Autor Thema: Regelfragen und -beispiele  (Gelesen 2841 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toshi

  • Beiträge: 758
    • Profil anzeigen
    • http://www.teiab.net
Regelfragen und -beispiele
« am: 24.10.2004, 14:53:41 »
Mal ein Würfel- Bsp:

Mythenkunde: Intelligenz + Mythenkunde gegen 7
1d10 = <span style="font-size:12px;color:#D40606;font-weight:bold;background: url(http://games.dnd-gate.de/dice.gif) no-repeat">10</span>
1d10 = <span style="font-size:12px;color:#D40606;font-weight:bold;background: url(http://games.dnd-gate.de/dice.gif) no-repeat">5</span>
1d10 = <span style="font-size:12px;color:#D40606;font-weight:bold;background: url(http://games.dnd-gate.de/dice.gif) no-repeat">2</span>
1d10 = <span style="font-size:12px;color:#D40606;font-weight:bold;background: url(http://games.dnd-gate.de/dice.gif) no-repeat">1</span>
1d10 = <span style="font-size:12px;color:#D40606;font-weight:bold;background: url(http://games.dnd-gate.de/dice.gif) no-repeat">5</span>

Toshi

  • Beiträge: 758
    • Profil anzeigen
    • http://www.teiab.net
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #1 am: 24.10.2004, 14:54:43 »
 D.h. die eins klaut mir die 10 und ich weiss nix...

Ich denke es geht - werden halt etwas längere Würfelthreads...

Toshi

  • Beiträge: 758
    • Profil anzeigen
    • http://www.teiab.net
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #2 am: 24.10.2004, 15:04:53 »
 @MadAlex: Wie ist eigentlich die Startverteilung bei dir?
Attributes:     7/5/3
Abilities:  13/9/5
Backgrounds:  5
Arts:        3
Realms:        5
Freebies:      15

madalex

  • Beiträge: 201
    • Profil anzeigen
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #3 am: 24.10.2004, 15:15:09 »
 Die Verteilung ist die ganz normae C:tD 2nd Verteilung, sprich alles richtig...

Alex

madalex

  • Beiträge: 201
    • Profil anzeigen
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #4 am: 25.10.2004, 16:05:55 »
 Toshi hat schon eine Besonderheit des Storyteller-Systems angedeutet: jede gewürfelte 1 (in Worten eins ;)) nimmt einen Erfolg weg (hatte ich bis jetzt in den PM unterschlagen). Würfelt man mehr 1er als Erfolge, hat man also sozusagen eine negative Anzahl von Erfolgen, so ist das ganze ein Botch (kritischer Fehlschalg).

madalex

  • Beiträge: 201
    • Profil anzeigen
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #5 am: 25.10.2004, 16:26:17 »
 Ein paar Infos zu den Unterschieden der verschiedenen Abiltiy-Kategorien:

Talents sind Fähigkeiten die selbst ohne Kenntnis ohne große Probleme benutzt werden dürfen. Ist z.B. ein Perception+Alertness Wurf gefragt, und der Charakter hat kein Alertness darf trotzdem mit Perception normal gewürfelt werden.

Skills sind Fähigkeiten die eigentlich erlernt werden müssen, aber auch ohne Kenntnis versucht werden können. Allerdings steigt dabei die Schwierigkeit um 1 falls man den Skill nicht hat. Z.B. kann man auch ohne Drive versuchen Auto zu fahren (kennt man ja auch aus Filmen wie es funktioniert ;), aber halt mit einer+1 auf die Schwierigkeit.

Knowledges sind Fähigkeiten, die nur gewürfelt werden dürfen wenn der Charakter die Knowledge hat. Wenn man kein Law hat kennt man halt keine Gesetzestexte auswendig.

Die meisten Abilities sollten selbsterklärend sein, drum hier nur Infos zu Changeling-Specials sowie Linguistics und Lore:

Kenning (Talent) ist ein Art Feensicht, d.h. man kann z.B. damit Changelings erkennen die noch nicht ihre Chrysalis hatten oder ihr Feen-ich durch zuviel Banalität wieder vergessen haben.

Enigmas (Knowledge) dreht sich um Rätselkunde, d.h. wenn eine Sphinx einen zum Rätselwettbewerb herausfordert ist Enigmas hilfreich, aber auch schon bei schweren Kreutzworträtseln hilft es.

Greymare (Knowledge) ist das Wissen um Feenmagie und -kunde, d.h. z.B. von einem Changeling gewirkte Magie erkennen, Schwüre richtig schworen, oder Wissen um die Traumlande.

Linguistics (Knowledge) erlaubt es einem zusätzliche Sprachen zu lernen. Pro Punkt Linguistics kann man eine zusätzliche Sprache.

Lore (Knowledge) muß weiter spezialisiert werden, d.h. es gibt nicht einen sondern zig Lore-Knowledges. Beispiele sind: Vampire Lore, Occult Lore, usw.

madalex

  • Beiträge: 201
    • Profil anzeigen
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #6 am: 28.10.2004, 12:30:38 »
 Zur allgemeinen Info: Im QuickStart Guide sind bei den Kiths verkürzte Besonderheiten der Kiths (Birthrights, Frailities) angegeben. Die kompletten bekommt ihr von mir per PM sobald ihr euch für ein Kith entscheiden; diese ersetzen die aus dem QuickStart Guide...

Nur nachdem die liebe Angel und ich recht lange an einander vorbei geredet haben bis wir da drauf gekommen sind ;)

Alex

Ashen-Shugar

  • Beiträge: 1056
    • Profil anzeigen
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #7 am: 31.10.2004, 14:06:58 »
 Traits vs Attributes?

Der Character Creation Quick Chart sprocht nur von Choose Traits, mit 13 Punkten für physical, mental, social and willpower.
Aud de Charsheet sind physical, social und mental überschriften, nur Willpower eine eigene Kategorie. Wie ist das gedacht? Was passiert, wenn ich z.B. 5 Punkte auf Physical lege?

madalex

  • Beiträge: 201
    • Profil anzeigen
Regelfragen und -beispiele
« Antwort #8 am: 05.11.2004, 00:59:40 »
QUOTE (Ashen-Shugar @ Oct 31 2004, 14:06 )
Traits vs Attributes?

Der Character Creation Quick Chart sprocht nur von Choose Traits, mit 13 Punkten für physical, mental, social and willpower.
Aud de Charsheet sind physical, social und mental überschriften, nur Willpower eine eigene Kategorie. Wie ist das gedacht? Was passiert, wenn ich z.B. 5 Punkte auf Physical lege? [/quote]
 Schein stimmt der QuickStart Guide an mehr Stellen nicht mit dem vollen Regelwerk überein... eigentlich auch kein Wunder - wenn sich die 296 Seiten Grundregelwerk so einfach auf 24 Seiten QuickStart Guide reduzieren lassen würden wäre das Grundregelwerk ziemlicher Schrott, oder? ;)

Der QuickStart Guide war nur als Einführung in die Welt gedacht, bei Regelfragen einfach an mich wenden :)

Alex