• Drucken

Autor Thema: Ein untotes Abenteuer  (Gelesen 15481 mal)

Beschreibung: Dungeon Delve Kampagne aus Open Grave Abenteuern

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #60 am: 14.09.2009, 16:31:15 »
Eine Falle, warte, ich müsste wissen wie das geht, frag einfach nicht warum, es ist halt so.
Seit meienr Wiedergeburt kann ich Schlösser öffnen, kann ich Taschenspielertrikt und Fallen entschärfen, ich weiß nur nicht warum, aber gibt mir eine Minute.

Nathaniel beugt sich zu der Falle herunter.
Ich bräuchte Diebeswerkzeuge für diese Aufgabe, aber ich werde es auch so versuchen.
« Letzte Änderung: 14.09.2009, 16:32:33 von Nathaniel Sonnenbringer »

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #61 am: 14.09.2009, 17:10:32 »
Das war ein Fehler stellt Nathaniel schnell fest  -  die Falle wird ausgelöst und mehrere spitze Dornen kommen aus dem Sargdeckel hervor. Im letztem Moment kann der Deva zur Seite springen bevor seine Hand durchbohrt werden würde.

Was er aber auch sehen kann ist das er nicht der erste ist der diesen Versuch in letzter Zeit gemacht hat. Eine der Dornen hat Zeichen von Blut an sich, andere sind mit einer schleimigen und stinkenden Masse bedeckt. Offenbar hat schon ein früherer Einbrecher hier seine Neugier mit Schmerz bezahlt  -  und Untote den Sarg entweiht ohne sich um die Falle zu scheren.
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #62 am: 14.09.2009, 17:14:01 »
Nathaniel schaut nach ob der Tote auf dem Sarg Wunden hat die darauf schließen lassen das er in die Falle gelaufen war, sonst wäre dies ein guter Hinweis auf die anderen Grabräuber.
Da Nathaniel jetzt weiß wie die Falle funktioniert schaut er ob man den Sarg aus einem anderen winkel öffnen kann so das sie Falle ins Leere schießt.

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #63 am: 14.09.2009, 21:07:28 »
Die Dornen kamen rings herum um den Sarg aus dem Deckel, doch vielleicht könne man diesen auch mit einem Hilfsmittel anheben? Oder aber es gibt irgendeine Art von Mechanik welche die Dornen deaktiviert. Als Nathaniel sich den toten auf dem Sarg betrachtet stellt er fest das dieser keinerlei Wunden an seinen Händen oder Armen hat die zu den Dornen passen. Allerdings scheint unter ihm ein Bild auf dem Sarg zu sein, und eine Inschrift die man jedoch nicht richtig lesen kann solange der Leichnahm darauf liegt.

Grar hilft seinem Freund und hebt Veran vorsichtig von dem Deckel.

Auf dem fein verziertem Metall kann man folgende Inschrift lesen:

Der Pfad des Lebens ist wie ein Kreis, in mir kannst du ihn erkennen. Denn ich lehrte zu sehen, zu lernen, zu verstehen und zu vergessen.

Was Leben ist.

Finde den Pfad und dein Glaube wird dich fortan darauf begleiten.


Unterhalb der Inschrift ist eine Reihe von Symbolen, von denen Nathaniel schnell erkennen kann dass sie eindrückbar sind. Veran hat einige davon schon gedrückt, doch offensichtlich nicht die richtigen als er darauf gefoltert wurde.

Es gibt vier Reihen und in jeder 4 Motive.

Ein Mann und sein neugeborenes Kind welche die Sonne aufgehen sehen,
ein Buch mit glanzvollen Lettern verziert,
ein Stern der die Nacht durchstreift
und ein betender Mann vor einem Obilisken.

Die Symbole wiederholen sich in jeder Reihe, doch stets in unterschiedlicher Reihenfolge.
« Letzte Änderung: 14.09.2009, 21:08:28 von Leolo »
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #64 am: 14.09.2009, 23:00:45 »
Ich glaube es geht darum die Symbole in der richtigen Reihenfolge zu drücken, wenn zum beispiel LERNEN für das Buch steht, dann könnte das Buch der zweie Knopf sein der gedrückt werden muss, was denkst du darüber?

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #65 am: 14.09.2009, 23:03:32 »
Vielleicht. Aber es gibt vier Bücher. Welches ist das richtige?

Grar betrachtet fragend die Symbole. Es muss noch etwas geben das in dem Text des Toten enthalten ist, aber ich bin nicht gut darin Rätsel zu lösen.
« Letzte Änderung: 14.09.2009, 23:04:03 von Leolo »
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #66 am: 14.09.2009, 23:12:52 »
Ja, der Text enthält mehr, zum Beispiel ist die Sonne rund, wie am Anfang erwähnt, aber sie zeigt auch was Leben ist, das neugeborene Kind.
Vielleicht geh ich das auch falsch an, und man muss nur alle Symbole von einer Art drücken, und die anordnung ist wichtig...

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #67 am: 14.09.2009, 23:21:49 »
Ich weiss es nicht. Siehst du dieses Symbol? Den Mann und sein Kind im Zeichen der Sonne?

Ich kenne es, es ist das Zeichen meines Ordens. Dies muss die Lehre von Douvenius Krom sein, seine Schriften in Bildform gebracht.

Was tue ich wenn der Morgen kommt? Ich hebe mein Kind zum Sonnenlicht auf das es seinen Glanz erblickt.

Das ist ein Lehrsatz. Genau wie: Was tue ich wenn die Sonne auf ihrer Bahn den höchsten Punkt erreicht: Ich rezitiere die Richtlinien des Glaubens.

Dieses Buch muss die heilige Schrift darstellen aus der das Mittagsgebet gelesen wird.
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #68 am: 14.09.2009, 23:25:19 »
Ah, vielleicht müssen wir nur die Reihe finden in der die Symbole in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, also Morgenandacht, Mittagsgebet, Abendandacht und Mitternachtsmesse, welchem dieser Ereignisse würdest du welches Symbol zuordnen?

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #69 am: 14.09.2009, 23:31:02 »
Der Morgen, dies ist das Symbol der Jugend. Nur das neugeborene Kind kann dafür stehen.

Der Mittag, dies ist die Zeit des Lernens. Das Buch, die Glaubenssätze müssen damit gemeint sein.

Der Abend, in dem sich im Gebet versenkt wird und in dem die Schatten länger werden. Schau auf den Obilisken, es ist ein Schattenspender, sein Schatten zeigt die Zeit die verging.

Und die Nacht, wenn das Licht ruht und nur noch aus der Ferne scheint wie die Sterne am Firmament. Das muss die richtige Reihenfolge sein.


Grar wirkt euphorisch, bis er bemerkt das auf keiner der vier Reihen sich die Symbole in der richtigen Abfolge befinden.

Irgendetwas fehlt noch. Ich verstehe das nicht. Dieses Rätsel muss eine Glaubensprüfung sein, die uns der grosse Gelehrte auferlegt hat. Wir müssen seine Worte begreifen, doch ich vermag es noch nicht.
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #70 am: 14.09.2009, 23:44:53 »
Der Pfad des Lebens ist wie ein Kreis, in mir kannst du ihn erkennen. Denn ich lehrte zu sehen, zu lernen, zu verstehen und zu vergessen.

Was Leben ist.

Finde den Pfad und dein Glaube wird dich fortan darauf begleiten.


Nathaniel spricht die Worte nocheinmal langsam und deutlich aus.
Lass uns diese Reihenfolge suchen.
Das wär das sehende Kind, es erblickt das Licht der Welt.
Dann das Buch der Lehren, aus dem man lernen kann.
Aber Obelisk und Sterne, verstehen und vergessen, da kommen wir wieder zu der Reihenfolge die es nicht gibt.

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #71 am: 14.09.2009, 23:50:38 »
Ich denke der Obilisk und sein Schatten stehen für die Zeit die vergeht. Und das man dies zu verstehen lernt. Kennst du den Orden der Abendsonne? Dort wird gelernt das vergehen zu akzeptieren.

Und vergessen ist die Sonne in der Nacht, und der Mensch zu seinem Tod.

Aber was ich nicht verstehe ist warum er den Kreis erwähnt. Es ist der Ablauf all dieser Dinge, doch ich sehe keine Kreise hier.
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #72 am: 14.09.2009, 23:55:51 »
vielleist sollten wir einfach alle Symbole in einen Kreis drücken und auf das beste hoffen, ich glaube das ist einfach alles eine Verwirrungstaktik, und mein Glaube ist Pelor, Pelor ist die Sonne, und diese ist kreisrund.

Nathaniel lacht kurz laut auf, da er selber nicht weiß ob über sich lacht oder darüber das seine Wore Sinn machen können.

Leolo

  • Moderator
  • Beiträge: 2866
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #73 am: 15.09.2009, 00:28:39 »
Lieber nicht, aber ich habe es selbst noch nicht verstanden. Ich glaube ich werde beten, das mein Geist erleuchtet wird, und über die Worte des Lehrers nachdenken.

Grar holt eine Kerze hervor und entzündet sie, versenkt sich in Meditation und murmelt dabei leise Überlegungen.

Der Kreis ist das Leben. Und in Lehrer Krom können wir es entdecken, ihn entdecken....den Kreis
« Letzte Änderung: 15.09.2009, 00:29:41 von Leolo »
Wenn du zu den Nonkonfirmisten gehören willst musst du erst einmal so reden wie wir, unsere Musik hören und die gleiche Kleidung tragen.

Nathaniel Sonnenbringer

  • Beiträge: 124
    • Profil anzeigen
Ein untotes Abenteuer
« Antwort #74 am: 15.09.2009, 00:47:32 »
Ich glaube das ist ein Devarätsel...
Denn einem Menschen würde ein Kreislauf genügen, aber der Meister war Deva wie ich, und da kann man diese Reihenfolge Jahrtausende Lang immer wieter fortführen.

Nathaniel drückt die anderen in der selben reihenfolge die er sich schon überlegt hatte.

  • Drucken