• Drucken

Autor Thema: Preußischer Landtag  (Gelesen 121144 mal)

Beschreibung: OoC-Thread

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Alfred Nobel

  • Beiträge: 396
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1380 am: 12.05.2013, 22:07:18 »
Und eines muss ich noch geklärt haben: Alfred, ist mein jetziger Avatar mehr nach deinem Gusto?  :D

Aber gar sehr, Herr Ministerpräsident! Ich fühle mich geehrt. :)
But I have learned to study Nature’s book
And comprehend its pages, and extract
From their deep love a solace for my grief.

 - A Riddle, 1851

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1381 am: 12.05.2013, 22:29:14 »
Ministerpräsident? Sie irren, wenn Sie das anhand meines Bildes meinen. Zwar habe ich bei der Einsetzung des wohl gemeinten Ministerpräsidenten 1862 mitgewirkt („Periculum in mora. Dépêchez-vous!“ Der berühmte Satz des Telegramms), aber ich selbst war nur in bescheidener Manier Kriegsminister ab 1859 und Marineminister ab 1861. Aber es freut mich, dass Sie sich geehrt fühlen und mich für mehr halten, als ich eigentlich bin.  :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Finster

  • Beiträge: 1003
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1382 am: 12.05.2013, 22:31:47 »
Wenn Carl das mitbekommen hätte Alfred, dann häts aber Saures gegeben :P
Iucundi acti labores

Alfred Nobel

  • Beiträge: 396
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1383 am: 12.05.2013, 22:35:40 »
Albrecht Theodor Emil Graf von Roon?

Oh mann. So charismatisch diese Schnurrbärte auch sein mögen, für mich sehen die grimmig dreinblickenden Herrschaften alle gleich aus. :(
But I have learned to study Nature’s book
And comprehend its pages, and extract
From their deep love a solace for my grief.

 - A Riddle, 1851

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1384 am: 12.05.2013, 22:40:34 »
Genau, ich bin in diesem Fall der alte Roon.

Ich musste mich auch erstmal an diese ganzen Bärte und Grimmbärte gewöhnen. :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1385 am: 13.05.2013, 17:51:57 »
Um uns allen das Warten zu erleichtern und nach der Spielpause auch wieder etwas Kulturelles beizutragen:

„Political Songs of the Germans against the Danish 1840–1864”[1]
 1. in: Musikk og nasjonalisme i Norden 1700–2000“, Kongressbericht Bø/Norwegen, 19.–21. September 2007, ed. Anne Haugan, 11–39
by Linda Maria Koldau - Keine Sorge, ist in englischer Sprache. :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Samuel Weissdorn

  • Beiträge: 194
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1386 am: 13.05.2013, 23:33:40 »
Werde realistisch nicht vor Donnerstag Abend zum Posten in dieser Runde kommen...

Conrad Rosenstock

  • Beiträge: 357
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1387 am: 14.05.2013, 00:42:21 »
Im PFSRD steht folgendes:

Zitat
The DC of this check depends on the obscurity of the information sought, but for most commonly known facts or rumors it is 10. For obscure or secret knowledge, the DC might increase to 20 or higher. The GM might rule that some topics are simply unknown to common folk.

Ein Diplomatie-Wurf von 20 und durch das Aid Another sogar noch höher ist also laut den Regeln eigentlich ganz gut. Bei Gather Information in Pathfinder hat aber viel der SL mitzuentscheiden. Es liegt viel in deiner Hand, Menthir. Mein Englisch ist zwar etwas eingerostet, aber ich kann es schon etwas trainieren, wenn du die Szene mit meinem englischen Händler, den ich da einfach mal eingeführt habe, ausspielen willst. In meiner Vorstellung werkeln ja SL und Spieler gemeinsam an einer Geschichte.

Ansonsten schulde ich dir btw ja noch einen PSI-Orden, Menthir. Ich reiche ihn die Tage mal nach. Ich habe so viel schon fertig, nur das "krönende Ende" fehlt noch. Ich schicke dir den Orden hier in den Online Games mal per PN, wenn es soweit ist. Du kannst dann noch Anmerkungen posten, bevor er "veröffentlicht" ( ;) ) wird. Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht und vielleicht habe ich wichtige Infos vergessen. Aber vom Crunch her will ich manches bewusst offen lassen.

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1388 am: 14.05.2013, 22:18:46 »
Ich hatte einen zwölfstündigen Unitag und bin dementsprechend ausgebrannt, werde also erst morgen beitragen.
Vielen Dank, dass jetzt quasi jeder Spieler etwas im Raum stehen hat. Damit kann und werde ich morgen gerne arbeiten. :) Rechnet aber erst am späten Abend mit einem Beitrag, weil ich erst Uni habe und dann später noch eine politische Veranstaltung.

Dein Wurf leicht locker, Conrad. Dass du ihn dir mit diesen Wurf "behauptet" hast, kann ich gut mit leben. Die meisten von euch kennen meine Vorliebe für das Fate-Rollenspiel bereits und im Rahmen dessen ist das in Ordnung, zweitens ist es dem Spiel nicht schädlich und führt nicht zu einer unwillkommenen Abkürzung im Storysinne und entspricht in der Art, wie es entstand auch einer Teamleistung. Ich werde euch im nächsten Beitrag hinschrieben, wenn ihr es ausspielen wollt. Ich denke, so können wir gerne auch mal in die englische Sprache wandern für wenige Beiträge, und auch weiter in unsere Charaktere finden, wenn es euch beliebt.
Andererseits ist die Szene bei Carl so, dass wir das auch weiterhin auf dem kurzen Dienstweg abhandeln können und wir durch den Wurf bestimmen können, dass es euch gelingt die Schriftrolle zu einem fairen Preis (Marktpreis) zu erwerben (oder mit Diplomatiewurf eben teurer oder billiger). Dann würde ich euch in die Nähe von Emkendorf spülen.

Es sei denn, Samuel möchte unbedingt noch zu diesem Thema etwas beitragen. Dann würde ich natürlich noch bis Donnerstag warten, das steht außer Frage.
Entscheidet euch am besten bis morgen 17:00 Uhr, ob ihr das ausspielen wollt oder verfahren wollt, sonst würde ich eine Synthese aus Samuels und Alfreds Ideen annehmen und schauen, ob die sich umsetzen lassen. :)

@ Conrad

Du schuldest mir nichts. :) Ich bin begeistert, dass du dich für meine Welt und die Werke darauf interessierst. Dass ist viel mehr als ich erwartet habe und umso mehr freue ich mich auf den ersten, absichtsvollen, externen Beitrag. Vielen Dank dafür! :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Alfred Nobel

  • Beiträge: 396
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1389 am: 15.05.2013, 17:32:49 »
Um noch mal konkret auf die Idee einzugehen: Alfred schwebt vor, die "echte" Kutsche Richtung Molfsee ziehen zu lassen, jedoch mit verkleideten Soldaten als Attrappe. Ich habe den letzten Satz meines Beitrags entsprechend angepasst. Wir würden mit der Geisterkutsche so schnell wie möglich nach Emkendorf aufbrechen.

Mir wäre es ganz recht, wenn wir den Kauf der Schriftrolle(n) kurz halten. Ich will mich keineswegs um die dafür jeweils nötigen Würfe drücken, und wenn Conrad oder Samuel darauf bestehen, bin natürlich auch zu dem Teil bereit. Ich will nur eine persönliche Tendenz vorlegen. :)
But I have learned to study Nature’s book
And comprehend its pages, and extract
From their deep love a solace for my grief.

 - A Riddle, 1851

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1390 am: 15.05.2013, 18:21:33 »
In Ordnung. Ich lass das Zeitfenster offen. Ich habe heute so heftige Zahnschmerzen (kamen plötzlich und ohne Vorankündigung an einem vor 12 Monaten behandelten Backenzahn auf), dass ich noch nicht weiß, ob ich die Konzentration für einen langen und zufriedenstellenden Beitrag aufrechterhalten kann.  Ich hoffe, es ist morgen wieder einigermaßen in Ordnung, sodass ich mich bis zum turnusmäßigen Zahnarzttermin nächsten Dienstag durchschleppen kann. Wenn nicht, werde ich morgen sicher einen Zahnklempner aussuchen und je nach Diagnose kann es auch sein, dass ich im Zweifelsfalle erst Freitag wieder beitragen.
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Alfred Nobel

  • Beiträge: 396
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #1391 am: 15.05.2013, 21:58:24 »
In Ordnung. Ich lass das Zeitfenster offen. Ich habe heute so heftige Zahnschmerzen (kamen plötzlich und ohne Vorankündigung an einem vor 12 Monaten behandelten Backenzahn auf), dass ich noch nicht weiß, ob ich die Konzentration für einen langen und zufriedenstellenden Beitrag aufrechterhalten kann.  Ich hoffe, es ist morgen wieder einigermaßen in Ordnung, sodass ich mich bis zum turnusmäßigen Zahnarzttermin nächsten Dienstag durchschleppen kann. Wenn nicht, werde ich morgen sicher einen Zahnklempner aussuchen und je nach Diagnose kann es auch sein, dass ich im Zweifelsfalle erst Freitag wieder beitragen.

Aaaargh, was für eine Horrorvorstellung... Gute Besserung! :-/
But I have learned to study Nature’s book
And comprehend its pages, and extract
From their deep love a solace for my grief.

 - A Riddle, 1851

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1392 am: 15.05.2013, 22:46:40 »
Entschuldigt. Ich hatte gerade noch eine 2 1/2h Sitzung, die sehr nett, aber dank der Zahnschmerzen auch sehr lang war. Ich versuche es heute nicht mehr. Und danke für die Besserungswünsche!
« Letzte Änderung: 15.05.2013, 22:46:53 von Menthir »
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1393 am: 16.05.2013, 21:23:58 »
Ich werde mich heute im Laufe des Abends an den Beitrag machen (ich bin eigentlich schon dabei). Um das Vorgehen zu beschleunigen, werde ich die Würfe für euch machen.

Ich gehe jetzt von einer Kompromißentscheidung aus.
1. Samuel bereitet den Soldaten vor für den Coup. (Verkleidenwurf)
2. Die Vertragsgeschichte ist im Hintergrund am Laufen. Da könnt ihr im Moment nicht mehr tun als darauf zu vertrauen, dass die Männer ihre Worte jeweils halten. (Verdeckter Wurf für mögliche Qualität)
3a. Conrad führt die Verhandlungen mit dem englischen Händler, den er kennt. Alfred verbleibt in die Kutsche, um den Soldatenbluff nicht auffliegen zu lassen. (Diplomatie)
3b. Conrad bekommt von mir einen zweiten Diplomatiewurf, um aus der Kieler Kasse die Schriftrolle zu bezahlen. (Diplomatie)
4a. Samuel übernimmt die Verkleidung der Passagiere der Kutsche zu Soldaten (Verkleidenwürfe, ich gebe 2. Einmal für sich für den Verkleidungshut und einmal für die Verbündeten) und die Verkleidung der restlichen Soldaten zu Teilen der Reisegruppe. Damit reist ein einzelner Soldat (Alfred Nobel-Illusion) nach Friedrichsort (das läge nämlich nicht auf eurem Weg), während die Originalkutsche an einem geeigeneten Ort geparkt wird, mit als Reisegruppe verkleideten Soldaten gefüllt wird (Verkleidenwurf Samuel, mal wieder) und Alfred etc. auf die Geisterkutsche umsteigen.
4b. Mommsen besteht darauf, sich selbst auch noch als preußische Soldaten auszugeben, falls die Geisterkutsche, warum auch immer, beobachtet werden sollte, wenn man es schon so mit Verkleidungen machen will. (Ihr habt es erraten, Verkleidenwurf)
5. Alfred wirkt über Use Magic Device die Schriftrolle. (Use Magic Device), Emil darf ihn dabei durch die Ausarbeitung unterstützen. Der SG ist allerdings recht hoch, dass ich ggf. Alfreds Heldenpunkt dafür opfern sollte.
6. Da mit der Phantomkutsche nur sechs Männer reisen können (inklusive Fahrer) übernimmt Carl Himly das Steuern der Kutsche, Gustav Karsten verlässt mit den Soldaten die Kutsche, da er die Anweisenheit von Himly und Mommsen für wichtiger hält und beschließt in der Originalkutsche zu verbleiben, um dort als sicherer Anker zu fungieren, sollte der Bluff durchschaut werden oder zu kippen drohen. Die Geisterkutsche wird btw preußisch sein. Nach der Bundesexekution würde ein Übermittlungskommando am meisten Sinn machen aus Mommsens Sicht.
7. Ich schiebe nach Emkendorf in folgender Kutschenbesetzung:
a) Theodor Mommsen (aufgrund des Alters wird Samuel ihn als ranghöchsten Soldat verkleiden) = Rittmeister
b) Carl Himly = Obereutnant
c) Samuel Weissdorn = Leutnant
d) Alfred Nobel = Leutnant
e) Conrad Rosenstock = Kordett
f) Emil Nobel = Kordett

8. Sobald mein Post vollbracht ist, dürft ihr eure Charaktere eine Stufe aufsteigen lassen. Der Plan wird so stattfinden, so oder so, aber je nach Erfolg werden sich die Konsequenzen in Emkendorf verändern.

Ich hoffe, ich werde ihn heute Abend noch fertig bekommen und er wird euren Ansprüchen genügen.

Postskriptum: Carl darf auch eine Stufe aufsteigen.

Postpostaskriptum: Sollte ich Alfreds Wurf vergeigt haben, darf er gegen der Grundregeln die +8 statt die +4 nachträglich ziehen durch einen Heldenpunkt, wenn es dadurch reichen sollte, weil ich ihm den Wurf klaue.
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #1394 am: 16.05.2013, 21:28:44 »
Das tut mir natürlich Leid, Alfred, dass ich um einen am SG für die Schriftrolle vorbeigesäbelt bin mit dem Wurf. Aber mit einem Heldenpunkt ist dies ohne Weiteres zu schaffen, wenn du ihn einsetzen willst. Der Schwierigkeitsgrad ist nämlich leider 30 (20 (Scroll) + 10 (Caster Level).

Ich setze mich an den Beitrag und hoffe, dass diese Kompromiß-Findung in eurem Interesse ist. :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

  • Drucken