Archiv > Forgotten Realms - Die Kultisten von Amn

Fragen an den Spielleiter

<< < (2/6) > >>

Donan:
Noch eine Frage:
Wenn ich die Regeln richtig lese, ist es so, dass eine Fraktion eine Andere Angreift, und dabei die Struktur der Angegriffenen senkt und die eigene Erhöht. Dies kostet 2 Punkte. Gleichermaßen kostet es 2 Punkte die eigene Struktur zu erhöhen, so dass man davon weniger hat, für die Gleichen kosten. Zudem ist es nicht möglich jemanden Anzugreifen ohne sich selbst dadurch zu stärken. Ich kann mir jedoch durchaus Situationen vorstellen in denen es sinnvoll ist den Feind Anzugreifen ohne die eigene Struktur zu erhöhen. (2 Beispiele dafür wären, der Spieler hat die Fraktion übernommen, und will mit ihr den Nachbarn angreifen, aber nicht dass die eigene Struktur stärker wird, um nicht die Kontrolle zu verlieren, oder die Fraktion will nicht weiter Steigen, weil dann auch die vasallen Steigen und dadurch unabhängig werden könnten)

Gleich noch hinterher, der Wachstumsbonus den man durch Vasallen erhält, greift der einmal pro Runde oder einmal pro Anstieg?
Beispiel, die Fraktion hat 2 Vasallen und hat 4 Erfolge erwirtschaftet. Damit könnte sie für 2 Erfolge einen Nachbarn Angrifen, dessen Struktur um 1 Senken, die Eigene Struktur um 1 Steigern und anschließend nochmal für die übrigen 2 Punkte die Eigene Struktur um 1 Steigern.
Zählt das dann als eine Runde mit Anstieg, so dass in Summe +4 für die Fraktion und +2 für die Vasallen dabei herumkommt, oder als 2 Anstiege, so dass +6 für die Fraktion und +4 für die Vasallen bei herauskommen?
Wenn ich mir mein kostruiertes Beispiel ansehe, denke ich es wäre besser, den Bonus auf einmal pro Runde einzuschränken.

Wendung des Schicksals:

--- Zitat ---Wenn ich die Regeln richtig lese, ist es so, dass eine Fraktion eine Andere Angreift, und dabei die Struktur der Angegriffenen senkt und die eigene Erhöht. Dies kostet 2 Punkte. Gleichermaßen kostet es 2 Punkte die eigene Struktur zu erhöhen, so dass man davon weniger hat, für die Gleichen kosten.
--- Ende Zitat ---

Genau. Aber ist ist ja nicht immer eine Fraktion inder Nähe die man angreifen will.


--- Zitat ---Zudem ist es nicht möglich jemanden Anzugreifen ohne sich selbst dadurch zu stärken. Ich kann mir jedoch durchaus Situationen vorstellen in denen es sinnvoll ist den Feind Anzugreifen ohne die eigene Struktur zu erhöhen. (2 Beispiele dafür wären, der Spieler hat die Fraktion übernommen, und will mit ihr den Nachbarn angreifen, aber nicht dass die eigene Struktur stärker wird, um nicht die Kontrolle zu verlieren, oder die Fraktion will nicht weiter Steigen, weil dann auch die vasallen Steigen und dadurch unabhängig werden könnten)
--- Ende Zitat ---

Genau so ist es. Gewinnt eine Fraktion muß man damit in Kauf nehmen, dass sie dadurch mächtiger wird. Dadurch schliesse ich aus, dass die Spieler auf einem Knoten mit niedrigem DC sitzen bleiben, nur weil da rechnerich die meisten Erfolge erzielt werden. Die Kriegsbeute macht die Gewinnerfraktion immer stärker. Und auch Vassalen haben etwas davon. Irgendwann werden Vassalen eben wieder aufmüpfig. Durch die gestärkte Wirtschaft der Herrenfraktion haben auch immer die Vassalen etwas davon.

Durch den steigenden DC der "eigenen" Fraktion, simuliere ich, dass die Gewinner natürlich auch immer dekadenter werden und somit in Folgerunden schwerer sind zu motivieren (niedrigere Chance auf Erfolge). Dadurch werden auch die Verbindungen der Fraktionen wichtiger, die die Anzahl der Würfel der Fraktion erhöhen. Und um so mächtiger sie wird (erhöhte Struktur) um so leichter wird es für die Fraktion wiederum selbst Erfolge zu erzielen (da der DC mit ihrer steigenden Struktur sinkt).



--- Zitat ---Gleich noch hinterher, der Wachstumsbonus den man durch Vasallen erhält, greift der einmal pro Runde oder einmal pro Anstieg?
Beispiel, die Fraktion hat 2 Vasallen und hat 4 Erfolge erwirtschaftet. Damit könnte sie für 2 Erfolge einen Nachbarn Angrifen, dessen Struktur um 1 Senken, die Eigene Struktur um 1 Steigern und anschließend nochmal für die übrigen 2 Punkte die Eigene Struktur um 1 Steigern.
Zählt das dann als eine Runde mit Anstieg, so dass in Summe +4 für die Fraktion und +2 für die Vasallen dabei herumkommt, oder als 2 Anstiege, so dass +6 für die Fraktion und +4 für die Vasallen bei herauskommen?
Wenn ich mir mein kostruiertes Beispiel ansehe, denke ich es wäre besser, den Bonus auf einmal pro Runde einzuschränken.
--- Ende Zitat ---

Hmm das ist tatsächlich eine gute Balance-Frage. Ursprünglich war es gedacht +1 pro Steigerung. Aber vielleicht ufert das zu schnell aus. Demnach würde ich zunächst wohl erstmal sagen:

* Dieser Bonus beträgt maximal +1 Bonus für jede angeschlossene Vassalfraktion (unabhängig um wieviel Punkte die Struktur in diesem Spielzug steigt) pro Spieler- oder Fraktionsspielzug.Beispiel: Eine Herrenfraktion mit 2 Vassalen steigert die eigene Struktur um 2 und raubt 1 Strukturpunkt von einer feindlichen Fraktion. Insgesamt steigt die Struktur der Herrenfraktion nun um +5 (+2 Steigerung +1 Raub + 2 Vasallenbonus) und die beiden der Vassalen um je +2 (Gesamtzahl der Vassalen).

Donan:
Und noch eine Frage:

Da man auch Fraktionen angreifen kann, die bereits Vasall sind, was passiert wenn ein Vasall besiegt wird? Wird dieser dann übernommen, also Vasall der Neuen oder bleibt hier nur die Option zerstören? Das eine Fraktion Vasall von Zwei Anderen wird sollte ausgeschlossen sein.

Claudius Pervantir:
Ich habe auch eine Frage, wir sind durch Athkatla ja mit Crimmor verbunden. Müssten wir dann nicht einen gewissen Beziehungswert auch zu Crimmor haben?
Und zudem müsste ich dorthin reisen können, oder?
Wenn nicht, ziehe ich anders. Wenn ja, lasse ich es so stehen und bestimme dann meine Aktion. :)

Wendung des Schicksals:

--- Zitat ---Da man auch Fraktionen angreifen kann, die bereits Vasall sind, was passiert wenn ein Vasall besiegt wird? Wird dieser dann übernommen, also Vasall der Neuen oder bleibt hier nur die Option zerstören? Das eine Fraktion Vasall von Zwei Anderen wird sollte ausgeschlossen sein.
--- Ende Zitat ---

Stehen sie vor der Zertörung (Struktur = 0) kann man sie zu eigenen Vassalen machen, ja. Sie verlieren dann natürlich diesen Status zu ihren alten Herren. Keine (Vassal-)Fraktion kann zwei "Herren" haben.



--- Zitat von: Claudius Pervantir am 15.05.2011, 16:17:07 ---Ich habe auch eine Frage, wir sind durch Athkatla ja mit Crimmor verbunden. Müssten wir dann nicht einen gewissen Beziehungswert auch zu Crimmor haben?
Und zudem müsste ich dorthin reisen können, oder?
Wenn nicht, ziehe ich anders. Wenn ja, lasse ich es so stehen und bestimme dann meine Aktion. :)

--- Ende Zitat ---

Ja, Wert hatte ich vergessen im langen Text zu definieren (hole ich noch nach). Wert beträgt 13 wie auf der Matrix zu sehen.
Reise ist kein Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln