Autor Thema: [Idee] "Freie Welt" (System: evtl. PF)  (Gelesen 1148 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Groetus

  • Beiträge: 1515
    • Profil anzeigen
[Idee] "Freie Welt" (System: evtl. PF)
« am: 23.04.2015, 16:57:40 »
Als Idee kam mir mal, ob man nicht einmal mit Interessierten eine eigene Welt schaffen sollte. Man spielt nicht nur einen SC in einer vom SL vorgegebenen Welt, sondern man erschafft mit und schlägt bestimmte Dinge vor. Der SL übernimmt moderative Tätigkeiten und führt viele Abstimmungen u.a. durch. Die Geschichte wäre auf die Hintergrundgeschichten der SC ausgelegt.

Ich wusste nicht genau, ob ich es ins Offtopic schreiben sollte oder hier herein. Es ist erst einmal nur eine Idee. Unter der Prämisse musste man auch den Spielern das System frei stellen, aber ich würde mir nicht zutrauen etwas anderes als D&D 3.5 oder PF zu leiten. PF hätte den Vorteil, dass es im PFSRD sehr viel freies Material gibt und dass der SC vielschichtig innerhalb des Systems gestaltet werden kann. Das wäre auch ein entsprechender Gesichtspunkt, der mir am Herzen liegen würde.

Ich warte einfach mal ab, ob es irgendwelche Rückmeldungen gibt. Zur Zeit scheint es ja so zu sein, dass nicht mehr so viele Neulinge in die Online-Games kommen und der Rest ist mit seinen bestehenden Runden eigentlich zufrieden und gesättigt. Aber ich wollte trotzdem mal solch eine Idee in dem Raum werfen.
God of the End Times
"Die reinste Form des Chaos ist immer noch der Wahnsinn!"

TKarn

  • Beiträge: 3973
    • Profil anzeigen
[Idee] "Freie Welt" (System: evtl. PF)
« Antwort #1 am: 23.04.2015, 17:12:53 »
Bei Nebelfels haben die Spieler (auch in anderen Foren) an der Gestaltung der Welt mitwirken können. Wurde unterschiedlich gut angenommen.

List

  • Beiträge: 5967
    • Profil anzeigen
[Idee] "Freie Welt" (System: evtl. PF)
« Antwort #2 am: 24.04.2015, 16:38:15 »
In welcher Hinsicht sollen die Spieler mitarbeiten? Nur beim hintergrund der Welt (welche Städte, Gilden, NSCs etc. etc.) oder auch im Erzählprozess selbst ("wenn wir um die Ecke gehen, können wir nicht einen Ork namens Krusk treffen?")? Ersteres ist ja einfacher zu gestalten, sofern die Spieler motiviert sind und sich nicht in grundsätzlichen Dingen in die Quere kommen. Zweiteres ist etwas schwieriger, denn dann muss der SL quasi spontan regulieren und entscheiden (mit anderen Worten: begrenzen). Das Malmsturm-System hat so ein Element, nämlich das "Behaupten". Vielleicht kannst Du Dir da Inspiration holen. Das Grundregelwerk kann man kostenlos herunterladen und dort ist auch der Mechanismus erklärt.
« Letzte Änderung: 24.04.2015, 16:38:25 von List »
"Man muss auch das Allgemeinste persönlich darstellen."
- Hokusai