Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Topas

Seiten: [1]
1
Burning down the Gate / Charakter : Charles
« am: 09.06.2008, 18:20:15 »


Charles wächst ohne Vater auf, ein Schicksal das er mit den meisten anderen Kindern teilt die in den Hinterzimmern der Hafenbordelle aufwachsen. Das er seinen Vater nicht kennt stört wenig, bis er zum ersten mal anheuert. Die Sehnsucht nach der See mag er von seinem Vater geerbt haben, der sicherlich einer der unzähligen Matrosen waren, die in den Hafenbordellen ihren Sold verhurten, aber das ist nun mal nicht jene Sorte familiärer Beziehung die einem einen Platz auf einem der guten Schiffe der stolzen Flotte Barthasias sichern.
Charles heuert auf der Juanita an, einem Schiff das nicht hochseetauglich ist, es aber auch nicht sein muss, denn Schmuggel lässt sich auch in Küstennähe betreiben. Dafür ist es schnell und wendig genug um den Patroullien längere Zeit zu entgehen.
Irgendwann aber scheint das Glück der Juanita aufgebraucht, das Schiff wird aufgebracht, der Kapitän endet am Galgen, die Mannschaft bekommt die Wahl: Armeedienst in der Neuen Welt oder dem Kapitän zum Tanz am Strick zu folgen.
Niemand außer dem alten Heward, der wie er sagt lieber auf Heimatboden sterben will, folgt dem Kapitän direkt ins Grab, aber die Überfahrt und natürlich der Kriegsdienst lassen nicht nur manche ihre Wahl verfluchen sondern sorgen dafür, das sie den Kapitän nicht allzu lange auf sich warten lassen. Bei einem grösseren Angriff der Wilden wird Charles Einheit fast komplett aufgerieben und er nutzt die Chance und desertiert. Mit einem Hammer, einem Bogen und einer Rüstung, die er als seinen letzten Sold bezeichnet beschließt er sein Leben wieder in seine eigene Hand zu nehmen und denen da oben gleichzeitig ein wenig in die Suppe zu spucken.

2
Burning down the Gate / Die Welt
« am: 29.05.2008, 15:59:06 »
Nochmal als erstes die Fragen:
  • Worum geht's überhaupt? Was geschieht in dem Setting, das es für Abenteuer eignet? Was verändert sich, verbessert sich, verschlechtert sich?
  • Wie sieht die Kultur aus? Was sind die kulturellen Analogien (aus unserer Geschichte, aktuellen Ereignissen, Fantasy-Werken)?
  • In welchem Konflikt befinden sich die Charaktere? Welche Seiten gibt es? Wo ist das Problem/ was stimmt nicht?
  • An welchen Orten wird dieser Konflikt ausgetragen? Welche Umwelt, Umgebung?
  • Wie lautet der wichtigste Ort des Settings? Nicht die Hauptstadt oder so ein Mist, sondern DER ORT, an dem die Kacke dampft?
  • Nenne einen weit entfernten Ort, über den Leute reden, von dem sie träumen oder über den gemunkelt wird?
  • Wer sind die Gegenspieler? Wer stellt sich den Zielen der Charaktere entgegen?
  • Stell dir vor, alle Charaktere stehen in einem Raum/Ruine/Feld mit den Gegenspielern oder ihren Gefolgsleuten. Was wollen die Gegenspieler von diesem Treffen? Was wollen wie Charaktere?
  • Stell dir vor, die Charaktere stehen vor einer großen Zerstörung oder einem großen Unglück, das eindeutig von den Gegenspielern verurusacht wurde. Was ist das für ein Unglück? Wie ist es verursacht worden? Was tun die Charaktere in diesem Moment dagegen?
  • Was für eine Art von Magie existiert in der Welt [Burning Wheel kennt mindestens Zauberei, natürliche Magie und Glaube, wobei Glaube wiederum auf alle oder z.B. nur auf Gäubige wirken könnte]?
  • Welche Charaktervölker gibt es auf der Welt? Welche sind eingeschränkt und warum? [z.B. könnte es intelligente Riesenspinnen geben, ohne dass diese für SC erlaubt sind)
  • Welche kulturellen Züge (Traits ist ein Regelausdruck aus BW) passen zu den Charakteren dieser Spielwelt? Wähle je drei Charakterzüge pro Kultur.
  • Wie oft erneuern sich Ressourcen? 1 Monat, jahreszeitlich, halbjährlich, jährlich? Wie sieht die Währung der Welt aus? Wer treibt die Steuern ein? Womit verdienen die Leute ihr Geld? Wie sieht die Wirtschaft hauptsächlich aus? [In BW sind Ressourcen ein Wert, auf den man auch würfelt; der Zyklus ist wichtig, weil man sich verschulden könnte o.ä.)
  • Kaufgegenstände: Welche Waffen und Rüstungen sind verfügbar? Sind einige Rüstungen und Waffen auf bestimmte Kulturen oder "Rassen" beschränkt? Welche Form von (Land-)Besitz ist verfügbar? Sind Ressourcen und Ausrüstung irgendwie eingeschränkt?


Die Vorgaben:

  • Die Kampagnenwelt ist eher "graue", "düster", "grim&gritty", ähnlich wie z.B. George Martins Lied von Eis und Feuer. Ob es dabei Sexismus gibt, lasse ich offen. Es soll aber keine Bruchtal-Fantasy sein.
  • Es gibt einzelne adelige Fraktionen, seien es Baronien in einem Königreich oder gar kleine benachbarte Königreiche. Ob die Kampagne regional übergreifend ist oder sich primär in einer Stadt, einem Grenzdorf oder wo auch immer abspielt, ist offen.
  • Die Spielercharaktere sind allesamt Menschen; es gibt definitiv Orks und irgendwo versteckt oder entfernt Elfen, Zwerge, und alles andere, aber zunächst einmal ist es eine menschliche Kampagne. Wie stark der Einfluss anderer Rassen ist, können wir dann klären. Auch denkbar, dass z.B. die Roden (Rattenmenschen) oder intelligente Spinnen die häufigsten Nichtmenschen darstellen, dass z.B. die Spinnen die Unterwelt beherrschen oder eine Art Mafia von den Roden kontrolliert wird. Auch habe ich nichts dagegen, die Welt trotzdem mit Kreaturen wie Vampiren oder Drachen oder auch Kühen zu bevölkern.
  • Keiner der Spielercharaktere beherrscht Magie. Ich habe grundsätzlich nichts gegen das Vorhandensein von Hexerei, aber dann selten – vielleicht geächtet? oder vergessen? –, möchte aber die Komplexität der Runde gering halten. Ob es Glaubensmagie geben soll, lasse ich gerne offen, ebenso die Natur eventueller Religionen. Wenn, dann hätte ich aber auf jeden Fall entweder zwei widerstreitende Religionen oder Fraktionen innerhalb der Religionen oder zumindest eine große Religion mit der Möglichkeit kleiner Probleme (wie auftauchender Heilsprediger).
  • Es wird keine reine Monsterhatz

Seiten: [1]