Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Gamalon Idogyr

Seiten: 1 ... 9 [10] 11
136
@Anshali: Bevor du aufgrund meiner PM rumzubasteln anfängst: Es gibt gleich noch einen Nachtrag zum Nachtrag also wart lieber kurz ab :D

137
So, ich hab jetzt Besuch, kann erst wieder abends Fragen beantworten

138
@Anshali: Bei deinem letzten Wurf darfst du sogar aus der 6 noch eine 7 machen ^^

139
habsch grad gemacht: würfel ruhig weiter  :D

140
Forgotten Realms - Drohende Schatten / Tymoras Münze
« am: 21.08.2011, 12:52:55 »
Ja, tu das mal, damit rutscht du in jedem Fall unter PB 15 ^^

141
Lass mich raten: Du bist di angesprochene bessere Hälfte? :D

142
Forgotten Realms - Drohende Schatten / Gamalons Bibliothek
« am: 21.08.2011, 12:41:20 »
Vorbemerkungen

Über verschiedene Editionswechsel hinweg sind die Reiche immer mal wieder kleineren und größeren Verwerfungen (Überarbeitungen, nachträglichen Einfügungen, welterschütternden Ereignissen usw.) ausgesetzt gewesen, und da ich hier nicht der einzige bin, der sich ein wenig mit diesem Setting beschäftigt hat, lohnt es sich kurz darzustellen, was mein Umgang mit den Unmengen an Wissen ist, dass sich über gut 30 Jahre angesammelt hat.

Wissensgrundlage für diese Runde
Diese Runde wird kurz nach Schildtreff 1372 TZ (Taliser Zeitrechnung/Dales' Reckoning) beginnen, also kurz nach dem Start der offiziellen Vergessene Reiche-Kampagne für die 3E. Da ich selbst ja einen längeren Ausflug in andere Settings unternommen habe und mein Wissen etwas eingerostet ist, ist das für mich die leichteste Möglichkeit, wieder in die Reiche einzusteigen, da ich dann einfach auf das 3E-Kampagnenbuch als Grundlage verweisen kann.

Das heisst insbesondere, dass die Ereignisse, die in späteren Quellenbüchern oder Romanen beschrieben sind, noch nicht stattgefunden haben (das gilt insbesondere für die im VR-Spielerhandbuch beschriebenen Folgeereignisse.

Neben dem 3E-Kampagnenbuch ist meine Hauptquelle für Tethyr allerdings nach wie vor die ausgezeichnete 2E-Box "Lands of Intrigue" (LI) aus der Feder von Steven Schend. Sollte ich in diesem Zusammenhang auf widersprüchliche Aussagen stoßen, mag es durchaus sein, dass ich der Beschreibung in LI den Vorzug gebe. Wobei das wahrscheinlich insbesondere den Umgang mit Tethyrs Nachbarregion Erlkazar betreffen wird, die in der 3E ja quasi komplett wieder rausgenommen bzw. einfach totgeschwiegen wurde.

Umgang mit altem Realmsmaterial

Diese Handhabung gilt auch global. Meine Lieblingsversion der Reiche ist eigentlich die ganz ursprüngliche Darstellung in der berühmten Grauen Box. Und es mag durchaus sein, dass ich in Zukunft an der ein oder anderen Stelle kleinere Änderungen vornehme bzw. vorgenommene Änderungen rückgängig mache, soweit mir altes Material besser gefällt als später hinzugekommenes. Das sollte für diese Runde allerdings kaum eine Rolle spielen, und nur als Hinweis darauf verstanden werden, dass die 3E-Reiche zwar die Grundlage "MEINER" Realms sind, aber das im Kampagnenbuch gesammelte Wissen nicht einfach nur deswegen sakrosankt ist, weil es darinnen steht.

Umgang mit neuerem Realmsmaterial

Für diese Runde interessanter dürfte allerdings mein (geplanter) Umgang mit neuerem Material sein. Wie oben bereits angedeutet markiert diese Runde meine Rückkehr in die Vergessenen Reiche und es mag gut sein (auch wenn man nie NIE sagen soll), dass ich sie so schnell nicht mehr verlassen werde (zumindest im Rahmen von D&D stellen sie zusammen mit Greyhawk und Planescape einfach mein Lieblingssetting dar, und so toll ich das Pathfinder-Setting Golarion auch finde, muss ich nach ein paar Jahren doch feststellen, dass meine emotionale Bindung zu Golarion nicht mit der zu den Reichen mithalten kann. Wahrscheinlich werd ich einfach alt und unflexibel, aber egal ^^.

Meine Grundidee für diese Runde ist es nun, sie vom zeitlichen Ablauf etwas zu entzerren. Es könnte also durchaus sein, dass bis zum Ende (sollten wir dieses denn erreichen) mehrere Jahre auch in der Spielwelt verstrichen sein werden.  Soweit ich das beurteilen kann, hatte Tethyr mit den großen Ereignissen der Jahre 1372-1375 nicht allzuviel zu tun, insoweit betrifft uns das nicht direkt; aber auch hier gilt, dass ich den weiteren Entwicklungen der Reiche zwar prinzipiell folgen werde, es aber im Einzefall durchaus zu Modifikationen kommen kann. Sprich die Entwicklung "MEINER" Reiche wird, beginnend mit dieser Runde, zunächst wohl nur in Details, später aber wahrscheinlich immer deutlicher von der der OFFIZIELLEN Reiche divergieren.

In dem Zusammenhang noch ein Wort zu den 4E-Reichen: Es ist kein Geheimnis, dass mir daran so einiges sauer aufgestoßen ist. Bei genauerer (und sachlicherer) Betrachtung hat sich für mich aber herausgestellt, dass mein Hauptproblem in dem 100 Jahre-Zeitsprung steckt, weniger in den vorgenommenen Änderungen per se.

Das bedeutet, dass die Einbettung künftiger offizieller Ereignisse nach 1375 durchaus möglich ist. insbesondere die im Jahr des blauen Feuers 1385 DR geschehene Zauberpest gefällt mir als Idee eigentlich gar nicht so schlecht, auch wenn ich wohl die Begründung für ihre Entstehung deutlich überarbeiten würde. Sicherlich gäbe es da also einiges an Bearbeitungsbedarf, aber genauso sicher ist auch im Rahmen der 4E einiges an durchaus brauchbarem Material für die Reiche entstanden, das ich nicht einfach nur deswegen ablehnen werde, weils für die 4E geschrieben wurde.

Was es allerdings bei mir auf keinen Fall geben wird, ist, dass ein Stück des Schwesterplaneten Toril auf Abeir runterkracht und Maztica ersetzt. Erstens mag ich Maztica (die 4E-Dragonborn find ich inzwischen gar nicht so schlecht, aber die kann man auch einbauen ohne gleich alles kaputtzumachen) und zweitens (für mich wichtiger) halte ich die Erfindung dieses Schwesternplaneten für eine der schlechteren Ideen. Faerun lag schon immer auf dem "Abeir-Toril" genannten Planeten und das wird bei mir auch so bleiben.

Umgang mit optionalem FR-Material und Material aus ganz anderen Quellen

Optionales Material meint vor allem das Kampagnenmaterial, dass im alten Dragon Magazine veröffentlicht wurde, ohne in offiziellen Quellenbänden verwurstet zu werden. Für mich gehört das definitiv zu dem Fundus, aus dem ich mich gerne inspirieren lasse und aus dem ich mich gerne bediene, um den Reichen weitere Farbkleckser hinzuzufügen.

Dazu gehört aber auch vieles von dem Zeug, was beispielsweise auf Candlekeep gebastelt oder geschrieben wurde, speziell wenn es aus so berufenem Munde wie dem von Ed Greenwood, dem Vater der Realms kommt.

und dann gibt es eben noch die ganz anderen Quellen. Das kann alles mögliche sein, auf was ich zufällig stoße und was mir gut gefällt. Wenn ich da dann eine (meiner Meinung nach) gute Idee habe, wie ich das für die Reiche nutzbar machen kann, tue ich das einfach.

Letztlich tun wir ja gerade genau das, also sind vielleicht noch ein paar Bemerkungen zu den

Runenfürsten in den Reichen

angebracht. Der Begriff "Runenfürst" steht für eine ganze Menge an Hintergrund, die speziell auf die Kampagnenwelt Golarion ausgerichtet ist. Ich könnte das wahrscheinlich mit relativ wenigen, kleineren Änderungen so abändern, dass ich diesen Hintergrund auch in den Reichen ändern kann. Statt dessen werde ich allerdings eher so vorgehen, dass ich den Hintergrund komplett überarbeite und in die bereits vorhandene Faerun-Lore einbette. Idealerweise sollte sich das so ausgehen, dass ich direkt im Anschluss an diese Runde mit euch die offizielle Runenfürsten-Version auf Golarion spielen könnte, ohne dass ihr euch allzusehr langweilt. Sprich das Ergebnis soll sich definitiv nach den Reichen anfühlen, nicht nach einer Golarionkampagne, die auf dei Realms aufgepfropft wurde.

So, jetzt hab ich viel mehr geschrieben, als euch wahrscheinlich interessiert, aber dafür hab ichs von der Seele. Seht das einfach als mein Manifest zu "MEINEN" Vergessenen Reichen an.

P.S.: Gleiches Recht für alle. Was ich oben über optionales und fremdes Material gesagt habe, gilt im Prinzip auch für euch. Wenn ihr also über irgendetwas stolpert, was ihr gerne integriert sehen würdet, findet ihr mich da durchaus verhandlungsbereit. Nur werde ich dann im Zweifelsfall erwarten, dass ihr euch selbst Gedanken darüber macht, wie man das vernünftig in die Reiche einbauen kann. ;)

143
Was ist eigentlich mit deiner besseren Hälfte? Steht sie auch schon in den Startlöchern? :)

144
Hast dich nicht verrechnet :)

145
zu den Regeln gleich eine Frage: wenn ich dich richtig verstehe, lässt du das Point-buy-System grundsätzlich zu?

Mit den PB-Angaben wollte ich lediglich obere und untere Grenzen abstecken, innerhalb der sich eure Attributswerte bewegen sollten, damit es keine zu starken Ausreißer nach oben oder unten geben kann. Ich hab aber noch mal nachgerechnet, und wenn wir schon in den Realms spielen, sollte ich vielleicht eine Spur großzügiger sein, also setze ich die Grenzen auf PB 15 und PB 25 fest, werde dann aber tendenziell bei zu großen Unterschieden zwischen den Charakteren eher nach unten korrigieren.

Aber würfeln sollt ihr schon, an sich hasse ich nämlich das Punktekaufsystem, bzw. bevorzuge ich den Zufallsfaktor, der durchs Würfeln hinzukommt.

Und was die Mitspieler angeht, die müssen wahrscheinlich erst mal ihr email-Konto abfragen :D

146
Interessanter Plan, Zwerg, solange ihr Euch auf das tiefe Shanatar beschränkt. Oben könnte es etwas eng werden.

147
Nun, um ehrlich zu sein seht Ihr so aus, als habe euer Schiff euch zur falschen Kristallsphäre* gebracht. Azeroth soll ja ein sehr idyllischer Planet sein, aber so schön wie mein geliebtes Abeir-Toril ist er bestimmt nicht.



P.S.: Soll das schon dein Spiel-Account sein? Wusste gar nicht, dass du einen Elf spielen willst? Nicht, dass mich das stören würde, aber über den Avatar müssten wir dann dringend noch mal reden, ich würde nur ungern die ganze Zeit an WoW erinnert werden, wenn wir doch in einer ganz anderen Kampagnenwelt spielen. (den Namen könnte ich noch ausblenden)




*für Nichtkenner: Kleine Realmspace-Referenz.

148
Forgotten Realms - Drohende Schatten / Das Gesetz der Krone
« am: 19.08.2011, 19:22:08 »
Hier nochmal als Kopie der entsprechende Auszug aus meiner Rundmail:

Gespielt werden die Runenfürsten in Tethyr in den Vergessenen Reichen. Wir benutzen dazu das Regelwerk des Pathfinder RPGs. Zugelassen sind prinzipiell alle Materialien aus dem Grundregelwerk, den Expertenregeln (Advanced Player's Guide) und den Aufbauregeln Kampf und Magie (Ultimate Combat/Ultimate Magic). Alles darüber hinaus ist zustimmungs- und gegebenenfalls anpassungspflichtig, sofern es sich dabei um 3.X- und/oder unbalanciertes Material von Drittanbietern handelt. Wobei natürlich kampagnenrelevantes Material aus den Quellenbüchern zu den Vergessenen Reichen normalerweise gerne gesehen wird, wenn es euch dabei hilft, euren Charakter besser in die Reiche einzupassen. Das gilt insbesondere auch für den Fall, dass jemand von euch ein LA-Volk spielen möchte. in diesem Fall sagt ihr mir bitte Bescheid, da das System in Pathfinder ziemlich anders funktioniert und ich das entsprechend neu einordnen müsste.

Zu obigem Link sei noch gesagt, dass dort auch das Material der Expertenregeln und der Aufbauregeln Magie zu finden ist (Aufbauregeln Kampf kommt noch). Sage ich deswegen, weil es inzwischen ein paar neue Grundklassen gibt (siehe unter Magus bzw. Advanced Base Classes) und darüber hinaus unter Advanced Races und Advanced Core Classes neue Optionen für die altbekannten Klassen un Völker enthalten sind, mit denen man diese weiter individualisieren kann. Ausserdem findet man unter Advanced New Rules die sogenannten Traits (Charaktermerkmale). Wahrscheinlich werde ich anstelle der Regionaltalente (die gibts als Bonustalent auf keinen Fall) der Reiche euch jeweils zwei dieser Traits zugestehen, solltet ihr euch also vielleicht schon mal anschauen. Wahrscheinlich werd ich auch mit Heldenpunkten arbeiten, aber das muss ich mir noch überlegen. Wer allerdings mit einem Regionaltalent liebäugelt, darf mir ruhig Bescheid geben, dann denk ich drüber nach, wie man das im Falle des Falles über Traits realisieren kann (wäre eh eine gute Idee, aber auf die Schnelle krieg ich das wohl nicht mehr hin).

Startvermögen setze ich auf 750 GM fest, was etwas weniger ist, als laut System Stufe 2 Charaktere angehäuft haben sollten. Attribute würde ich gerne auswürfeln lassen (best-3-of-4), wobei die ausgewürfelten Werte PB 15 nicht unter- und PB 25 nicht überschreiten sollten (Punktekauf nach pathfinder-Regeln, siehe Seite 15 im GRW bzw. hier. Bei Würfel-Reihen innerhalb dieser Grenzen werde ich nur im Ausnahmefall mit mir diskutieren lassen, falls die Ergebnisse vollkommen blöde sind, wenn also beispielsweise ein Charakter komplett von den anderen abfallen würde)

Ansonsten wird gelten, dass ihr auf den ersten beiden Stufen jeweils volle Trefferpunkte erhaltet. Danach habt ihr dann bei den folgenden Aufstiegen die Wahl, zu würfeln bzw. den nach unten abgerundeten Durchschnittswert zu nehmen (sprich halber Trefferwürfel).

149
Forgotten Realms - Drohende Schatten / Gamalons Bibliothek
« am: 19.08.2011, 18:49:38 »
Für Kampagneninformationen und was sonst noch an Wissenswertem anfällt.

Vorbemerkungen
Kurzer Überblick über Tethyr
Jüngere Geschichte Tethyrs
Karte von Sandspitze

150
Forgotten Realms - Drohende Schatten / Die Halle der Helden
« am: 19.08.2011, 18:48:46 »
Hier könnt ihr euren Charakterbogen einstellen. Für die, die es brauchen, werde ich noch eine Vorlage nachliefern.

Seiten: 1 ... 9 [10] 11