Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Leon Kowalski

Seiten: 1 ... 3 [4] 5
46
Dann mach einen Gegenvorschlag, ich persönlich würde auch je 1 Aktion bevorzugen (wie im Original)

Ich persönlich werde mich aber allem verweigern, das die Schussrate dieser Waffen auf eine Stufe mit mehrschüssigen Feuerwaffen stellt. :)

47
Damit verklompizierst du das System obwohl es sinpel sein will. Daher: Dagegen.

Ich würde, wenn überhaupt, die Nachladezeiten verändern.

Edit: An anderer Stelle habe ich mich darüber schon ausgetauscht, hier mein Vorschlag:

Zitat
Bei der Muskete schlägt natürlich mein Empire: Total War Herz höher. Durch das Spiel kenne ich das so genannte Pelotonfeuer. Grob gesagt wurde die Linieninfanterie für das Pelotonfeuer in 8 Pelotons (daher kommt das englische Platoon übrigens) eingeteilt, um einen Dauerbeschuss des Feindes erzeugen zu können. Der war in seiner Wirkung zwar  erheblich geringer als das Abfeuern einer konzentrierten Salve der gesamten Feuerlinie, setzte den Feind aber einer Art Trommelfeuer aus, das die Moral der Truppe schwächte. Warum 8 Pelotons? Jedes der Pelotons feuererte nacheinander. Nachdem das achte Peloton seinen Schuss abgegeben hatte, hatte das erste Peleoton seine Waffen nachgeladen und war wieder Feuerbereit.

Entsprechend würde ich bei der Muskete eine Nachladezeit von 7 Aktionen ansetzen.

Bei den anderen Waffen denke ich spontan an folgende Werte:

Wurfwaffen und Steinschleuder: 1 Aktion

Austauschbares Magazin, Revolver-Schnellader (zum Beispiel Pistole, Sturmgewehr): 2 Aktionen

Internes Magazin (zum Beispiel Pumpgun, Jagdgewehr), Revolver ohne Schnellader: 1 Aktion je Patrone

Gurtzufuhr oder Trommel: 4 Aktionen (da klobig und/ oder kompliziert)

Bogen: 2 Aktionen

Armbrust: 4 Aktionen

Vorderlader: 7 Aktionen

48
Wann darf ich eigentlich wieder mal was posten? Nichts für ungut, aber einmal im halben Monat ist mir irgendwie zu wenig. :)

49
Beim Bogen teleportiert der Pfeil ja nicht aus dem Köcher auf die Sehne.  Einen Pfeil aufzulegen kostet Zeit, also eine Aktion.

Davon ab: Können wir vitte die OOC-Absprachen unterlassen? Jeder Chsrskter agiert do, wie er es für sich am sinnvollsten hält. :)

50
Jup. :)
______________

Meister, ich verstehe dein letztes Emote nicht, vor unserem Kampfeintritt lagen ja schon 4 oder 5 Leperos tot am Boden. Warum reagieren die erst jetzt?

Schwierigkeit 4 ist übrigens eine beinharte Probe. ;)

51
Wie geil ist denn bitte mein Ini-Wurf? :D

Edit: Meine Gesamtrüstung zusammen mit Leons Potential ist 4, nicht 3. ;)

52
Leons Ini für Runde 2: 3d63d6 = (6, 6, 6) Gesamt: 18

53
Ich bin davon ausgegangen, dass wir alle eine Art Handelssprache, d.i. eine lingua franca, sprechen. Ansonsten müsste ich wahrscheinlich noch einen Punkt umverteilen, ansonstenv ersteht Ihr Mose nicht. Der könnte sonst nur Balkhan.

Jeder kann eine Fremdsprache (wegen Verstand=1), also kann jeder Borca nehmen. Falls Du den Vorschlag in den errata gelesen hast - ich hatte beim Meister dagegen argumentiert,  aus eben diesem Grund.  :)

Eh.
Das alle irgendeine eine Art gemeinsame Sprache sprechen ist also doof, aber dass sich jeder irgendwelche Sprachen aussuchen darf und dann gezwungenermaßen die nehmen muss, die zur Gruppe passen, nicht? Naja.

Ansonsten schließe ich mich Kenwers Frage an.
Das würde ja dann schon bedeuten, dass jeder 1 Muttersprache, 1 weitere Sprache und 1 Sprache für den Verstandpunkt kann.

OK, da muss ich wohl noch einmal deutlicher erklären, wie die Hausregel gemeint ist. Das GRW gibt ja über Sprachbeherrschung keine Auskunft. Auf Nachfrage im Forum hat das Entwicklerteam vorgeschlagen, dass jeder mindestens eine Sprache kann (seine Muttersprache) und dazu je eine Fremdsprache pro Punkt in "Wissenschaft".

Diese Regel finde ich allerdings nicht gelungen, aus zwei Gründen:
1) Es gibt eine Menge Leute, die in Sachen Wissenschaft nicht besonders gebildet sind, dafür aber mehrere Sprachen sprechen, eben weil sie klug sind --> Verstand.
2) In einer Welt, in der die Beziehungen zwischen den einzelnen europäischen Regionen so weit verflochten sind, wie in Degenesis, ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass die meisten Charaktere nur eine Sprache sprechen, und das wäre der Fall, wenn man Fremdsprachen an "Wissenschaft" koppelt.

Daher habe ich - nach einigem Hin- und Her - meine eigene Hausregel entworfen, die da lautet:

1) Jeder kann seine Muttersprache und EINE Fremdsprache (unabhängig davon, ob VER+Wissenschaft auf 1 ist oder auch 2)
2) WENN jemand noch eine ZWEITE (oder dritte, oder vierte) Fremdsprache können will, muss der Wert jeweils höher liegen. Ich gebe aber zu - bei Kemwer kommen wir mit meiner ursprünglichen Idee auf 5 Sprachen. Das ist zu viel. Daher noch einmal eine kleine Anpassung:
a) Muttersprache + eine Fremdsprache sicher (keine Voraussetzung bzw. VER+Wissenschaft 1)
b) Muttersprache + zwei Fremdsprachen, eine fließend, eine rudimentär (Wissenschaft 2)
c) Muttersprache +3 Fremdsprachen, zwei fließend, eine rudimentär (Wissenschaft 4)
d) Muttersprache + 4 Fremdsprachen,  zwei fließend, eine sicher, eine rudimentär (Wissenschaft 6)

Ich denke, das ist ein guter Kompromiss. Bei diesem spricht jeder Char zwei Sprachen und die wahrhaft Gelehrten, eben mehr. Hoffe - das ist für alle ok so.  :)

Es versteht sich natürlich von selbst, dass die Kenntnis der Sprachen vor dem Hintergrund des Chars Sinn ergeben sollte.

@ Cesare: Danke für den Link, sehe ich mir auf jeden Fall an. Bis dahin kommen wir erstmal mit der oberen Regel zurecht.  :)
Kannst du dir Pubkte a bis d bitte einheitlich gestalten? Mir ist nicht klar, ob mein Würfelpool die Schwellenwerte erreichen muss oder nur die Fertigkeitsränge. Vielen Dank.

54
Alles klar, Khenubaal. Ich halte mich fortan zurück. :)

 Da Leperos nur 4 Ini-Würfel haben und ich ja überraschend aus dem Wald kam, hatte ich blos spekuliert, dass die meine drei Erfolge kaum überwürfeln werden. :D

55
Leon war schon auf dem Weg zum Treffpunkt mit der Gruppe gewesen. Es war ein guter Tag gewesen soweit, die Gruppe kam einigermaßen voran und Leon hatte auf seinem Seitenausflug ein paar interessante Gewebeproben für das Spital gewinnen können. In Gedanken war Leon praktisch schon beim Nachtlager und Abendessen. Freude strahlte nicht von seinem Herzen aus. Denn es gab keinen Grund zur Freude. Der Kampf für die Sache der Menschheit war noch weit entfernt davon gewonnen zu werden. Freude konnte sich der Spitalier also nicht gestatten. Dennoch war er zufrieden mit dem Tagesverlauf bisher. Und diese Zufriedenheit gestattete es dem Spitalier ein fröhliches Lied auf dem Weg zum Treffpunkt mit der Gruppe zu piffeln. Und eben dieses Lied sorgte für eine gewisse wohlige Wärme im Bauch des Spitaliers, der nur durch den Spitalieranzug und die dazugehörige Gasmaske samt Umhang von diesem Schneesturm geschützt war.

Es war wirklich ein guter Tag gewesen.

Doch dann spürte Leon das Zucken der Molluske am oberen Ende seine Spreizers und das Lied verstummte jäh zwischen seinen makellosen Zähnen. Leon hatte damit gerechnet, dass sie in den nächsten Tagen auf die Leperos stoßen würden. Jedoch nicht heute. Er biss die Zähne fest zusammen und scholt sich selbst für seine Fehlkalkulation. Seine eigene Sicherheit ignorierend rannte der Spitalier los in Richtung Treffpunkt, es galt die Gruppe zu beschützen. Doch dann ertönte der Schuss des Richters, der den Sturm einen Moment lang zu verstummen schien. Die Leperos hatten die Gruppe also schon gefunden. Leon lies nun alle Vorsicht außer Acht und sprintete in dem Sturm geradezu durch das Unterholz bis er aus eben jenem hervorbrach.

"Hei, Leon! Komm her und pack' mit an!", schrie der Richter. Und Leon ließ sich nciht lange bitten.

Mit einer geübten Bewegung ließ er den Rucksack von den Schultern gleiten[1] und stürmte dann wie eine geräuschlose Todesmaschine auf den nächst besten Leperos zu. Sobald er diesen erreicht hatte, durchstießen die Klingen des Spreizers das Fleisch des Leperos und hinterließen eine klaffende Wunde. Aber der Stoß war nicht tief genug, um den Leperos endgültig zu erledigen.

Es hatte auch nie jemand behauptet, dass die Verteidigung der Menschheit ein leichtes Unterfangen wäre. Und so machte sich der Spitalier auf den Gegenangriff der Leperos gefasst.
 1. Freie Aktion (nur ein Vorschlag zur Formatierung von mir (Khenubaal)

56
Initiative +3 Egopunkte: 6d66d6 = (2, 5, 3, 1, 6, 5) Gesamt: 22

Nahkampf- Angriff auf L5: 8d68d6 = (2, 1, 2, 1, 5, 3, 5, 6) Gesamt: 25

57
Leons Aktion:

Aktive Verteidigung: nein
Passive Verteidigung: 3 (mehr als 2 Meter besiegt)
Gegen:Cluster 3
Fähigkeit:
- KÖR+Nahkampf gegen L5 mit 8d6 (-1 für Handhabung Spreizer, -2 für Bewegung über 2 Meter, +3 für Egoeinsatz)
Einsatz von Potentialen: Nein

Initiative: 3 Erfolge, davon 1 Trigger
Angriff: Erfolgreich (3 Erfolge gegen passive Verteidigung 2 [1 Basis +1 auf den Beinen])
Schaden: 7 (Basis) +1 (Trigger)

58
Alles klar, dann weiß ich bescheid. Danke! :)

59
Wie würfelt ihr überhaupt? Also gibt es ein Tool oder würfelt ihr altmodisch und postet einfach das Ergebnis?

60
Okay, erledigt. :)

Seiten: 1 ... 3 [4] 5