• Drucken

Autor Thema: Bereich für Mitleser des Adventure Paths  (Gelesen 30233 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sensemann

  • Administrator
  • Beiträge: 43207
    • Profil anzeigen
    • DnD-Gate
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #60 am: 19.07.2009, 19:53:09 »
Hab dafür schon mal die Zugangsdaten bekommen, aber so geht es einfacher und schneller, aber danke^^
Online-SL-Bilanz: 182 tote SC / 32 Inplay-Überlebene / 6 Inplay-Geflohene / 1 Versklavter SC
bei 19 abgeschlossenen Runden

Morningstar

  • Beiträge: 5070
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #61 am: 19.07.2009, 22:23:04 »
Hu hu *mal wieder meld*

Ist dieser Server dauerhaft on ?

Ich nutze Maptools auch für meine Play-by-Skype Runde, aber leider kann ich nicht ununterbrochen hosten.
Würde mich sehr freuen, wenn ich einen solchen Server für meine PbP Runde hier im Gate auch nutzen könnte.

Lord Aldebaran

  • Moderator
  • Beiträge: 1146
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #62 am: 19.07.2009, 22:42:02 »
Hallo,
leider ist der Server nicht ununterbrochen online. Ich bin noch dabei zu ueberlegen, wie man das realisieren koennte/kann. Momentan nutze ich einen Privatrechner dafür.

Nutzt ihr bei maptools auch makros? 3.5 oder 4e?

Sensemann

  • Administrator
  • Beiträge: 43207
    • Profil anzeigen
    • DnD-Gate
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #63 am: 20.07.2009, 13:05:25 »
Ich zeichne meine Maps eigentlich meist mit Dundjinni (zur Not auch z.Zt. auch mit der Demoversion), wobei man mit etwas Fleiß tolle Maps damit macht: Bsp bzw. nutze mit Paint bereits fertige Maps aus Abenteuern oder von den Wizards, und lade sie anschließend mit Imageshack einfach hoch, poste sie in einen Battlemapthread für die jeweilige Runde und verlinke diesen mit dem aktuellen Kampfthread :cool:
« Letzte Änderung: 20.07.2009, 13:06:35 von Sensemann »
Online-SL-Bilanz: 182 tote SC / 32 Inplay-Überlebene / 6 Inplay-Geflohene / 1 Versklavter SC
bei 19 abgeschlossenen Runden

Morningstar

  • Beiträge: 5070
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #64 am: 20.07.2009, 13:43:26 »
Zur Zeit spielen wir 3.5

Hatten vorher ein Pathfinder-Abenteuer gespielt, und dafür das entsprechende Framework genutzt, was es in den RPTools Foren zum Download gibt.

Ich bin aber gerade dabei ein eigenes Framework zu entwickeln, weil mir das fertige 3.5/Pathfindre nicht so wirklich zusagt ;) Es ist ziemlich, und an manchen Stellen unnötig komplex, und dadurch, dass es eigentlich alles ausrechnet, macht es auch häufiger Fehler. Z.b. macht er in der neusten Version Automatisch Opposed Würfe oder sagt direkt ob was trifft oder nicht im AC Vergleich. Ist aber halt auch ziemlich gespickt mit Fehlern, vorallem die Spell-Timer sind ein Graus  :wink:
« Letzte Änderung: 20.07.2009, 13:46:15 von Morningstar »

Lord Aldebaran

  • Moderator
  • Beiträge: 1146
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #65 am: 20.07.2009, 15:34:21 »
ich habe das auch schon ausprobiert. allerdings gibt es mit der neuesten version einige fehler und ich steige nicht so ganz durch, weil es etwas zu kompliziert ist.
fuer diese kampagne lohnt es sich zwar nicht, aber wenn ich eine neue starte, wird es wohl auf den pathfinder regeln sein und da wollte ich auch ein framework selbst basteln. vielleicht koennen wir uns ja da mal kurzschliessen.
habt ihr denn die chars komplett in dem tool erstellt? wollt ihr das haben oder insgesamt weniger berechnen lassen und es eher nur als map nehmen?

Morningstar

  • Beiträge: 5070
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #66 am: 20.07.2009, 17:58:19 »
Nee also die Char erstellung lief "per Hand".
Die Charaktere wurden dann ins Token eingetragen.
Im Prinzip ist das alles nett und schick, aber für die jetzige Kampagne verzichte ich gut und gern auf die Funktionen und lasse alles von Hand würfeln beziehungsweise mit ganz einfachen Makros wie z.b. "[d20+Var]" oder "/stp [HP=CurrentHP-Schaden]". Sowie einigen wenigen Properties.

Jedenfalls solang, bis ich mit dem Framework fertig bin. Nett ist es aber für NSC und Monster, die man auf diese Weise vor der Sitzung vorbereiten kann, und man so nicht ständig zwischen Abenteuerbuch, Monsterbüchern und Maptool hin und herblätter bzw. Klicken muss.

Edit: Klar können wir gern machen. Was hast du denn so für Zielsetzungen bzgl. des Framework ? Für Play-by-Post benutze ich Maptools eigentlich nur um die Koordinaten anzuzeigen und die Tokens zu ziehen. (Lade dann den Screenshot immer jeweils in einem festen Thread hoch)
« Letzte Änderung: 20.07.2009, 18:02:50 von Morningstar »

Lord Aldebaran

  • Moderator
  • Beiträge: 1146
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #67 am: 20.07.2009, 18:18:54 »
Ganz genau habe ich mir das noch nicht ueberlegt. Folgendes fällt mir so ad hoc ein:
- Chars mit den Grundwerten, sowie Waffen, Sprüchen, Saves implementieren, so dass man mit einfachen Makros z.B. Schaden auswürfeln kann.
- Sprüche mit Beschreibung einbauen und beliebig weiter verskripten (States welche Sprüche aktiv auf den Chars sind), automatische Schadensberechnung nach Stufe,...
- Block-Initiative-Liste mit Kennzeichnung, wer schon gezogen hat
- Monster: keine Ahnung was da Sinn macht und wie man das automatisieren kann. StatBlocks etc. wären schon nett

Optimal wäre natürlich, wenn man die Chars komplett mit allen Eigenschaften einbauen könnte und auch den Char direkt steigern könnte. Aber ich habe keine Lust fuer jede ausgefallene Prestigeklasse rumzuskripten.

Hauptziel sollte sein, mit möglichst wenig Aufwand die Informationen direkt in maptools zu inkludieren, die einem viel Nachlage/Nachfrage Arbeit bescheren.

The Shadow

  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #68 am: 06.09.2009, 17:35:24 »
@ Lord Aldebaran:

Weil du von Uskale einen Miss Chance Wurf wegen Blink vorderst:

Ist es nicht so, dass man mit Blink einfach nur auf der Materiellen Ebene und auf der Ätherebene hin- und herspringt? Uskale weiß ja die Position des Gegners recht genau. Das Problem könnte das zeitweise gehen auf die Ätherebene sein. Ist es aber nicht so, dass Abjuration Effects die Ätherebene selbst von der Materiellen Ebene zum Beispiel aus ganz normal betroffen werden? (Genauso wie Force Effects den Gegner auch ganz normal betreffen würden?) .

Eine ganz andere Frage wäre, ob Blink und Greater Blink bei diesem exotischen Teilstück der Positiven Ebene überhaupt funktionieren würden, aber das ist wieder was anderes ;)
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

The Shadow

  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #69 am: 06.09.2009, 17:37:59 »
Zusätzlich zu dem Abjuration Effect hat Uskale tatsächlich auch noch See Invisibility als permanenter Effekt auf sich liegen.
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Lord Aldebaran

  • Moderator
  • Beiträge: 1146
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #70 am: 06.09.2009, 17:40:55 »
vielleicht hast du sogar recht. ganz einfach ist das nicht. komische ebenen geschichten.
habe aber gerade keine lust mir das zu ueberlegen, da die cathezar bracers of exit traegt, die jeden dim. anchor spell des tages fehlschlagen lassen :)
und das blink wurde von geran dispellt ;)

see invisibiity drueckt ja die chance auf 20 % wenn ich mich recht erinnere.

The Shadow

  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #71 am: 11.09.2009, 13:06:19 »
wenn deine waffe nicht durch irgendeine special ability good aligned ist, dann greift die DR der cathezar.
ziehe ich die 2 schaden durch den +2 magiebonus ab, und dann noch die DR 10/good, bleiben übrig:
15 Schaden durch die erste Waffe und 12 durch die zweite.
Ist das korrekt so?

    
Ich heiße zwar Thorranagà Sanna, aber:

Nein, das ist so nicht ganz korrekt, siehe dafür die FAQ D&D 3.5:

Zitat
The description for the antimagic field spell says that it
negates supernatural abilities but not extraordinary
abilities. The description for the damage reduction special
quality in the MM glossary says damage reduction can be
either supernatural or extraordinary, but it doesn’t say
which monsters have which kind. Suppose my
fighter/wizard casts antimagic field on herself and attacks a
pit fiend. The pit fiend has damage reduction 15/good and
silver. The antimagic field would negate the weapon’s
“good” quality, right? Does the pit fiend lose its damage
reduction special quality completely? Or is silver
extraordinary and good supernatural? What about the
damage reduction of golems, dragons, werewolves, and
other creatures?

Damage reduction is extraordinary unless the weapon
property that bypasses the damage reduction is “magic” (as in
damage reduction #/magic) or one of the four alignment
qualities (chaotic, evil, good, or lawful), in which case it is
supernatural
. Damage reduction that is bypassed by any other
weapon quality that a manufactured weapon could not have
without being magical also would be a supernatural special
quality.
When a creature’s damage reduction entry has two or more
elements, some extraordinary and some supernatural, only the
supernatural elements go away inside an antimagic field.
If a creature’s damage reduction entry has multiple parts
separated by the word “and,” a weapon must have all those
qualities to bypass the damage reduction. A creature such as a
pit fiend, whose damage reduction is 15/good and silver, has
damage reduction that’s difficult to bypass because the weapon
must be both good and silver to overcome its damage
reduction. Attacks from a creature with the good subtype would
bypass a pit fiend’s damage reduction if the creature wielded a
silver weapon. As a natural ability, such a creature’s attacks
with natural or manufactured weaponry bypass damage
reduction as good weapons. Otherwise, a silver weapon must
also be magical and have the good quality to bypass the
damage reduction. Inside an antimagic field, however, only the
“silver” portion of the pit fiend damage reduction functions, so
the pit fiend effectively has damage reduction 15/silver.
Anyone wielding a silver weapon can bypass the pit fiend’s
damage reduction inside an antimagic field.
If the damage reduction entry has two or more elements
separated by the word “or,” then an attack needs only one of
those qualities to bypass the damage reduction. For example, a
bearded devil’s damage reduction entry reads 5/silver or good,
so any silver weapon or any good weapon can bypass the
damage reduction. Inside an antimagic field, the “good”
element in the damage reduction would still be suppressed, and
a silver weapon still would bypass the damage reduction.

Supernatural Abilities wie die 10/good damage reduction der Cathezar werden in einem Antimagic-Field geblockt.
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Lord Aldebaran

  • Moderator
  • Beiträge: 1146
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #72 am: 11.09.2009, 13:12:27 »
ah danke. dachte das waere EX und nicht SU. da wird sich jemand freuen, denn dann reicht der schaden, um die cath zu fall zu bringen.

The Shadow

  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #73 am: 25.09.2009, 14:23:22 »
@ Lord Aldebaran

Weißt du was die fieseste Taktik aller hochstufigen Drachen ist:

Ein Antimagic-Field auf sich zaubern und dann dadurch geschützt- und den Opfern der Macht ihrer magischen Items beraubt- ein großes Geschnetzel anrichten  :twisted:

Sehr hochstufige Drachen sind halt fies, weil sie wie ein Sorcerer zaubern können und dadurch ab einer gewissen Größe bzw. einem gewissen Machtgrad ans Antimagic-Field kommen.

Fast nichts ist fieser als ein wirklich uralter, mächtiger Drache ;)

Edit: Gibt aber durchaus für solch eine hochstufige Truppe wie deine Möglichkeiten dieses Feld zu beseitigen. Wer seine Zauberauswahl clever gestaltet wird auch mit solch einem "Drachenschutz" noch recht gut fertig, vorallem weil viele Zauberwirker in deiner Gruppe sind.
« Letzte Änderung: 25.09.2009, 14:25:05 von The Shadow »
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Lord Aldebaran

  • Moderator
  • Beiträge: 1146
    • Profil anzeigen
Bereich für Mitleser des Adventure Paths
« Antwort #74 am: 25.09.2009, 15:14:06 »
Danke für den Tip. Ich gebe zu, daran habe ich bisher noch nicht gedacht.

Wahrscheinlich wird die übliche power-up-suit des Drachen eh schnell dispellt werden:
- Unholy Aura
- cats grace
- haste
- displacement (müsste ja auch auf der positiven energi ebene funktionieren)
Im Kampf gegen die Balors, hat da schon ein greater dispel gereicht, um die fast alle zu verlieren.

Da Ashardalon jedoch massig Zeit hat (16 Runden), kann er beliebig viele Sprüche auf sich casten:
Folgendes steht zur näheren Auswahl:
- Shield
- Blur (zusätzlich zu displacement?)
- Mirror Image
- Protection from Arrows
- Greater Invisibility
- Globe of invulnerability
- Spell Turning
- Mind blank
Antimagic field hat er nicht auf seiner Spruchliste, aber das kann ich ja evtl. noch austauschen und damit den nutzlosen circle of death ersetzen.

Als Angriffssprüche eignen sich meiner Meinung nach nur:
- Weird
- Trap the Soul
- Greater dispel magic

Das Nachcasten der Zauber macht im Kampf glaub selten Sinn, da er dann zu wenig Schaden austeilen kann. Die AC von 44 base (51 mit den buffs) sollte jedoch ausreichen, um eine Weile durchhalten mit 700 hp. Nach dem Aufsagen des Sätzchens von Dydds Nachfahr verliert Ashardalon das fast healing 15 und bekommt es erst vier Runden später zurück.

Mein Plan war es, sich zunächst auf die Magier zu konzentrieren, bzw. erst der Magier, dann die Priester. Zuletzt der Rest. Die mit greater dispel magic zu Boden zwingen und mit flyby-attacks Schaden zufügen. Antimagic field wäre da schon sehr nützlich.


  • Drucken