• Drucken

Autor Thema: Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere  (Gelesen 22341 mal)

Beschreibung: ... ich bin mal so frech und eröffne ein neues Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #60 am: 08.09.2009, 22:33:30 »
...dann wird Spellcraft doch zu Concentration addiert?  :-\
 
Ich hatte mich schon gewundert, denn das geht aus dem PRD so nicht hervor, da heißt es nur:
"roll d20 and add your caster level and the ability score modifier used to determine bonus spells of the same type. Clerics, druids, and rangers add their Wisdom modifier. Bards, paladins, and sorcerers add their Charisma modifier. Finally, wizards add their Intelligence modifier. Concentration

Eando war noch etwas in der Pathfinder-Beta Regelung drin. Aber absolut unschaffebar hoch ist der DC auf Stufe 10 auch wieder nicht.

25 für den höchsten Grad.

Caster Level: 10
Intelligenz: 20 -> +5 Modifikator

Mit AP ein Wurf, der nicht unschaffbar ist. 2d6 kriegt man ja damit hin. Der höhere d6 zählt.

Aber das bedeutet halt, dass man sein Arkanes Band nach Möglichkeit nicht verlieren darf oder der vollkommenen Zerstörung preisgeben darf...

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #61 am: 08.09.2009, 22:37:55 »
Würde meinen Kodex vielleicht noch etwas anpassen wollen und die Hintegrundgeschichte auf Magnimar ummünzen.
Was sagst Du denn zu meinem Alternativ-Vorschlag Eando, dass Cassim mit seinem Bruder (und evtl Valeria -> Antwort nochmal wegen des Hintergrundes erbeten ;) ) dann auf einer quasi Infiltrations- und danach Inquisitions-Mission sind?
Haarig, aber meiner Ansicht nach besser mit dem RG und Paladin Verhalten zu vereinbaren, als mit Paktierern zusammen zu arbeiten.

Dr. Igor Sapkowski

  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #62 am: 08.09.2009, 22:43:34 »
Ich nehme einen Vertrauten. So`n magischen Schnickschnack braucht kein Mensch ;). Die Opposite-School Regel aus der Beta war um Welten besser - ohnehin überzeugt mich die Gamma bisher nicht sonderlich ...

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #63 am: 08.09.2009, 23:12:17 »
Kodex und Hintergrund angepasst. :)

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #64 am: 08.09.2009, 23:15:52 »
Würde meinen Kodex vielleicht noch etwas anpassen wollen und die Hintegrundgeschichte auf Magnimar ummünzen.
Was sagst Du denn zu meinem Alternativ-Vorschlag Eando, dass Cassim mit seinem Bruder (und evtl Valeria -> Antwort nochmal wegen des Hintergrundes erbeten ;) ) dann auf einer quasi Infiltrations- und danach Inquisitions-Mission sind?
Haarig, aber meiner Ansicht nach besser mit dem RG und Paladin Verhalten zu vereinbaren, als mit Paktierern zusammen zu arbeiten.

Würde es eher so machen, dass Valeria euch mit Rat und Tat zur Seite steht / stand und euch half in Korvosa zurecht zu finden. Valeria ist zwar kein Paladin, aber nach einigen Jahren war ihrem Vater das Leben im Imperium auch zu bunt geworden und auch ein paar andere Probleme, daher dachte er sich dass zumindest Korvosa besser wäre als das Imperium selbst und bei Korvosa hat er auch jemand netten angetroffen sozusagen ;)

Valeria ist daher schon von ihrer Erziehung her nicht abgeneigt Euch subtil zu helfen, auch wenn sie im Zweifel vielleicht nicht euren "Fanatismus" teilen würde ;) . Aber sie würde einem Glaubensbruder mit vergleichbarem Glauben und derselben Schutzgottheit niemals im völlig im Stich lassen und ihn so gut es eben geht unterstützen, wenn Valeria da keine allzu großen Verrenkungen machen muss oder gegen ihre eigene Lebensphilosophie verstoßen müsste oder etwas Selbstzerstörerisches letztlich machen müsste.
Also quasi ja: Sie wird euch mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, so gut es ging und so gut sie es konnte auf ihre subtile Weise ;)

Dr. Igor Sapkowski

  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #65 am: 08.09.2009, 23:46:38 »
Ähm ... von mir aus kanns losgehen ... mir fehl nur noch Ausrüstung und die Feats ... wobei ich nicht wies, welche ich nehmen soll. Kampffeats scheiden aus, Skill-Feats boikottiere ich, RWs finde ich doof ... Metamagic auch und Item Creation kann ich noch nicht. Die neue Toughnessregel ist auch blöd. Irgendwelche Vorschläge? Kann ich auch die aus dem Necromancy-Buch nehmen?

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #66 am: 09.09.2009, 00:01:01 »
Vergiss Spellcraft nicht, Archoangel. Und einen Skill-Fokus zu nehmen lohnt sich in diesem System wenigstens. *hint*

Dr. Igor Sapkowski

  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #67 am: 09.09.2009, 00:23:09 »
So, weie ich mir den Charakter vorstelle, hat er beim Studium der Sprüche (die er nicht kann) immer geschlafen, geträumt und gebastelt. Wozu sollte ich denn Spellcraft brauchen?

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #68 am: 09.09.2009, 20:36:22 »
War ja lediglich ein Vorschlag.

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #69 am: 09.09.2009, 20:45:10 »
Eando:

Zitat
Ich gelobe, nie vor einem Feind zu fliehen.
Ich gelobe, bis zum Tod gegen die Feinde zu kämpfen.

Sind ja beides recht gefährliche Gelübde. Ist aber komplett Paladin-entsprechend, oder? Würde die ansonsten etwas umformulieren, weil ich Cassim natürlich nicht gleich ad hoc draufgehen lassen wollte.

Das mit dem Lügen werde ich dann versuchen ingame geschickt zu umgehen und zur Not Wischi-Waschi-Antworten geben müssen ;D

Das alles vorausgesetzt, dass Du meiner zweiten Idee für die Einbindung (Infiltration/Inquisition) zustimmst.

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #70 am: 09.09.2009, 20:55:28 »
Igor spielt mal einen Magier ohne Spellcraft; na ja das stell ich mir mal exotisch und interessant vor in einem gewissen Sinne. Außer den Bonus-Spells, die er pro Level bekommt, wird er allerdings vermutlich keine weiteren Spells erlernen können. Denn Spellcraft Checks sind untrained unmöglich und hier gilt halt folgendes:

Zitat
Wizard Spells and Borrowed Spellbooks

A wizard can use a borrowed spellbook to prepare a spell he already knows and has recorded in his own spellbook, but preparation success is not assured. First, the wizard must decipher the writing in the book (see Arcane Magical Writings, above). Once a spell from another spellcaster's book is deciphered, the reader must make a Spellcraft check (DC 15 + spell's level) to prepare the spell. If the check succeeds, the wizard can prepare the spell. He must repeat the check to prepare the spell again, no matter how many times he has prepared it before. If the check fails, he cannot try to prepare the spell from the same source again until the next day. However, as explained above, he does not need to repeat a check to decipher the writing.

Zitat
Spells Copied from Another's Spellbook or a Scroll: A wizard can also add a spell to his book whenever he encounters one on a magic scroll or in another wizard's spellbook. No matter what the spell's source, the wizard must first decipher the magical writing (see Arcane Magical Writings). Next, he must spend 1 hour studying the spell. At the end of the hour, he must make a Spellcraft check (DC 15 + spell's level). A wizard who has specialized in a school of spells gains a +2 bonus on the Spellcraft check if the new spell is from his specialty school. If the check succeeds, the wizard understands the spell and can copy it into his spellbook (see Writing a New Spell into a Spellbook). The process leaves a spellbook that was copied from unharmed, but a spell successfully copied from a magic scroll disappears from the parchment.

If the check fails, the wizard cannot understand or copy the spell. He cannot attempt to learn or copy that spell again until he gains another rank in Spellcraft. If the spell was from a scroll, a failed Spellcraft check does not cause the spell to vanish.

In most cases, wizards charge a fee for the privilege of copying spells from their spellbooks. This fee is usually equal to half the cost to write the spell into a spellbook (see Writing a New Spell into a Spellbook). Rare and unique spells might cost significantly more.

Das ist nun völlig frei von Ironie und ich muss ganz ehrlich sagen:

Ganz großen Respekt an Igor. Denn ich würde das nicht so durchhalten Spellcraft gar nicht zu steigern. Auch wenn es wirklich sehr gut zum Hintergrund passt vom Prinzip her...

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #71 am: 09.09.2009, 21:14:03 »
Von der Idee her würde ich eher zu einem Hexenmeister mit School Focus Necro raten. Bin gespannt, wie sich Igor dennoch spielen wird.

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #72 am: 09.09.2009, 22:14:27 »
Von der Idee her würde ich eher zu einem Hexenmeister mit School Focus Necro raten. Bin gespannt, wie sich Igor dennoch spielen wird.

Ist zwar nicht finales Pathfinder-RPG, aber sehr gut hätte wohl auch ein Dread Necromancer aus dem Heroes of Horror gepasst, auch wenn Archo die Klasse wohl nicht kennt.

Aber ich muss mal überlegen wie ich meinen Char ausspiele. Denn jemand, der auch Zombies als Diener einstellen würde, mit dem muss man halt vorsichtig als Pharasma-Klerikerin größtenteils umgehen. Der Normalfall ist ja eigentlich, dass Pharasma-Kleriker dem Untotennbeschwören eher abgeneigt sind laut Pathfinder Chronicles Campaign Setting. Auch wenn meine Charakter meist recht exotisch sind und nicht immer der 100%-ige Normalfall halte ich mich in der Regel schon zum größten Teil an die jeweiligen Vorgaben...

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #73 am: 09.09.2009, 22:54:06 »
Vielleicht sollte ich dann doch keinen Paladin spielen, was?  :-\

Zur Zeit finde ich keinen Grund, dass Cassim derartiges Verhalten tolerieren sollte. Und wie bereits angemerkt, wenn ein Priester die Repose Domain hat, ist Untod eh Staatsfeind No1 ;)

Melan

  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #74 am: 09.09.2009, 22:59:12 »
Eando:

Zitat
Ich gelobe, nie vor einem Feind zu fliehen.
Ich gelobe, bis zum Tod gegen die Feinde zu kämpfen.

Sind ja beides recht gefährliche Gelübde. Ist aber komplett Paladin-entsprechend, oder? Würde die ansonsten etwas umformulieren, weil ich Cassim natürlich nicht gleich ad hoc draufgehen lassen wollte.

Das mit dem Lügen werde ich dann versuchen ingame geschickt zu umgehen und zur Not Wischi-Waschi-Antworten geben müssen ;D

Das alles vorausgesetzt, dass Du meiner zweiten Idee für die Einbindung (Infiltration/Inquisition) zustimmst.

Nie fliehen finde ich in Ordnung für einen Paladin ;)
Statt bis zum Tod würde ich "bis zum Ende" vorschlagen (das lässt bewusst eine Hintertür offen)

  • Drucken