• Drucken

Autor Thema: Preußischer Landtag  (Gelesen 121855 mal)

Beschreibung: OoC-Thread

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #195 am: 31.03.2011, 17:26:55 »
Im Idealfall ja, aber daran harkt es noch ein wenig, weil wir es nach Richards Verschwinden noch nicht aufgearbeitet habe.
Also jeder bitte in Reihenfolge zumindest einen Platzhalter machen. Hermenes Eintrag nehm ich dann raus, wenn Kayman aktualisiert und sich hinter Carl geschoben hat. :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Conrad Rosenstock

  • Beiträge: 357
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #196 am: 31.03.2011, 19:44:13 »
Wie spreche Carl von Lütjenburg Ingame an? Mit Carl oder wegen seines Adeltitel mit "von Lütjenburg"? Wir beide sind ja Teil der Burschenschaft und ich dachte daher eher an die Anrede "Carl". Aber ich wollte mal sehen wie du das als SL siehst und ggf. auch mal die Meinung von Carl dazu hören.

Editieren muss ich mein Ingame wahrscheinlich nicht, denn bei Schwester Hermene hätte ich so oder so die Bezeichnung Herr von Lütjenburg genommen, um ihre eigene Anrede mitaufzugreifen in der Rede. Die '...' haben schon einen Sinn im Ingame ;) (Das ganze soll auch etwas betont sein.)
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 19:52:42 von Conrad Rosenstock »

Carl von Lütjenburg

  • Beiträge: 241
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #197 am: 31.03.2011, 19:48:37 »
Also ich denke, das wir uns beim Vornamen rufen und Carl hätte auch an sich kein Problem damit, es sei den es wäre eine grobe Verletzung des sozialen Protokolls, was mir aber nicht bekannt ist^^

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #198 am: 31.03.2011, 21:11:36 »
Eine Gesellschaft, welche in ihren Titeln und im Rahmen der ständischen Gesellschaft funktioniert, hat natürlich eine erhöhte Vorliebe für dementsprechende Anreden. Das gilt auch für den Umgang innerhalb von Burschenschaften, zumindest im offenen Auftritt. Innerhalb der Burschenschaft fallen diese Grenzen auch gerne, zumal man dann ja meist nicht zum Reichsadel gehört, wenn man Burschenschafter ist. ;)
Je näher man bekannt ist, desto eher kann gerade auf solchen Veranstaltungen davon Abstand genommen werden, es wäre jedoch auch als normal anzusehen, wenn Conrad in Anwesenheit der Katholikin einen förmlichen Umgang übte. Das liegt vor allem auch in dem Elitarismusgedanken der Burschenschaften. Bei Elitarismus darf Titel selten fehlen.
Wenn ihr das jedoch anders handhaben wollt, könnt ihr das gerne tun. Es wäre zwar untypisch, aber das heißt ja nicht, dass es solches nicht gegeben hätte. :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Conrad Rosenstock

  • Beiträge: 357
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #199 am: 31.03.2011, 21:25:51 »
Eine Möglichkeit wäre ja in der momentan Situation die Bezeichnung 'Herr von Lütjenburg' zu nehmen und ansonsten eher Carl. Aber die genaue Entscheidung darüber überlasse ich dem Spieler von Carl von Lütjenburg in dieser Angelegenheit.

Finster

  • Beiträge: 1003
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #200 am: 31.03.2011, 21:36:51 »
Ne. Du kannst Carl an sich Carl nennen. Ob du ihn in dieser Situation mit Carl oder Herr von Lütjenburg ansprichst ist die Entscheidung deines Charakters ;)

<- Carl
Iucundi acti labores

Carl von Lütjenburg

  • Beiträge: 241
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #201 am: 01.04.2011, 11:42:57 »
Zitat
Studententum, der Inbegriff von Freiheit und Stolz, das Gefühl von Grenzenlosigkeit und doch einflussreicher Taten

Wundervoll, das war für mich grad der Satz des Tages, da ich grad nen tierischen Höhenflug durch meine geniale Prüfung zu gentechnisch veränderten Nutzpflanzen erfahre :D Dankeschön^^

Alfred Nobel

  • Beiträge: 396
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #202 am: 01.04.2011, 12:41:51 »
(...) da ich grad nen tierischen Höhenflug durch meine geniale Prüfung zu gentechnisch veränderten Nutzpflanzen erfahre :D Dankeschön^^

Herzlichen Glückwunsch ruf ich da! :)
But I have learned to study Nature’s book
And comprehend its pages, and extract
From their deep love a solace for my grief.

 - A Riddle, 1851


Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #204 am: 01.04.2011, 15:01:15 »
Ich kann mich da nur anschließen!
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #205 am: 02.04.2011, 13:22:41 »
Man wird sich fragen mögen, warum ich folgendes Video einstelle: James Earl Jones reads Frederick Douglass

Zuerst einmal ist da meine Verehrung für die Stimme von James Earl Jones, gepaart mit dem berühmten Abolitionisten Frederick Douglass, dessen Bemühungen durchaus zeitgemäß für unser Setting sind.
Natürlich darf sich die Frage gestellt werden, was diese Rede mit unseren Schleswig-Holsteinischen Geschichte zu tun hat.

Die Antwort ist eine recht einfache. Wir befinden uns an der Schwelle der Einigungskriege und es soll eine Nation entstehen nach der Meinung einiger Menschen. Doch wer ist die Nation? Eine Frage, die gerade Bismarcks späte Jahre, aber auch die Zeit der Einigungskriege dominiert hat. Manchmal war sie nur unterschwellig vorhanden, manchmal drängte sich auf Preußen und ganz Deutschland ein. Wer gehört zu einer Nation? Gehören Juden zu unserer Nation? Gehören die Katholiken dazu? Sozialdemokraten? Marxisten? Und gerade in einem Phantasiesetting, gehören die versprengten Reste von Elfen und Zwergen dazu?
Dieses ganze Geflecht aus Problemen wird besonders im Imperialismus nochmal in aller Deutlichkeit hervortreten, aber auch immer wieder im nationalen Zusammenhang. Und an dieses Problem soll hier erinnert werden. :)
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

Kayman

  • Beiträge: 3012
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #206 am: 04.04.2011, 18:29:00 »
Post kommt heut Abend / morgen früh!
Makotash - Tonks - Schwester Hermene

Carl von Lütjenburg

  • Beiträge: 241
    • Profil anzeigen
Preußischer Landtag
« Antwort #207 am: 04.04.2011, 19:19:20 »
Hallo,

Ich bin jetzt erstmal wieder da, mein Prof ist wohl im Krankenhaus und meine letzte Prüfung wird vorerst verschoben ;)

Der Tod

  • Beiträge: 4116
    • Profil anzeigen
    • Cthulhus Ruf
Preußischer Landtag
« Antwort #208 am: 05.04.2011, 13:46:27 »
Ich schneie als Gast nur mal rasch rein um meine Bewunderung für eine solche interessante Runde auszudrücken! Ich ziehe meinen Hut!
Da hat man fast Lust selbst wieder Forenrollenspiel zu machen. :)

Schönen Gruß und weiter so
Der Tod
Mosaic - The Flowers of Montezuma: culture clash in colonial Mexico

Menthir

  • Moderator
  • Beiträge: 4052
    • Profil anzeigen
    • Enwe Karadâs
Preußischer Landtag
« Antwort #209 am: 05.04.2011, 13:49:17 »
Vielen Dank!  :oops:
"Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." - Jean-Jacques Rousseau, Du Contrat Social

  • Drucken