Ich bin nicht die Spielerin die Aufgrund von OOC Diskussionen das Spiel vielleicht verlassen wollte.
Achso. Die Bitte von - aus deiner Sicht nichtigen - Diskussionen abzusehen und die mögliche Einengung der persönlichen Rolle, ist eine Parteinahme für Nuwairah? Kann und darf ich das so verstehen?
Telepathy
Telepathy powers can spy on and affect the minds of others, influencing or controlling their behavior.
Most Telepathy powers are mind-affecting.
For the purpose of psionics–magic transparency, Telepathy powers are equivalent to powers of the enchantment school (thus, creatures resistant to enchantment spells are equally resistant to Telepathy powers).
Charm: A power of the charm subdiscipline changes the way the subject views you, typically making it see you as a good friend.
Compulsion: A power of the compulsion subdiscipline forces the subject to act in some manner or changes the way her mind works. Some compulsion powers determine the subject’s actions or the effects on the subject, some allow you to determine the subject’s actions when you manifest them, and others give you ongoing control over the subject.
Wieso zitierst du diese Regeln? Es geht gerade weder um die Schule Enchantments noch um die Psikräfte aus der Schule der Telepathi sondern um die Fähigkeit der Telepathi:
Telepathy (Su) The creature can mentally communicate with any other creature within a certain range (specified in the creature's entry, usually 100 feet) that has a language. It is possible to address multiple creatures at once telepathically, although maintaining a telepathic conversation with more than one creature at a time is just as difficult as simultaneously speaking and listening to multiple people at the same time.
Natürlich ist nicht die Kommunikation an sich mit dem Missbrauch der Telepathie gleichzusetzen, aber es ist der Ursprung.
Natürlich nicht. Es gibt ja auch einen konkreten regeltechnischen Unterschied zwischen Telepathi und einer Kräfte Kategorie - dummerweise heißen beide nur gleich.
Macht halt für mich wenig Sinn, dass dein Charakter sagt er kenne Telepathie, aber sieht darin seine Gedankenwelt bedroht.
Ich zitiere die Regeln, wie auch du mit Regeltext gegenhälst, weil sich damit Kavehs Denken aufgrund seiner Kenntnis der Grundzüge der Telepathie nachvollziehen lässt. Da es nicht deutlich geworden ist, werde ich versuchen, es präziser zu schildern. Die Telepathie ist ein Machtgebiet, deren einfache Form der Kommunikation die schwächte und simpelste Form ist. Es ist der geöffnete, rein geistige Kommunikationskanal zu einer anderen Person. Sobald dieser Kanal geöffnet sein mag, könnte ein Charakter glauben, dass eben telepathische Mächte genutzt werden können, um den Geist einer Person auszuspähen, zu manipulieren und dergleichen. Ich wiederhole also nochmal: Zwar möchte Tia'tha nicht mit einfacher Kommunikation etwas Böses, aber Kaveh hat das Gefühl, dass er Tia'tha damit etwas einräumen würde, was sie im Zweifelsfall ausnutzen könnte. Das liegt darin, wie Mahlakar auch gesagt hat, dass sie das Vertrauen einfordert, welches sie Sekunden zuvor missbraucht hat, in dem sie den Geist zu beeinflussen/manipulieren versucht hat. Kaveh möchte also, dass Tia'tha sich erst einmal des Vertrauens würdig erweist, ehe er sie in seinen Kopf lässt. Das bedeutet, gerade weil er zu verstehen glaubt, was Telepathie ermöglicht, will er es nicht und sieht seine Gedankenwelt bedroht. Oder lass es mich bewusst übertrieben mit einem Beispiel formulieren aus unserer Gegenwart. Ich nehme dabei deine Position ein, ziehe sie aber ins polemisch-groteske.
Macht halt für mich wenig Sinn, dass dein Land sagt, es kenne Atomkraft, aber sieht darin seine Welt bedroht.
Natürlich ist dieses Beispiel jetzt sehr polemisch, aber es geht eben um das Potenzial diese besondere Funktion der Telepathie an sich (und nicht nur der telepathischen Kommunikation, denn die ist ja nur ein Teil der möglichen, theoretischen Anwendung von Telepathiemächten) auszunutzen. Dazu kommt, dass Kaveh auf diesem Gebiet nur ein Halbwissen und Vermutungen (Telepathie kennen ≠ Telepathie vollständig verstehen) haben wird (wie an seinen Fertigkeitswerten abzulesen ist und auch daran, dass er ja nicht die ganzen Fähigkeiten Tia'thas kennt) und dementsprechend paranoid reagieren könnte. Es ist sogar so, dass Kaveh wahrscheinlich versuchen wird, seinen Geist ganz abzuriegeln. Wenn Tia'tha, als seine Verbündete, ihn schon zu manipulieren oder unter Zwang zu setzen versucht, wie wird das erst, wenn die Vecorianer wirklich so mächtig sind? Da könnte eine Sorge entstehen, die in repulsiven Handlungen mündet. Ein Vorgeschmack dessen ist, dass er Tia'tha im Moment noch nicht dieses Vertrauen entgegenbringen kann.
Du zwingst einen Char etwas zu tun, ob er will oder nicht. Nicht gerade etwas "Poppeliges" in meinen Augen.
Wenn ich jetzt eine Meisterin des Schachs wäre und ein anderer behauptet der beste im Schach zu sein und ich beweise ihm in Game, dass er nicht so gut ist wie er glaubt zwinge ich ihn genauso wie jetzt dazu, die wahrheit zu erkennen. In beiden Fällen ist es für mich kein Grund eine OOC Diskussion loszutreten - aber auch wichtig für die Konsistenz der Welt.
Ihr habt eine Expertin in einem Spezialgebiet dabei und wiederspricht ihr nicht nur sondern behauptet Sachen, die ihr die Expertise absprechen.
Das sind zwei Paar Schuhe, weil du beim Schachspiel keinen Zwang brauchst, sondern du musst einfach gegen ihn spielen. Dann kann er natürlich sagen, dass er nicht gegen dich spielen wird. Er könnte dann behaupten, dass du nicht beweisen könntest, dass er nicht der beste Spieler sei. Argumentativ kannst du dann gegenhalten, dass er eben auch nicht beweisen könnte, dass er der beste Spieler sei. Damit kannst du ihm also zwanglos vermitteln, was du vermitteln willst. Das hättest du bei Kaveh auch gekonnt bspw. durch Fallbeispiele oder Kraft der Argumentation oder eben auch durch einen Appell an seine Ehre und seinen Geist, ein Aufruf sich und seine absolute (und sicherlich falsche Meinung) zu hinterfragen. Aber Menschen sind auch irrational und haben den Anspruch, die Besten, Härtesten, Unbesiegtesten und was nicht alles zu sein. Dass ein Hrâuninquisitor, der übrigens auch Fanatiker ist, in solchen Aussagen nicht zurücksteckt, hat nicht mit der Überzeugung von der Wahrheit dieser Behauptung zu tun, sondern auch, weil er sich vielleicht Mut damit zuspricht. Das ist auch ein Punkt, den man beachten sollte.
Aber zurück zu dem Schachbeispiel. Beim Schach könnte dein Gegner dich mit der richtigen Taktik und etwas mehr Aufmerksamkeit besiegen, selbst wenn du der an sich bessere Spieler wärst. Beim Schachspieler gibt es nicht einfach die Einteilung "wahr/unwahr", wenn es um die Frage geht, wer ist besser. Man müsste dort unterscheiden, wer ist auf die lange Dauer gesehen der bessere Spieler (im Schach heutzutage ist das die
Elo-Zahl, welche je nach Elo-Punkt-Unterschied eine Gewinnerwartung ausspricht) oder wer ist jetzt in dieser speziellen Beweisbegegnung der bessere Spieler. Und nur weil ein Spieler eine Begegnung gewinnt, wäre ja nicht davon auszugehen, dass er wirklich der bessere Spieler im Allgemeinen ist, womit das mit einer Partie wiederum schwer zu beweisen ist. Auf einmal bräuchtest du mehrere Partien und vielleicht sogar mehrere Spieler, um das plausibel zu machen, denn im 1 gg. 1 kannst du maximal ausmachen, wer der bessere Spieler von den beiden ist, entweder in einem einzelnen Match (ohne große Aussagekraft) oder in einer Matchreihe. Aber das würde allein ja nicht für den besten Schachspieler der Welt sprechen. Dasselbe wäre bei deinem ersten Beispiel des Messerkampfes so. Du dagegen fragst mit deiner erzwungenen Handlungen etwas ganz anderes ab. Als mathematische Gleichung wäre es so, dass die Schachspieler- und Messerkämpferaufgaben viel zu viele Variablen hätten, dass du die Aufgabe einfach so bewältigen könntest mit einer Frage, deine Gleichung, ist aber vielmehr eine mit einer Variable, bei der sogar nur zwei Lösungsmöglichkeiten vorgegeben sind. Es ist mit einem einfachen "wahr/unwahr" zu beantworten. Es ist nur eine Variable für deinen Charakter, weil er die Lösung im Vorwege ja schon kennt. Er weiß, dass wir keine Vecorianer sind, sonst wären wir nicht auf diesem Auftrag. Das weiß er beim Messerkämpfer oder Schachspieler nicht, da er dort von der Behauptung ausgehen muss. Es sind also völlig unterschiedliche Herangehensweise in der Methodik schon einmal. Jemanden dazu zu zwingen, ihn die Wahrheit erkennen zu lassen, das ist immer noch etwas anderes als ihm die Freiheit der Handlung zu nehmen. Du kannst es nämlich, ohne meinen Charakter die Freiheit zu nehmen, indem du ihn überzeugst und nicht verzauberst. Woher sollen die anderen wissen, wie dein "Zauber" genau funktioniert hat? Was ist, wenn sie es, weil sie nicht dasselbe Wissen über die Kraft haben, denken (auch weil sie von anderen aufgestachelt werden), dass du uns nicht zu Falschaussagen zwingen wolltest. Ich habe deinem Zauber widerstanden, es hätte auch passieren können, dass ich diesen Wink aufnehme, mich zu Vecor bekenne, die anderen bluffe usw. usf. Natürlich war es unwahrscheinlich, aber Mahlakar hat es mit dem Präsedenzfall gut ausgedrückt. Auf einmal bluffen wir uns doch alle, um uns an die Gurgel zu gehen oder andere zur Mitarbeit zu zwingen. Darum dies zu verhindern geht es ja im Prinzipiellen, nicht darum, ob eine Aussage als wahrgenommen wahr aufrecht erhalten oder als Lüge enttarnt wird. Aber glücklicherweise gehst du da mit uns ja einen Kompromiss ein. Vielen Dank nochmal dafür.

Wieso können wir nicht beides tun?
Das Eine findet doch IT, das Andere OT statt.
Bzw. wie Kaveh schon schrieb, gehört eine Diskussion auch mal in den IT-Bereich. Schließlich werden dann (Wert-)vorstellungen und ähnliches des Charakters deutlich.
Weil schon ein Spieler dadurch ernsthaft verschreckt bzw verstimmt war. Und nein, ich bin das nicht.
Ich kenne die Originaltexte aus Nuwairahs Beitrag nicht, aber in dieser Diskussion, die IT und OT geführt wurde, glaube ich doch, dass ich auch ihre Position vertreten habe.
Für mich als Spieler ist sowas ein ziemliches No-Go und mein Charakter ist freiheitsliebend genug, um das auch nicht gerne über sich ergehen zu lassen. Ich denke, du lässt das besser.
Ich denke also - wenn ich falsch liege, könnt ihr mich gerne berichtigen - dass Nuwairah mit dieser Aussage
Um genau zu sein habe ich übrigends geschrieben dass ich besser aussteige weil ich scheinbar ständig Sachen überlese bei Kaveh.
nicht die Diskussion um die Compelling Voice gegen Mitspieler gemeint hat. Sondern Nuwairahs Aussage und möglicher Ärger eher mit anderen Dingen - wenn auch im Zusammenhang mit meiner Person - zu tun haben. Auch dies also zwei Paar Schuhe sind. Über die Art und Weise und was Nuwairah genau meint, kann ich leider nur munkeln. Betone an dieser Stelle aber nochmal, dass ich doch hoffe, dass sie dabei bleibt.
