Ich denke, es ist unmöglich eine Runde zu finden, die von mir geleitet wird und nicht von starken philosophischen Grundthemen geprägt ist und nicht von philosophischen Diskussionen innerhalb des Spieles verzerrt, erschüttert oder untermalt sind.

Dazu bin ich zu sehr an Philosophie interessiert und zudem auch ein kleiner pseudodialektischer Schnackhannes.

Was die moralische Diskussion angeht, gebe ich Idunivor ein Stück weit recht. Zwar gibt es im Deities & Demigods eine gesinnungstechnische Einteilung eines Teils der hellenistischen Götter, aber diese kann und darf als sehr willkürlich angesehen werden. So wird Ares als pure Verkörperung des ungezähmten Konfliktes gesehen, was Ares selbst kaum gerecht werden dürfte.
Ich würde die Gesinnungen nur als grundsätzliche Stoßrichtungen verstehen. Aber bevor wir uns in den Gesinnungsniederungen verirren, wenn wir versuchen Götter in Gesinnungen einzuteilen, würde ich vorschlagen, dass wir weitestgehend darauf verzichten.
Die Gesinnung wird als Stoßrichtung angegeben, um den gesinnungstechnischen Zaubern des Systems gerecht zu werden, darüber hinaus gehe ich davon aus, dass keiner der Sklave zweier Wörter wird, aber auch keiner sie mit völliger Ignoranz straft.

Zur Waffentechnologie: Hier wird es zwangsläufig zu gewissen Anachronismen kommen, wenn nicht jeder sich mit relativ viel Aufwand ein Bild des jeweiligen Szenarios machen will. Ich werde, wenn wir uns für ein Szenario entschieden haben, wieder eine Art Wissensthread erstellen und dort klassische Ausrüstungsteile zu der Zeitstellung auflisten (ohne Anrecht auf eine komplette Darstellung). Ein Zweihänder wäre allerdings ein starker Anachronismus, da der Zweihänder erst im Hochmittelalter als Waffe bedeutend wird.
Das mit dem heiligen Symbol ist beantwortet, danke Finster. Wenn man nach dem heiligen Symbol geht, wäre der Speer die geeignete Waffe zu Ares Ehren. Hier wäre eine wirkliche Entscheidung nachher wieder willkürlich und eher dem Pathfinder-System geschuldet. Das werden wir von Fall zu Fall handhaben und es ist sowieso nur regeltechnisch interessant, wenn die Kriegsdomäne im Vordergrund steht.

Danke für die Aufklärung bezüglich der Namen, Idunivor.
Bezüglich der Bilder wüsste ich nicht von einer guten Quelle, die alles umfasst oder eine übermäßige, speziell römische Auswahl zur Verfügung stellt. Aber mit einem ausreichendem Google-Fu oder bei Deviantart sollte sich genügend Bilder finden lassen, wenn man weiß, was man in etwa spielen möchte, beispielsweise einen römischen Senator oder einen Prätorianer oder, oder, oder.

Für dieses Thema wird die Kunst selbst auch einige Möglichkeiten bieten, wenn man beispielsweise an Bilder wie Vincenzo Camuccinis
Der Tod Caesars denkt oder an das berühmte Fresko Cesare Maccaris:
Ciceros Rede gegen Catilina.
Solltet ihr ein gewisses Bild von eurem Charakter haben, aber kein passendes Bild mit engen Suchbegriffen finden oder einfach wirklich ein bisschen Input in der Suchbegriffgestaltung brauchen oder einfach ein paar Hinweise auf Kunstwerke mit Bezug auf die Zeit suchen, kann ich, sobald eure Charakterideen (nach der Settingwahl) stehen, gerne ausführlicher helfen.
