• Drucken

Autor Thema: Milil's Harfe  (Gelesen 113513 mal)

Beschreibung: Die Taverne

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #750 am: 20.03.2012, 16:37:41 »
Problematisch finde ich die Regel nur, wenn man sie ausnutzt, also beispielsweise, wenn jeder Charakter plötzlich den Fertigkeitsfokus in UMD wählt, um ebenfalls Zaubern zu können.

@ List: bist du dir sicher, dass du den Illusionisten mit in dein Konzept aufnehmen willst? Jede Stufe Magier macht dich zu einem schlechteren Schurken, jede Stufe Schurke dich zu einem schlechteren Magie und das bei einem minimalen Gewinn. Nach Abschluss des zweiten Abenteuers bist du voraussichtlich auf Stufe 5. Wenn du dich dazu entscheidest, Grad 2 Zauber sprechen zu wollen, brauchst du mindestens 3 Stufen Magier und füllst die verbleibenden 2 Level mit Schurkenstufen, um die Rolle des Schurken wenigstens halbwegs ausfüllen zu können. Dieses Konzept kostet dich aufgrund des Zauberpatzers Rüstungsklasse, Lebenpunkte, Grundangriffsbonus, 3x8+INT Fertigkeitspunkte, begrenzt deinen maximalen Rang in den wichtigsten Schurkenfertigkeiten auf 5 (statt 8) und verwehrt dir den Zugang zu zusätzlichen 2w6 durch Hinterhältigen Angriff und der Reflexbewegung. Dafür erhälst du einen Vertrauten, die Fähigkeit Schriftrollen anzufertigen, einen besseren Willensrettungswurf und Zauber.

Die Zauberauswahl selbst ist aber durch die Grundregelwerke und deine Funktion als Schurke/Magier beschränkt. Da du dich ja zudem auf Illusion spezialisieren willst, sähe das in etwa so aus.

Mit 3 Stufen Magier und auf die sinnvollsten Zauber pro Tag beschränkt:

Grad 1
  • Magierrüstung
  • Selbstverkleidung
  • Stilles Trugbild

Grad 2
  • Unsichtbarkeit
  • Trugbild

Klar, nette Zauber und ich bin generell ein großer Freund von Vielseitigkeit, aber Unsichtbarkeit hält nur sehr kurz, Selbstverkleidung ist eigentlich unnötig, wenn die entsprechende Fertigkeit hoch genug ist und die Trugbilder sehr situativ in ihrer Nützlichkeit (klar kann man alles erschaffen, was einem in den Sinn kommt, aber prinzipiell läuft es auf Gegner täuschen hinaus).

Für Zauber der Schule Verzauberung gilt ähnliches. Schlaf ist stark, allerdings nur bis ca. Stufe 3, Personen bezaubern eigentlich unnötig, wenn irgendwer in der Gruppe Diplomatie, Bluffen oder Einschüchtern hat.

Die Schule der Nekromantie hat zwar nette Zauber, aber weder besonders schurkische, noch welche, die besonders nützlich sind. Man kommt besser mit ihnen zurecht, aber auch sehr gut ohne.

Alle anderen Schulen beinhalten sicher gute Zauber, aber die Gruppe hat schon Taeghen.

Warum kein Barde? Hat sehr schurkische Zauber und führt zu netten Synergie-Effekten.

Oder ein reiner Schurke mit UMD. Du hättest einen Bonus von +10, wenn du 8 Ränge investierst und dein Charisma unverändert lässt. Ein Fertigkeitsfokus hebt das ganze um 3 Punke, ein eventueller Synergieeffekt, wenn du zusätzlich noch 5 Punkte in Zauberkunde oder Schriftzeichen entschlüsseln investierst, nochmal um 2 oder sogar 4, wenn es sich um Schriftrollen handelt. Reicht das immer noch nicht, kannst du das Talent Magical Aptitude nehmen, was dir nochmal +2 gibt. Im Optimalfall hättest du bei Schriftrollen jedweden Zaubers einen Bonus von +19 gegen einen SG von 20+Zauberstufe des Erschaffers. Bei Stäben einen Bonus von +15 gegen einen SG von 20. Klar, kostet dich deine zwei Talente, insgesamt 18 Fertigkeitspunkte und kostet Geld, aber dafür bist du ab dann magisch unabhängig, ohne deine Schurkenfertigkeiten vernachlässigt zu haben.


Kurzübersicht (Anzeigen)
« Letzte Änderung: 20.03.2012, 16:39:48 von Demiurg »

Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #751 am: 20.03.2012, 17:36:44 »
@ Alea: So, dein Bogen steht soweit. Die Ausrüstung habe ich noch nicht übertragen, mach du das bitte. Außerdem fehlt noch die Auswahl der Domänen. Entsprechend den Vorgaben habe ich dir einen Stab der leichten Wundheilung ausgesucht. Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach.

Nebenbei ist mir aufgefallen, dass du für deinen Charakter einige untypische Entscheidungen getroffen hast, was die Optimierung angeht. Als sekundärer Nahkämpfer und vornehmlicher Buffer empfiehlt sich folgende Attributsverteilung entsprechend deiner Gewichtung:

ST: 12
GE: 10
KO: 14
IN: 12
WE: 16
CH: 14

Optimaler wären:

ST: 12
GE: 10
KO: 16
IN: 12
WE: 14
CH: 10

Ohne Attributsmodifikatoren (s.u.):

ST: 14
GE: 10
KO: 16
IN: 12
WE: 15
CH: 10


Stärke brauchst du nur für das Tragen von Rüstungen und um deinen Schadensoutput in den Startstufen etwas zu verbessern, Geschicklichkeit nur, um deine Rüstungsklasse und deinen Reflexwurf nicht zu gefährden. Konstitution sollte immer so hoch, wie möglich sein. Intelligenz benötigst nur so viel, wie du planst, Fertigkeiten zu nutzen, Weisheit zwar für deine Zauber, 14 reicht aber aus, um Grad 4 Zauber zu sprechen. So hoch müssen wir erstmal kommen. Wenn man nur nach den Grundregelwerken spielt, kann man Charisma vernachlässigen, da es keine Talente wie Divine Metamagic, Divine Shield oder ähnliches gibt. Investiert man in Intelligenz, kann man auch einfach Diplomatie maxen. Als Halb-Elfe bekommst du ja sowieso schon +2.

Außer Konzentration und Wissen (Religion) brauchst du eigentlich keine Fertigkeiten. Heilkunde ist zwar nett, aber dafür hast du Zauber. Bei Diplomatie solltest du dich mit Garrick absprechen. Wenn du der Sprecher der Gruppe bist, kannst du deine Intelligenz auch höher setzen.

Bei den Talenten kann man sich streiten. Stark ist verbessertes Vertreiben nicht und Untote Vertreiben sowieso sehr situativ. Ob es bessere Talente gibt, sei mal dahin gestellt. Zauber ausdehnen ist nie verkehrt, ebenso verbesserte Intitative. Fertigkeitsfokus (Diplomatie) empfiehlt sich, wenn du die Rolle des Sprechers übernimmst.

Da du schwere Rüstungen tragen kannst und dein Überleben für die Gruppe von immanenter Wichtigkeit ist, solltest du dir auch eine zulegen. Gleiches gilt für einen Schild. Und für eine hohe Konstitution. Ich weiß, dass der Abzug den Halb-Elfen nervt. Im Zweifelsfall können wir darüber auch nochmal reden, immerhin sehen die Grundregelwerke die Attributsänderung nicht vor.


Verstehe mich nicht falsch, du kannst spielen, was du willst. Ich selbst spiele in einer anderen Runde einen Kleriker, der sich überhaupt nicht an all die Tipps hält, die ich hier gebe, allerdings weiß ich daher auch, welche Nachteile das nach sich zieht. Wollte nur darauf aufmerksam gemacht haben, weil der Rest der Gruppe relativ optimiert ist (was nach Grundregeln eben möglich ist).

Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #752 am: 20.03.2012, 17:41:27 »
Da ich auf Mimir warten will, geht es morgen erst los.
« Letzte Änderung: 20.03.2012, 17:43:20 von Demiurg »

List

  • Beiträge: 5967
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #753 am: 20.03.2012, 17:59:04 »
@Demiurg: Danke für das Feedback. Es ist so, dass ein Schurke/Illusionist natürlich deutliche Schwächen gegenüber einem Barden hat. Was mich selbst am meisten stört, ist, dass ich sehr viele Skill-Punkte verliere und in den Illusionisten-Stufen eine schlechte Skill-Liste habe. Vorteilhaft empfand ich bei der Kombination, dass ich meine hohe Intelligenz für meine Zauber nutzen kann und dass ich auch Angriffszauber habe, insbesondere Rays, die als Angriffe zählen und mit denen ich sneaken kann (was bei Fernkampf natürlich ungleich schwerer ist).

Am Barden stört mich, dass dieser mit dem Grundregelwerk weniger attraktiv ist, da ich weniger Zauberauswahl habe und den Inspire-Courage-Bonus nicht pushen kann. Auch die Stufe Schurke würde ich nur für Trapfinding nehmen und würde dies mit einem Punkt GaB bezahlen. Außerdem fühle ich mich immer etwas lächerlich, wenn alle die Schwerter schwingen, und der Barde trällert sein Liedchen und steht ansonsten daneben.

Ach ich weiß nicht. Ich will nicht rummosern, aber die Klasse meiner Wahl wäre ein Factotum gewesen. Ich werde noch einmal überlegen und vielleicht wird es doch ein Barde werden. Du weißt, dass ich erst am 01.04. wieder da bin?
"Man muss auch das Allgemeinste persönlich darstellen."
- Hokusai

Vaêl

  • Beiträge: 1739
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #754 am: 20.03.2012, 18:07:19 »
Curses! Dann macht es ja eigentlich erst Sinn, am 01. April anzufangen.

List

  • Beiträge: 5967
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #755 am: 20.03.2012, 18:08:10 »
Ein Schurke mit UMD wäre noch eine Möglichkeit. Allerdings haben Stäbe und Schriftrollen immer die minimale Zauberstufe und den geringsten DC. Illusionszauber von Stäben/Schriftrollen sind fast nutzlos und kosten dann doch sehr viele GP.
"Man muss auch das Allgemeinste persönlich darstellen."
- Hokusai

Vaêl

  • Beiträge: 1739
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #756 am: 20.03.2012, 19:59:25 »
Oder du spielst einen Magier, der Taeghens Zauberauswahl ergänzt und wir holen uns noch einen gnomischen Schurken.  :)

Thorwald Felsenblut

  • Beiträge: 396
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #757 am: 20.03.2012, 19:59:47 »
Schade, dass es noch so lange dauert.

Alea Risdan

  • Beiträge: 207
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #758 am: 21.03.2012, 09:30:25 »
Hallo Demiurg, habe mir deine Hinweise zu Gemüte geführt.
Geschick hatte ich auf 11 gesetzt, um bei einer Späteren Attributserhöhung auf einen Bonus von +1 zu erhalten. Da dein Einwand allerdings Berechtigt ist, werde ich es auf 10 herabsetzen und dafür Charisma erhöhen.
Verbessertes vertreiben Tausche ich gegen "neigung zur Magie aus (da ich den +1 Bonus des Talents durch meinen um 1 erhöhten CH-Modifikator wieder ausgleichen kann). Außerdem entferne ich je 2 Punkte aus heilkunde und Diplomatie und investiere diese Punkte in 2 Ränge magischen gegenstand benutzen (Klassenübergreifende fertigkeit für Kleriker)
Bastardschwert:
Nahkampf+5
1w10+1 Schaden

Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #759 am: 21.03.2012, 12:42:00 »
@ Alea: auch wenn ich Garrick dazu riet, in UMD zu investieren, ist die Wahl für dich mehr als ungünstig.

Zum einen, weil du als Kleriker sowieso ein Fertigkeitsproblem hast. Man erwartet von dir, dass du Wissen (Religion) abdeckst; immerhin bist du ein Kleriker. Dann brauchst du notwendigerweise Konzentration, da dir sonst alle deine Zauber im Kampf verloren gehen. Bist du der Sprecher der Gruppe, was sich als Halb-Elf durch den Volksbonus auf Diplomatie anbieten würde, musst du in Diplomatie investieren.

Insgesamt 3 Fertigkeiten, die du optimaler Weise immer auf dem maximalen Rang halten solltest. UMD wäre nun die vierte Fertigkeit und erfordert daher eine Intelligenz von mindestens 14 (2 Fertigkeiten bekommst du als Kleriker, 2 durch den Modifikator aufgrund hoher 'Intelligenz).

Lehnst du die Rolle als Sprecher ab, hast du zwar Kapazität, in UMD zu investieren, stehst aber vor dem Problem, dass es eine Klassen übergreifende Fertigkeit für dich ist. Ein einziger Punkt in UMD kostet dich 2 Fertigkeitspunkte. Mit Intelligenz 12 könntest du also nur einen halben Punkt in UMD investieren, erst ab Stufe 2 einen ganzen. Auf Stufe 5 hätte die Fertigkeit einen maximalen Rang von 4, der dich zudem 8 Fertigkeitspunkte kostet.

Bei den relativ hohen SG's zum Aktivieren von Stäben und Schriftrollen ist das kein ausreichend hoher Wert, um nennenswerte Erfolge erzielen zu können. Hinzu kommt, dass es unnötig ist. Taeghen ist vollwertiger Magier, die arkane Magie seine Funktion und Aufgabe. Seine Erfolgsmomente bestehen darin, im richtigen Moment den richtigen Zauber zu haben.

Da Taeghen zwei Schulen der Magie für sich gebannt hat, könnte man diese Aspekte ausbauen, aber da sich Nekromantie wenig für deinen Charakter eignet und Garrick eigentlich schon mit den "schurkischen" Zaubern liebäugelt, frage ich mich, warum du in UMD investieren willst. Deine eigene Zauberauswahl ist mehr als stark genug. Jedweder Versuch, UMD im Kampf zu benutzen, kostet dich einen Einsatz deiner eigenen Zauber, die deutlich besser sind.


Mal wieder nur eine Empfehlung.  :wink:


Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #760 am: 21.03.2012, 12:43:09 »
@ Thorwald: wir könnten ein kleines Prequel spielen, wenn du/ ihr wollt.

Alea Risdan

  • Beiträge: 207
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #761 am: 21.03.2012, 14:35:39 »
Ich habe magischen gegenstand benutzen wieder rausgenommen.
Jetzt habe ich folgende Werte in folgenden Fertigkeiten (trainiert):


FertigkeitRängeWert
Diplomatie4+8
Heilkunde2+5
Konzentration2+3
Wissen (Religion)4+5
« Letzte Änderung: 21.03.2012, 14:39:14 von Alea Risdan »
Bastardschwert:
Nahkampf+5
1w10+1 Schaden

Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #762 am: 21.03.2012, 17:15:29 »
@ Alea:

Deine Domänen fehlen noch. Außerdem verstehe ich nicht, wie du deine Ausrüstung zusammen gekauft hast, ohne dein Startgold (5w4x10) auszuwürfeln?

Demiurg

  • Moderator
  • Beiträge: 821
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #763 am: 21.03.2012, 17:28:52 »
Bitte kurz Bescheid geben, wer noch alles Interesse an einem kleinen Prolog hat.

Taeghen Tarnruth

  • Beiträge: 24
    • Profil anzeigen
Milil's Harfe
« Antwort #764 am: 21.03.2012, 17:44:18 »
Bitte kurz Bescheid geben, wer noch alles Interesse an einem kleinen Prolog hat.

Ich hätte auch Interesse an einem kleinen Prolog bis List wieder da ist.

  • Drucken