• Drucken

Autor Thema: Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren  (Gelesen 89506 mal)

Beschreibung: [OoC und Offtopic - Uhrwerk 39]

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Flinkhand

  • Beiträge: 389
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1305 am: 02.03.2015, 20:44:10 »
Wie gesagt,  ich hab es mir aus Interesse geholt.  Das Setting ist halt abgefahren und das System empfinde ich als angenehm simpel.

Wellby

  • Moderator
  • Beiträge: 1863
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1306 am: 03.03.2015, 11:03:54 »
@List: Das ist von Helge Schneider? Thehehe... Von dem hab ich ja schon ewigst nichts mehr gehört!

@Flinkhand: Ich hab mir das Buch auch schon mehrmals angeguckt. Das Werk allein ist ja den Kauf schon mehr als nur wert! Grundsätzlich hätte ich schon viel Lust darauf, mal in so einem Setting zu spielen... Allerdings habe ich dabei halt einfach das Problem, dass ich aktuell nicht noch mehr Zeit ins Forum investieren kann, leider. Sonst würd ich wohl schon längst in Nebelfels & Co. einen Charakter gebastelt haben.  :oops:

Zum Thema Rollenspiele allgemein:

Ich hab mich von Flinkhand inspirieren lassen und mal wieder ein bisschen auf Amazon in verschiedenen Spielsystemen gebummelt. Leider resultierte dies daraus, dass ich zwei weitere Systeme der 'Muss ich unbedingt mal gespielt haben'-Liste hinzu gefügt habe. Diese umfasst mittlerweile:

1. Dungeonworld
2. Call of Cthulhu
3. Sir Arthur Pendragon
4. Hollow Earth(!)
5. Space: 1889
6. Shadowrun
7. Cyberpunk 2070

In Anbetracht der Tatsache, dass Thorgrimm und ich via Roll20! so schnell vielversprechende 'Erfolge' kennzeichnen konnten, werde ich den Gedanken nicht mehr los, das ein oder andere System auch mal in einer virtuellen Tischrunde anzubieten. Hmmm... Vor allem Dungeonworld bietet sich einfach auch für einmalige Spielabend-runden an, wodurch man im Prinzip ja auch ungebunden einfach mal einen Termin festsetzen könnte... Ach wenn ich so meine Freizeit anschaue, fürchte ich, wird das wohl noch länger Zukunftsmusik bleiben. Aber... Ich meine SPACE: 1889!! Das is Steampunk AUF DEM MARS!1111einseinseinseins :cheesy:

Wie auch immer, euch derweil noch eine schöne Woche! Für die Brigade wirds die folgenden Tage dann auch schon weitergehen, sofern niemand mehr auf den Irrtum des selbsternannten Inspektors reagiert.

LG - der Alex! ;)
“Sometimes it’s only madness that makes us what we are.”

~ Grant Morrison; BATMAN: Arkham Asylum - A Serious House On a Serious Earth

Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1307 am: 04.03.2015, 01:54:08 »
Wir können ja gerne Mal eines der anderen Systeme ausprobieren. Mehr oder weniger sprechen mich alle der aufgelisteten Systeme an - bis auf Shadowrun, da ist das Regelsystem einfach :urgs: ... ich meine ständig mit ~14w6 zu würfeln ist echt nervig. Wirklich Schade, da ich Shadowrun (also das Setting) allgemein sehr cool finde.

Aber erst Mal stehen Abenteuer in Prim Ultem an. :D


Edit: Hab noch schnell auf Haze reagiert.
« Letzte Änderung: 04.03.2015, 02:00:33 von Irene "Baywatch / Die Faust / Adlerauge" Tanner »

List

  • Beiträge: 5967
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1308 am: 04.03.2015, 11:59:11 »
Ich habe einige wenige Abende Call of Cthulhu ausprobieren können. Die Kaufabenteuer sind in der Regel detailiert und liebevoll ausgearbeitet. Das Setting belohnt Spielleiter und Spieler, die atmosphärisch erzählen können und detektivisch spielen wollen. Für mich war es aber nichts. Vor allem war es mir sehr unangenehm, dass man Spieler- und Charakterwissen künstlich trennen muss: Vom Alltagsverstand des Charakters her hält man manche Dinge einfach für ein bischen seltsam, als Spieler jedoch hat man ziemlich schnell den Verdacht, dass es sich hier um eine Verschwörung handelt. Auch ist das System nichts für Spieler, die einen Helden spielen wollen. Man kann insgesamt sehr wenig ausrichten, denn das Böse ist übermächtig. Das System ist sehr einfach gehalten und ich mag es nicht.

Online spielen stelle ich mir schwierig vor. Natürlich kann man sehr ausschweifend erzählen. Allerdings ist die unterbrochene Spielweise für Detektivabenteuer und für atmosphärische Narration meiner Erfahrung nach eher abträglich.
« Letzte Änderung: 04.03.2015, 12:01:21 von List »
"Man muss auch das Allgemeinste persönlich darstellen."
- Hokusai

Flinkhand

  • Beiträge: 389
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1309 am: 05.03.2015, 11:12:13 »
@Wellby: Ich habe definitiv nicht die Zeit, noch eine weitere Runde zu leiten.
Von deinen Systemen kenne ich jetzt nur Shadowrun (Klasse Setting, gruselige Regeln - genau wie Earthdawn) und CoC (die Spieler sind so paranoid,  dass man ihnen mit Tauben Angst machen kann - die Regeln sind aber angenehm simpel).
Was mich reizen würde mal zu spielen,  sind die Cortex+ Regeln und Numenera (aber vielleicht nur ein One Shot).

Hab ich schonmal erwähnt,  dass ich es hasse, mit dem Handy zu schreiben?

List

  • Beiträge: 5967
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1310 am: 05.03.2015, 13:41:42 »
Ausgehend von Deiner Liste habe ich mal einen Blick auf das Pendragon-System geworfen. Es geht darum, einen Ritter in der Welt von King Arthur zu spielen. Es ist ein Setting, dass Anteile von Paganer und Christlicher Kultur, Höfischem und Abenteuerlichen, von Rollenspiel und Simulation hat. Letzteres kommt dadurch zu Stande, dass man nicht einen durchgehenden Erzählfaden hat, sondern eher mehrere Einzelepisoden spielt, die durch Winterpausen unterbrochen werden. In diesen Winterpausen wird dann der eigene Hof versorgt (Brautwerbung, Heirat, Kinder, in Ansätzen auch Regierung).

Das System erscheint mir sehr verregelt. Für den Fall, dass man einer Dame den Hof machen möchte, gibt es beispielsweise drei Seiten Regeln. Dort ist angegeben, wann man welche Würfe machen muss, um "Fortschritt zu machen", welche Aufgaben die Dame wann fordern kann (und wie sich Erfolg und Misserfolg auf ihren "Ännäherungswert" auswirken), und welche Gunsterweise man erlangen kann. Hier und an vielen anderen Stellen kann das System in wahre Würfelorgien ausarten. Die Frage ist, wie sehr man sich als SL davon lösen kann und möchte. Manch andere Dinge sind zu einfach und unpräzise geregelt, insbesondere das Kampfsystem.
Sehr interessant finde ich die Charakterwerte, die die ritterlichen Tugenden und Untugenden abbilden. Man kann und muss hier oft auf 13 Werte-Paaren (Verschlagen/Wahrheitsliebend etc.) würfeln, aber nur die extremen Würfe sind bindend. Im mittleren Bereich unterliegt es der Entscheidung des Spielers, wie der Charakter reagiert. Ich müsste das mal in Aktion erleben.
Ein Erfahrungssystem (eher wie das von CoC als das von DnD) wird durch ein Ehrensystem ergänzt. Das kann eine weitere Motivation sein.

Das RPG hat einige sehr faszinierende Ansätze, erscheint mir als System aber als ziemlich ungeschickt. Besonders eine Sache hat mich angesprochen: Man spielt eher eine Familie als einen Einzelcharakter. Man heiratet, zeugt Kinder und setzt sich irgendwann zur Ruhe oder stirbt mehr oder weniger erwartet. Wenn dies passiert, dann übernimmt man einfach die Kontrolle eines Erben. Dass das gut funktionieren kann, zeigt die Game of Thrones - Serie. Ich würde so etwas gerne mal ausprobieren.
"Man muss auch das Allgemeinste persönlich darstellen."
- Hokusai

Wellby

  • Moderator
  • Beiträge: 1863
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1311 am: 08.03.2015, 12:23:15 »
Da habt ihr wirklich Recht - Shadowrun hat echt gruselige Regeln! :lol:

Pendragon hat zwar ein ziemlich eigenartiges Regelsystem, ist allerdings diesbezüglich doch sehr ausgereift und wenn man sich einmal rein gefunden hat, kann man durchaus eine spannende Würfelei erleben! :) Was ich als alter Folklore Fan so faszinierend daran finde, ist nicht nur die Tatsache, dass man eine ganze Familie und deren Werdegang spielt, sondern dass dies alles parallel zur ARTHUS-SAGA verläuft. D.h. man startet zur Zeit der Sachseninvasion auf Großbritannien, während der Herrschaft von Uther Pendragon, erlebt am Rande die Geburt seines Sohnes - dessen Verschwinden durch Merlin etc. ... Bis das ganze dann mit den Gralskriegen endet.

Eine epische Kampagne - auf jeden Fall - allerdings völlig Foren untauglich! :(



Was ich allerdings mal an dieser Stelle erwähnen kann, ist - Ich hatte Dank eines Ausfalles am Freitag in unserer Pathfinder-Roll20 Runde die einzigartige Möglichkeit, DUNGEONWORLD einmal am virtuellen Tisch zu leiten. Mensch, hat das eigentlich Spaß gemacht! Das Regelwerk ist wirklich großartig! :D Ich kann es nur jedem ans Herz legen, der mal ein bisschen 'Narrative - Roleplay' betreiben möchte, um Luft vom 'Simulations - Roleplay' zu kriegen. Man glaubt kaum, wie viel mehr dieses System mit seinen wenigen Regeln anstellen kann, im Gegensatz zu dem Tabellen-Dschungel von D20, Pathfinder und Co. Bin überzeugt davon und will mehr :D :D :D! http://www.dungeonworldsrd.com



Ich würd mich mal wieder um einen Ingame-Beitrag von Abraham freuen. Oder um jemanden, der mir mal sagt, was ihr jetzt tun möchtet? Sofern ihr die Szene mit Hazes-Verkehrtheit nicht weiter ausspielen möchtet, wäre es lieb, wenn jemand Ingame mal eine Richtung einschlägt! Ihr habt die Wahl zwischen - Treppen hoch erster Stock untersuchen, oder Ostflügel genauer unter die Lupe nehmen. Zumindest sind das die beiden Wege, welche ihr noch nicht ausgiebig erkundet habt. Ich selbst war die letzten Tage ein bisschen Forums-abwesend und bin heute Nachmittags unterwegs, von daher werde ich wohl erst wieder Morgens im Laufe des Tages dazu kommen, Ingame auf euch zu reagieren. Dabei gibts auf jeden Fall eine Belohnung für Irenes Wahrnehmungswurf und vielleicht den ein oder anderen NPC - Kommentar; sollte bis dahin noch keine Richtung entschieden worden sein.

Euch derweil noch einen schönen Sonntag Nachmittag - Und einen nicht allzu stressigen Start in die nächste Woche;

LG - der Alex! :)

“Sometimes it’s only madness that makes us what we are.”

~ Grant Morrison; BATMAN: Arkham Asylum - A Serious House On a Serious Earth

Thea Dor

  • Beiträge: 1396
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1312 am: 08.03.2015, 14:20:01 »
Abraham hat vergessen sich abzumelden, bin nächste Woche wieder da.
Über 1000 Generationen lang sind die Jedi-Ritter in der Alten Republik die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit gewesen. Bevor es dunkel wurde in der Welt, vor dem Imperium.

Wellby

  • Moderator
  • Beiträge: 1863
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1313 am: 08.03.2015, 22:35:40 »
“Sometimes it’s only madness that makes us what we are.”

~ Grant Morrison; BATMAN: Arkham Asylum - A Serious House On a Serious Earth

Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1314 am: 10.03.2015, 22:16:31 »
Ah, mein Familienwappen!  :D
Freud mich dass ich Dich inspirieren konnte!

@Wellby bzgl. Übersicht: Gut gelungen, aber hast Du da nicht eine Brigadierin vergessen?  :huh:

Wellby

  • Moderator
  • Beiträge: 1863
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1315 am: 11.03.2015, 20:28:13 »
Noch nicht! :) Du kommst ja erst noch hinzu. Dazu werde ich dich wohl in den nächsten paar Tagen nochmals anschreiben.
“Sometimes it’s only madness that makes us what we are.”

~ Grant Morrison; BATMAN: Arkham Asylum - A Serious House On a Serious Earth

Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1316 am: 12.03.2015, 00:55:45 »
Hab nochmal den Status aktualisiert und die bisherigen Gegenstände eingetragen, die Irene gefunden hat.

Hatte sich jetzt jemand das Kurzschwert (Meisterarbeit) eingetragen? Irene braucht das wie gesagt nicht und ich hab da den Überblick verloren.

Ist der Status soweit aktuell? Irene hat einen 'Leichte Wunden heilen Trank' gefunden, den sie abgeben könnte. Nach den momentanen HP im Status, würde sie den Isamu geben. Da Irene sich auch mit Verletzungen usw. auskennt, würde ich sagen, dass sie erkennt, wie schwer verletzt er ist (kann natürlich auch würfeln).

Isamu Tanaka

  • Beiträge: 289
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1317 am: 12.03.2015, 01:25:33 »
juhu ^^

von mir aus nur her damit
Status
Das Spiel zu erkennen, heißt nicht das Spiel zu können.

Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1318 am: 12.03.2015, 01:41:19 »
Achja. Wir sollten übrigens nach einem Theater suchen, denn die Katakomben befinden sich unter dem Theater. Wenn wir direkt nach Katakomben suchen, werden wir sie vermutlich nicht finden. Irene kann sich leider nicht mehr genau daran erinnern (hab das mal den Würfeln überlassen). Ich kann mir gut vorstellen, das das Theater tatsächlich im 1. Stock ist aber wir können auch erst mal in den Ostflügel gehen.

Flinkhand

  • Beiträge: 389
    • Profil anzeigen
Dort, in diesem Pub wurd' ich geboren
« Antwort #1319 am: 12.03.2015, 15:36:27 »
Ob ich Irene noch zum Platzen bringe?  :D :cheesy: :( :wink:

  • Drucken