• Drucken

Autor Thema: Barovias Gerüchteküche  (Gelesen 131030 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldan

  • Beiträge: 86
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #75 am: 20.11.2006, 13:54:31 »
Schnelle Antwort  :grin:
The net ist vast and limitless

Baltazar

  • Beiträge: 453
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #76 am: 20.11.2006, 14:50:51 »
Natürlich heisse ich auch die beiden anderen "Neuen" willkommen!

Wenn ich mal auf die weiter oben angesprochenen Themen reagieren darf:
Ich für meinen Teil fände es weniger gut wenn jemand anderes die selbe Klasse spielen würde wie ich. Natürlich gibt es bei D&D nahezu unendlich viele Möglichkeiten z. B. zwei Waldläufer grundverschieden aufzubauen, aber es beraubt den Charakter dennoch ein wenig seiner Individualität. Aber wenn man das Vorhandensein zwei gleicher Klassen bzw. zwei Heldentypen thematisiert, könnte dies durchaus das Spiel bereichern.
Ein kleiner Spähtrupp wäre auf keinen Fall verkehrt, jedoch würde ich darauf achten, dass Fertigkeiten bzw. Fähigkeiten nicht unnötig mehrfach in der Gruppe vorhanden sind. Aber zum Glück gibt es ja ettliche Ausstauschstufen aus verschiedensten Quellen, die dem Abhilfe schaffen könnten.
Da wäre ja auch noch der Späher aus dem Buch der Abenteuer.
Insbesondere die Lichtbringer könnten doch ein guter Grund sein, warum drei aufeinander abgestimmte Abenteurer zusammen unterwegs sind um in einer finsteren Gegend Untote zu jagen.

Ich will sicher niemanden vor den Kopf stoßen, doch muss ich mich als absoluten vehementen, nahezu radikalen Denglish-Hasser zu erkennen geben. Das hat nichts mit der englischen Sprache an sich zu tun, sondern hängt mit meiner Auffassung von guter Fantasy Literatur (wenn ich das so als Denglish-Hasser sagen darf) zusammen. Da das geschriebene Wort eine relativ große Rolle in einem Forenspiel einnimmt, und somit auch die sich daraus ergebende Phonetik für den Leser, muss ich meine Abneigung gegenüber einem gewissen Namen kund tun.
Bevor ich wusste, dass man es so ausspricht, wie ich vermutet hatte, war sie noch nicht ganz so groß...

Nur meine Meinung, nicht die der anderen Spieler und bitte nicht böse nehmen!  :tooth:
Könnte ich noch ein Schlückchen von diesem köstlichen Wein haben?

Yaris

  • Beiträge: 57
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #77 am: 20.11.2006, 15:01:45 »
Zum Englisch kann ihc nur sagen, dass ich leider über keine 3.5 Grundregelbücher verfüge und darum auf das SRD zurückgreife. Das heisst, ich kenne viele deutsche Regelbegriffe überhaupt nicht. Im Spiel werde ich selbstverständlich nur Deutsch sprechen.
Ein Satz wie: " Der Ranger nahm seinen Crossbow und feuerte einen Bolzen auf den Wraith ab" geht mir auch gegen den Strich.

Baltazar

  • Beiträge: 453
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #78 am: 20.11.2006, 15:10:32 »
Nein das verstehe ich natürlich. Ich hab auch keine Bücher auf Deutsch und so lange im Rollenspielbereich ausschließlich deutsch geschrieben wird, bin ich glücklich.
Könnte ich noch ein Schlückchen von diesem köstlichen Wein haben?

Bertram

  • Beiträge: 100
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #79 am: 20.11.2006, 16:42:08 »
Ich fürchte, dass auch ich mich im Regelbereich eher englisch ausdrücken werde - auch mir fehlt das Grundregelwerk auf Deutsch, ganz zu schweigen von den Zusatzüchern. Und wenn man die meisten Sachen auch selbst übersetzen könnte gibt es doch einige Sachen, bei denen ich scheitere (Was ist die korrekte Übersetzung von "Flick of the Wrist"? Da gibt es 1000 Möglichkeiten, und keine passt wirklich gut.)

EDIT @ Rabe

Kann man ein Doppelklingenschwert und/oder einen schweren Streitkolben in einem Handy Haversack unterbringen? (Wenn mir einer PMt, wie das auf deutsch heisst, werde ich in Zukunft das Deutsche benutzen.)

Bertram

  • Beiträge: 100
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #80 am: 20.11.2006, 17:56:47 »
Mir ist gerade eingefallen, was der Gruppe eventuell guttun könnte: Ein Barde!

Abgesehen davon, dass des Bardenlied bei so großen Gruppen etwas wirklich schönes ist sind wir gerade bei den sozialen Skills eher schwach besetzt. Hm, aber ich würde meinen Waldi zu gern spielen :(

Ivory Lín

  • Beiträge: 419
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #81 am: 20.11.2006, 18:10:39 »
Naja also ich versuche mal die subtile und unauffällige Kritik an meiner Char-Namensgebung möglichst neutral aufzufassen und zu meiner Verteidigung vorbringen, dass es in Oerth ja, wie auch auf irdischen Kontinenten mehrere Völker und Nationen leben und sie auch unterschiedliche linguistische und vor allem phonetische Besonderheiten haben. Auch ich bin eine sehr radikale Deutschverteidigerin, aber man sollte nie vergessen, dass Eigennamen nunmal Ausnahmen sind, von Leihwörtern ganz abgesehen. Mir tut es auch jedesmal in den Ohren weh, wenn jemand von "Sushi" mit stimmhaftem "s" spricht, nur so als Beispiel. Ich hoffe ich habe meinen Standpunkt verständlich dargelegt. :)

Und weil ich mich gerade genötigt gefühlt habe das zu schreiben habe ich meine komplette Pause in Anspruch genommen, weswegen meine Charbeschreibung sowie Wesen&Haltung erst später am Abend auftauchen werden, nun geht's weiter mit dem Seminar (zumindest habe ich die Veranstaltung sinnvoll genutzt und eine Skizze von Ivory gezeichnet :D )
Wer zuletzt lacht...hat am längsten gebraucht, um den Witz zu verstehen.

Baltazar

  • Beiträge: 453
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #82 am: 20.11.2006, 18:33:30 »
Zähneknirschend muss ich zugeben, dass es auf Oerden (!) wirklich viele Regionen gibt, die ihre linguistischen Eigenheiten haben. So gibt es in der englischen Welt von Graufalk, die Drachensgrab Hügel und verschiedenste deutsche mittelalterliche Titel. Jedoch bin ich generell überhaupt nicht deiner Meinung, dass Eigennamen so stehen bleiben sollten wie sie in der Originalversion sind. Ein kleines Beispiel Frodo Baggins = Frodo Beutlin, Rivendale = Bruchtal usw.

Aber, das ist im Endeffekt die Sache des Raben bzw. des SLs. und vielleicht sollte ich mit etwas mehr Ironie an die Sache rangehen.

Auf jeden Fall finde ich solche Diskussion im Allgemeinen ziemlich spannend und finde es toll, dass mit euch etwas mehr Leben in Burg Rabenhorst eingezogen ist!  :D

Da wir "alten Spieler" uns alle persönlich kennen und eigentlich eine Spielgruppe am Tisch sind, jedoch aus studientechnischen Gründen geographisch zerstreut wurden, könnten hier und da unsere RL-Namen in diesem Thread auftauchen. Ich stelle mich mal kurz vor:

Mein Name ist David, ich bin 23, spiele D&D seit knappen neun Jahren und studiere neben dem Dragon und Dungeon-magazine Architektur. Ich mag Minigolf und finde ein Dungeoncrawl ohne Pizza kann nur in einem TPK enden.  Unser SL heisst bei mir Jayson, Arvenius Mr. Fung und Luthor Huss Licht.
Könnte ich noch ein Schlückchen von diesem köstlichen Wein haben?

Baltazar

  • Beiträge: 453
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #83 am: 20.11.2006, 18:52:57 »
Zitat von: "Bertram"
Mir ist gerade eingefallen, was der Gruppe eventuell guttun könnte: Ein Barde!

Abgesehen davon, dass des Bardenlied bei so großen Gruppen etwas wirklich schönes ist sind wir gerade bei den sozialen Skills eher schwach besetzt. Hm, aber ich würde meinen Waldi zu gern spielen :(


Also ein Barde wäre in der Tat super! Ein Paladin wäre aber auch nicht verkehrt. Mit den richtigen Prestigeklassen könnte man aber auch viel machen...
Könnte ich noch ein Schlückchen von diesem köstlichen Wein haben?

Luthor Huss

  • Beiträge: 374
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #84 am: 20.11.2006, 20:06:11 »
Also erstemal möchte alle neuen Helden willkommen heißen!

Desweiteren finde ich es nicht unbedingt optimal zwei Waldläufer in der Gruppe zu haben. Ein Barde wäre eigentlich schon sehr gut finde ich. Den kann man ja auch zu einem guten Armbrustschützen ausbauen und durch die relativ vielen Fertigkeitspunkte dürfte der sich in einem Spähtrupp auch gut machen. Ganz zu schweigen von den anderen nützlichen Fähigkeiten die er so mit sich bringt.

@Ivory:
Nimm es Baltazar nicht übel, ich hab mir mit ihm in der Beziehung auch schon so manches Wortgefecht geliefert.
... in Pelors Namen, so möge es sein.

Rabe

  • Moderator
  • Beiträge: 812
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #85 am: 20.11.2006, 21:09:04 »
Schön, dass ihr alle so fleißig postet. Und wie ich sehe, habt ihr ja auch schon unseren Baltazar kennengelernt :P

Erstmal zu dem Denglisch:
Wie Balti schon richtig sagte, versuchen wir englische Begriffe zu vermeiden. Dass dies manchmal schwer bis quasi unmöglich ist, bei fast ausschließlich englischer Regelwerke, weiss ich und daher nimmt es einem keiner krumm, wenn man seinen Charakterbogen auf Englisch gestaltet. Allerdings sollte man im Rollenspiel-Bereich darauf verzichten. Gegebenen Falls vielleicht das Wort umschreiben; so den 'handy haversack' vielleicht einfach als Gepäck bezeichnen. Naja, ich denke ihr wisst schon was wir meinen.
Zu Namen sei gesagt, ich selbst habe nichts gegen einen englischen Ursprung, Ivory speziel gefällt mir sogar ziemlich gut. Betitelungen bzw. Nachnamen, wie Undead-Hunter, Silvermoon usw., erinnern mich allerdings zu sehr an Computerspiele.

Allgemeines zum posten:
Wir haben hier eine etwas eigene Art zu posten. Wie ihr sicherlich gesehen habt reden wir z.B. so, denken so und schreien so. Ich finde es übersichtlicher und schöner zu lesen.
Sofern wir uns in keinem Kampf befinden, möchte ich Euch bitten die
Spoiler (Anzeigen)

Rabe

  • Moderator
  • Beiträge: 812
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #86 am: 20.11.2006, 22:00:27 »
Nochmal zu den Fragen, die hatte ich fast übersehen.
- Der Streitkolben passt in den Haversack, das Schwert jedoch leider nicht. Wie der jetzt auf Deutsch heisst weiss ich leider nicht. Am besten einfach mit Rucksack betiteln, da er ja von aussen auch so erscheint.
- Silberne Waffen und sonstige Mittel gegen Untote sind in dem Abenteuer sicherlich von Nöten, jedoch schwer zu bekommen. Rüstet Euch also bitte nach bestem Wissen aus, auch wenn es ein wenig unlogisch erscheint.


Die Idee mit dem Barden fände ich auch ziemlich gut, allerdings will ich niemanden zu etwas bekehren, das er nicht will. Und wegen des Schleichertrupps von den Lichtbringern habe ich Euch noch was per pm geschickt.

Arvenius

  • Beiträge: 233
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #87 am: 20.11.2006, 22:14:04 »
Ich fände einen Barden auch gut. Nur mal so kurz eingeworfen. Allerdings habe ich auch nichts gegen 2 Waldläufer, da ich selbst am Anfang einen spielen wollte.
Dann möchte ich mich auch mal Vorstellen:
Ich bin der Nico, aka Mr. Fung. 23 Jahre alt und studiere Fotodesign.
Ich glaube, ich bin in der Runde der unerfahrendste Spieler, da ich erst seit kanpp 2 Jahren spiele und das auch erst seit dem Forum richtig regelmäßig. Daher seht es mir nach wenn ich hin und wieder mal kleine Fehler mache.

Luthor Huss

  • Beiträge: 374
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #88 am: 20.11.2006, 22:48:36 »
Hey Nico seit wann studierst du denn Fotodesign? Wusste ich ja gar nicht.
... in Pelors Namen, so möge es sein.

Ivory Lín

  • Beiträge: 419
    • Profil anzeigen
Barovias Gerüchteküche
« Antwort #89 am: 21.11.2006, 00:21:35 »
So ich habe dann mal was zu Aussehen & Persönlichkeit geschrieben ;) Die Idee mit den beiden anderen Untotenjägern bereits im Bunde zu sein würde ich gerne aufgreifen.

Und ich wäre nicht ich wenn ich mir eine Diskussion zum Thema Sprache entgehen ließe, studiere ja nicht umsonst Sprachwissenschaften :D Also möchte ich noch gesagt haben, dass es sicherlich eine Frage der Vorliebe und des eigenen Geschmacks ist, ob man eine ganze Fantasiewelt quasi seiner Sprache anpasst, wie z.B. im Falle der Herr-der-Ringe-Übersetzung; ich für meinen Teil hätte auch kein Problem damit, Oerd(e) statt Oerth zu sagen/schreiben da ich wie schon gesagt durchaus für die Reinheit der guten alten deutschen Sprache bin. Aber, wie schon angemerkt, finde ich, dass Eigennamen ein Fall für sich sind, zumal Flanaess mehr als Mittelerde an das mittelalterliche Europa erinnert und somit auch an die Feudalgrundherrschaften, die innerhalb einer, ich sage mal vorsichtig Rasse, viele unterschiedliche Ethnien mit ihren linguistischen Besonderheiten unter einem Prinzip vereinen. Zudem denke ich, dass Dialekte, Regionalismen etc., in Maßen eingesetzt, durchaus das Potential haben das Rollenspiel zu bereichern, z.B. ein Rotwelsch sprechender Schurke oder niederdeutsche Ausdrücke in Seefahrergemeinden.
Und zu guter letzt - so deutsch ist der Name "Strahd Zarovich" doch auch wieder nicht, oder? ;)

Aber keine Angst, Anglizismen im Ingamebereich sind das Letzte, was von mir zu erwarten wäre. Meine Rogue stealt keine Pants :)

Naja somit habe ich auch schon einiges über mich, das als Aeringa allgemein bekanntes Viech :P , verraten; zu meinen Interessen sei noch gesagt, dass ich mich gerne mit Geschichte und Mythologie befasse, gerne auch außereuropäisch, sowie Sprachen generell (versuche zur Zeit Japanisch zu lernen), auch im literarischen und vor allem poetischen Bereich :)
Wer zuletzt lacht...hat am längsten gebraucht, um den Witz zu verstehen.

  • Drucken