• Drucken

Autor Thema: Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere  (Gelesen 22163 mal)

Beschreibung: ... ich bin mal so frech und eröffne ein neues Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #75 am: 09.09.2009, 22:59:55 »
Zur Zeit finde ich keinen Grund, dass Cassim derartiges Verhalten tolerieren sollte. Und wie bereits angemerkt, wenn ein Priester die Repose Domain hat, ist Untod eh Staatsfeind No1 ;)

Ja, eigentlich habe ich mir das definitiv auch bei meiner Charaktererschaffung gedacht: "Tod den Untoten", "gegen dunkle Nekromantie (Untotenbeschwörung, Evil Necromancy) ankämpfen"). Muss ich mal schauen. Bei dem was Igor gesagt hatte, müsste ich zumindest meinen Charakter ihm gegenüber zumindest so geben, dass er ihm jegliche Ideen Zombies als billige Arbeitskräfte versucht auszureden.

Will ja nicht, dass mir Wormy am Ende noch meine göttlichen Kräfte wegnimmt, weil sie mir Pharasma aus bestimmten Gründen dann verweigern wird ;)
« Letzte Änderung: 09.09.2009, 23:02:05 von Valeria Leurong »

Dr. Igor Sapkowski

  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #76 am: 09.09.2009, 23:07:08 »
Ich muss bitte was? Was ist denn das für ein sch... System ... da bekommt der Magier ohnehin nur 2 Skills/Level und einer ist im Prinzip schon festgelegt ... so ein Müll. Langsam hasse ich den Pathfinder echt. So einen Schrott habe ich schon lange nicht mehr gehört. O.K. ... dann nehme ich mir halt um Gottes Namen Spellcraft. Platz für alternative Fertigkeiten bietet das System also auch nicht mehr - so weit bin ich hier von der 4E also nicht mehr entfernt ...

Ach ja: wieso Untote erschaffen? So einen Blödsinn braucht doch niemand. Untote als Diener sind völlig überbewertet und überholt. Die Zukunft gehört den ... aber ich greife vor. Lass uns das Ingame klären  :twisted:.

Melan

  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #77 am: 09.09.2009, 23:16:21 »
Ich muss bitte was? Was ist denn das für ein sch... System ... da bekommt der Magier ohnehin nur 2 Skills/Level und einer ist im Prinzip schon festgelegt ... so ein Müll. Langsam hasse ich den Pathfinder echt. So einen Schrott habe ich schon lange nicht mehr gehört.
ähm. Kritik und Auseinandersetzung finde ich immer gut, aber der Ton stört mich langsam etwas.
Zudem gab es das in 3.5. auch - Kleriker ohne Wissen (Religion) sind mMn auch merkwürdig (und haben nicht Int (= Skill-Points) als Primärattribut) 

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #78 am: 09.09.2009, 23:29:14 »
Eando:

Zitat
Ich gelobe, nie vor einem Feind zu fliehen.
Ich gelobe, bis zum Tod gegen die Feinde zu kämpfen.

Sind ja beides recht gefährliche Gelübde. Ist aber komplett Paladin-entsprechend, oder? Würde die ansonsten etwas umformulieren, weil ich Cassim natürlich nicht gleich ad hoc draufgehen lassen wollte.

Das mit dem Lügen werde ich dann versuchen ingame geschickt zu umgehen und zur Not Wischi-Waschi-Antworten geben müssen ;D

Das alles vorausgesetzt, dass Du meiner zweiten Idee für die Einbindung (Infiltration/Inquisition) zustimmst.

Ein Paladin muss sich ja nicht zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden. Manchmal kann er auch Schweigen bei bestimmten Gelegenheiten ;) . Ein Paladin muss ja nicht gleich jedem Feind die voll umfängliche Wahrheit förmlich aufdringen ;)

Valeria wird dich als Pharasma-Priesterin nicht per se mit Worten davon abhalten wollen, wenn du dich in einer bestimmten Situation nicht zurückziehen willst und dich in enorme Gefahr begibst. Aber je nachdem, was es für eine Situation ist, wird sie zumindest mit Worten versuchen dich zum Rückzug zu bringen.

Ich würde eher folgendes empfehlen:

Nicht als festen Teil des Kodex diese zwei oben genannten Dinge festmachen. Sondern als Leitlinien, die zu 99% eingehalten werden sollten. 90% wären vielleicht auch noch ganz passabel. Denn ein Paladin darf sich auch mal zurückziehen, wenn es dem höheren Guten dient und damit die Unschuldigen kein allzu schlimmes Schicksal erleiden, falls man sich opfer und sie nicht mehr schützen kann.
« Letzte Änderung: 09.09.2009, 23:31:53 von Valeria Leurong »

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #79 am: 09.09.2009, 23:32:55 »
Das Höhere Gute (TM) könnte man ja quasi als das letzte Gelübde einformulieren:

Ich gelobe, dem Höheren Ziel Pharasmas zu dienen, sollte das auch heißen eines der niederen Gelübde zu brechen.

Oder so ähnlich. Bin jetzt müde und will schlafen ;)

Valeria Leurong

  • Beiträge: 69
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #80 am: 09.09.2009, 23:45:56 »
Es ist schon wichtig und auch richtig, dass Eando und du dich auf einen Kodex im Vorfeld einigen. Aber selbst so eine Klasse wie der Paladin, die ja doch recht festgelegt ist, braucht einen Kodex, der nicht zu extrem festlegt in konkreten Punkten ist.

Edit:

Was ich damit sagen will:

Ich will natürlich nicht damit sagen, dass ein Kodex nicht ganz konkrete Punkte beinhalten darf, aber abstrakt-generell und ideell die meisten Punkte festzulegen, wäre oftmals schon leichter für SL und Spieler.
« Letzte Änderung: 09.09.2009, 23:47:58 von Valeria Leurong »

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #81 am: 11.09.2009, 16:45:46 »
Ist vielleicht die bessere Alternative. Aber konkrete Formulierungen erlauben auch eine konkrete Auslegung derer. Und minimiert im Voraus aufkommende Diskussionen. Wobei Wormy und ich uns sicher schnell einig werden. Haben ja einen ähnlichen Anspruch ans Spiel, ausser dass er stetig seine Charaktere optimieren muss ;D

Eando Kline

  • Moderator
  • Beiträge: 1888
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #82 am: 12.09.2009, 21:43:19 »
Was aber nicht heißen soll, dass ich mir keine Sunder-Gegner oder Item zerstörende Monster oder Situation vorstellen könnte. Kanns ja immer in einem Abenteuer irgendwie geben...

Ich kanns und wills nicht ausschließen, aber ansonsten hast Du recht. Die meisten Spieler können besser damit umgehen, wenn man ihren Charakter umbringt, als wenn man ihnen an die Ausrüstung geht, insoweit ist das eine Sache, die ich i.A. nicht forciere.

Eando Kline

  • Moderator
  • Beiträge: 1888
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #83 am: 12.09.2009, 21:49:17 »
Eando war noch etwas in der Pathfinder-Beta Regelung drin.

Argh, tatsächlich. Aber ich bin eh am überlegen, mir quasi meine eigene Regelvariante zu erstellen und dabei wild in den verschiedenen OPtionen zu wildern. Das ist dann sicher ein Punkt wo ich nochmal drüber nachdenken werde. Denn APs gibts im PFRPG nun mal nicht ab Haus.

Eando Kline

  • Moderator
  • Beiträge: 1888
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #84 am: 12.09.2009, 21:59:36 »
Zur Zeit finde ich keinen Grund, dass Cassim derartiges Verhalten tolerieren sollte. Und wie bereits angemerkt, wenn ein Priester die Repose Domain hat, ist Untod eh Staatsfeind No1 ;)

Nur ums mal gesagt zu haben, es gibt auch "Weiße" Nekromantie, und solche Nekromanten finden sich sehr wohl auch in der Priesterschaft Pharasmas wieder.

Das ist zwar nun nicht ganz das, was Igor vorschwebt, aber nachdem, was er mir vom Hintergrund erzählt hat, sollte Zusammenarbeit zumindest kein Ding der Unmöglichkeit sein, sonst hätt ich schon lange was gesagt.

Eando Kline

  • Moderator
  • Beiträge: 1888
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #85 am: 12.09.2009, 22:11:28 »
Ich muss bitte was? Was ist denn das für ein sch... System ... da bekommt der Magier ohnehin nur 2 Skills/Level und einer ist im Prinzip schon festgelegt

Dazu nur eines: Der Magier bekommt 2+IN Fertigkeiten pro Stufe, insoweit finde ich die Kritik etwas deplatziert. Damit dürfte er nur dem Schurken und dem Barden unterlegen sein. Und davon auszugehen, dass ein normaler Zauberer Zauberkunde wählt, ist wohl auch nicht allzuweit hergeholt, wenn nicht der, wer dann? Zauberkunde ist schließlich die Basisgrundlage seiner Kunst, man könnte das eigentlich mit gutem Recht sogar zur Pflicht machen, da die Fertigkeit das Studium des Magiers reflektiert.

Dr. Igor Sapkowski

  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #86 am: 12.09.2009, 23:57:49 »
Ich dachte immer, das wäre Knowledge Arcana.

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #87 am: 13.09.2009, 00:47:02 »
Zur Zeit finde ich keinen Grund, dass Cassim derartiges Verhalten tolerieren sollte. Und wie bereits angemerkt, wenn ein Priester die Repose Domain hat, ist Untod eh Staatsfeind No1 ;)

Nur ums mal gesagt zu haben, es gibt auch "Weiße" Nekromantie, und solche Nekromanten finden sich sehr wohl auch in der Priesterschaft Pharasmas wieder.

Das ist zwar nun nicht ganz das, was Igor vorschwebt, aber nachdem, was er mir vom Hintergrund erzählt hat, sollte Zusammenarbeit zumindest kein Ding der Unmöglichkeit sein, sonst hätt ich schon lange was gesagt.

Sind denn dann auch "Weiße Untote" zu tolerieren? Wären die dann auch nicht böse? Dann hat Cassim da sicherlich kein Problem damit. Aber das werden wir dann schon ingame klären. Ich bin ja vorgewarnt und werde Milde walten lassen  :twisted:

Cassim von Sturmfels

  • Beiträge: 128
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #88 am: 13.09.2009, 13:41:09 »
Wir hatten ja bereits über den Kodex von Cassim diskutiert. Jetzt formuliere ich den mal etwas entschärft und hätte gern Eure MEinungen dazu.

Zitat
Fides, Honestas et Officium adjutare
Treue, Ehre und die Pflicht zu helfen.
Würde ich gerne so lassen, weils
a) eine klasse Einleitung ist und durch das Latein einen leichten imperialen, also passenden touch bekommt.
b) meiner Ansicht nach die wichtigsten "Inhalte" eines Paladin-Schwurs benennt.

Zitat
Ich gelobe, allen Lehren des Ritterbundes zu glauben und diese Gebote zu halten.
Ich gelobe, den ritterlichen Bund zu schützen.
Ich gelobe, die Schwachen zu verteidigen.
Ich gelobe, das Land meiner Geburt zu lieben.
Ich gelobe, nie vor einem Feind zu fliehen.
Ich gelobe, bis zum Tod gegen die Feinde zu kämpfen.
Ich gelobe, meine Pflichten dem Konzil gegenüber zu erfüllen, sofern sie nicht gegen Pharasmas Gebote sind.
Ich gelobe, niemals zu lügen und zu meinem gegebenen Wort zu stehen.
Ich gelobe, allen gegenüber freimütig und großzügig zu sein.
Ich gelobe, immer für das Recht und gegen die Ungerechtigkeit und gegen das Böse zu kämpfen.
Ich gelobe, meine Glaubensbrüder und -schwestern zu ehren und zu schützen.
würde ich dann als vollwertigen Satz und Schwur formulieren. Denn so birgt der Eid eigentlich den sicheren Tod. Und wie nebenan bereits diskutiert, will ich eigentlich ungern selbstmörderische Charaktere spielen.

Zitat
Ich gelobe im Angesicht meiner Göttin Pharasma, ihre Gebote zu achten und nach ihnen zu leben. Ich schütze in Ihrem Namen den Glauben, Ihre Tempel und Ihre Schützlinge. Ich verteidige die Schwachen in der Not und werde nicht zögern auch unter Einsatz meines Lebens ein anderes, schützenswertes Leben zu behüten. Meinem Land gilt der Treueeid, wie der rechtmäßigen Krone und ihren Untertanen. Ich werde nicht aufhören die Feinde meines Schwurs zu bekämpfen, auch in dunklen Tagen und im Angesicht des eigenen Todes. Mutig und ehrenvoll verteidige ich die Ideale, für die ich einstehe. Ich erfülle die Pflichten des Ritterlichen Konzils, solange sie nicht gegen die Belange meiner Göttin Pharasma stehen. Mein Wort gebe ich nicht leichtfertig und an das gebene Wort binde ich mich mit meiner Ehre in voller Hingabe. Ich kämpfe für das Recht des Ewigen Kreislaufs, gegen die Ungerechtigkeit und gegen das Böse. Feinde des Ordens der Ritter Pharasmas sind vom Angesicht Golarions zu tilgen.
Dieser Schwur gilt Dir, Pharasma, deren gerechter Streiter und Diener ich bin. Und ich werde ihn in Deinem Sinne leben und in Deinem Sinne sterben.

besser?

Dr. Igor Sapkowski

  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Absprache der Gestaltung der neuen Charaktere
« Antwort #89 am: 13.09.2009, 16:15:45 »
Zitat
Ich gelobe, meine Glaubensbrüder und -schwestern zu ehren und zu schützen.

Den Satz finde ich ganz wichtig  :D.

  • Drucken