Online-RPGs Pathfinder > Dalaran

Mal Gani

<< < (42/43) > >>

Arnvidh Kjellson:
Mehr als es versuchen, war nicht möglich. Dass überhaupt keine Reaktion folgte, betrübte den Halbelben. Zu aufgeregt, zu neugierig, eine zu große Erwarungshaltung an einen Ort der schon längst verloren sein könnte. Obgleich er doch so unwirklich greifbar Lebendig wirkte. Ihm beschlich das Gefühl beobachtet zu werden. Nicht von der großen Mutter oder den Feen, sondern von den Bewohnern dieses Ortes. Anders kann er sich das Bild was sich zeigte, nicht fassen.

Trotzdem folgte er neugierig den Anderen in das Torgebäude. Verblüffend dieses Kunsthandwerk welches zu den Märchen und Legenden über die anderen Völker zu passen schein. Als das Licht sich änderte, fing die Elbenstatur seine Aufmerksamkeit ein. Die Worte von Rogar und das Hile essar bekam er nur Beiläufig mit.

Kurz darauf war er wie Wulfgar und Barkus in wenigen Sätzen gewichen. „Was …“ sprach er aus, bevor der Rest sich anhörte wie das zetern einer Amsel, obgleich er sehr wahrscheinlich genau wie Wulfgar sein erstaunen kund tat. Beim Zwitschern ging sein Blick von der Stelle wo gerade noch Rogar stand zu Aeryn, Wulfgar und dann Lîf. Neben dem verschwundenen Gefährten fragte er sich warum sich Lîfs Kleid so verändert hatte. Sein Herz pochte ihm bis zum Hals. Die Gesten der Anderen, auch wenn er nicht verstand was sie gerade taten. Ließen ihn inne halten und beobachten.

Gaja:
Kaum hat Aeryn das Befehlswort ausgerufen, entspringen auf den vier Säulen wieder die bläulichen Flammen und erhellen den Raum abermals bis in den letzten, noch unerforschten Winkel.

Ihre Münze allerdings prallt am Stein der Statue ab und kullert über den Boden. Kurz darauf zucken wohl ein paar Blitze über die Stelle, an der Rogar kurz zuvor noch stand, doch ebenso schnell sind sie wieder verschwunden.

Zordac:
Wulfgar und Brakus schauen sich das ganze sehr misstrauisch an. Als die Blitze verschwinden und die Münze über den Boden rollt, fällt Wulfgar auf das dort auch noch ein Teil von der Ausrüstung von Rogar auf dem Boden liegt. "Also was auch immer das hier für ein komischer Zauber ist. Scheinbar funktioniert es nur mit Lebewesen. Totes Material wie die Münze und die Ausrüstung von Rogar die dort drüben noch auf dem Boden liegt wird wohl nicht beeinflusst. Falls ihr also recht habt und es ist so etwas wie ein Portal, dann sollte wohl jeder seine Ausrüstung gut festhalten, wenn er nicht riskieren will das diese verloren geht. Wollen wir nur hoffen das Rogar jetzt nicht nackt auf der anderen Seite ankommt und ihm wenigstens das bleibt was er am Leibe trägt und in den Händen hält."

Am Rest des Raumes ist Wulfgar nicht besonders interessiert, und auch Brakus machte keine großen Anstalten sich näher um zu sehen. Beide fühlen sich in Gebäuden nicht besonders wohl und können auch mit solch reichlichen Verzierungen oder Runen nicht wirklich viel anfangen, sie fühlen sich einfach am wohlsten wenn sie den freien Himmel über ihrem Kopf sehen können.

Aeryn:
Aeryn stimmt Wulfgar zu. "Ja, es sieht so aus, als ob hier nur Lebewesen mit dem, was sie am Leibe tragen, transportiert werden."

Die Elbin hebt ihre Münze wieder auf und verstaut sie, dann macht sie sich daran, Rogars verstreute Ausrüstung aufzusammeln.

"Da Rogar bisher noch nicht zurückgekehrt ist, müssen wir davon ausgehen, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, wieder hierher zurückzugelangen. Wollen wir ihm dennoch folgen?"

Lîf:
Lîf umrundet das vermutliche Portal wie einen Feind, wobei die drudkvinde an ein witterndes Tier erinnert. Als ein etwas rundlicheres Ebenbild der Elbenfürstin, mit einer flammend roten Mähne allerdings, bleibt sie schließlich wieder Aug in Aug mit der Statue stehen, stemmt die Hände in die Hüften und meint: "Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee wäre, ihm zu folgen – jedenfalls nicht ehe wir uns hier genau umgesehen und mehr über diese Zauberei herausgefunden haben. Wenn dieses Portal in den Tod führen sollte, helfen wir Rogar nicht, indem wir uns unüberlegt hinter ihm her stürzen."

Sie nickt Aeryn zu. "Richtig. Könnte er einfach so zurückkehren, hätte er das bestimmt schon getan. Selbst wenn also das Durchschreiten nicht das Ende bedeuten sollte, wären wir sehr wahrscheinlich von hier abgeschnitten. Lasst uns daher lieber erst einmal alles gründlich untersuchen. Auch wenn wir nun keinen unserer Bücherwürmer mehr bei uns haben" seufzt sie. Denn die Aussicht, aus irgendwelchen Runeninschriften oder uralter Ornamentik schlau zu werden, behagt ihr als einfacher Bauerntochter nicht sonderlich. Die Große Mutter möge alle Erfinder der Schrift über Ihr göttliches Knie legen als ungebärdige Kinder, die sich erdreistet haben, die alten Wege der Natur mit ihrer Zeichenmalerei verbessern zu wollen..!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln