• Drucken

Autor Thema: Würfelsyntax  (Gelesen 72154 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #105 am: 17.12.2009, 16:00:51 »
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!

4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
4w6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #106 am: 17.12.2009, 16:03:57 »
4d64d6 = (1, 1, 5, 1) Gesamt: 8
4d64d6 = (4, 3, 6, 3) Gesamt: 16
4d64d6 = (5, 1, 4, 3) Gesamt: 13
4d64d6 = (4, 4, 2, 4) Gesamt: 14
4d64d6 = (2, 3, 6, 4) Gesamt: 15
4d64d6 = (1, 3, 2, 2) Gesamt: 8

4d64d6 = (5, 5, 6, 3) Gesamt: 19
4d64d6 = (5, 6, 4, 2) Gesamt: 17
4d64d6 = (5, 2, 3, 5) Gesamt: 15
4d64d6 = (3, 3, 5, 5) Gesamt: 16
4d64d6 = (5, 2, 6, 1) Gesamt: 14
4d64d6 = (4, 5, 4, 6) Gesamt: 19

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #107 am: 17.12.2009, 18:39:36 »
1w8+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!
1w4+1 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #108 am: 17.12.2009, 18:40:39 »
1d81d8+1 = (6) +1 Gesamt: 7
1d41d4+1 = (2) +1 Gesamt: 3
1d41d4+1 = (2) +1 Gesamt: 3
1d41d4+1 = (2) +1 Gesamt: 3
1d41d4+1 = (4) +1 Gesamt: 5
1d41d4+1 = (3) +1 Gesamt: 4
1d41d4+1 = (2) +1 Gesamt: 3
1d41d4+1 = (4) +1 Gesamt: 5
1d41d4+1 = (3) +1 Gesamt: 4

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #109 am: 18.12.2009, 22:04:12 »
4d64d6 = (1, 3, 2, 2) Gesamt: 8
4d64d6 = (3, 5, 4, 4) Gesamt: 16
4d64d6 = (4, 5, 3, 4) Gesamt: 16
4d64d6 = (3, 2, 3, 4) Gesamt: 12
4d64d6 = (2, 6, 5, 1) Gesamt: 14
4d64d6 = (1, 3, 4, 4) Gesamt: 12

4d64d6 = (2, 2, 4, 5) Gesamt: 13
4d64d6 = (5, 6, 3, 5) Gesamt: 19
4d64d6 = (2, 3, 1, 1) Gesamt: 7
4d64d6 = (3, 6, 3, 4) Gesamt: 16
4d64d6 = (3, 2, 5, 5) Gesamt: 15
4d64d6 = (4, 2, 3, 4) Gesamt: 13

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #110 am: 18.12.2009, 22:52:20 »
9d129d12 = (10, 8, 8, 1, 10, 2, 1, 8, 9) Gesamt: 57

Kami

  • Beiträge: 150
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #111 am: 18.12.2009, 22:59:25 »
1d41d4 = (3) Gesamt: 3

Khaya

  • Beiträge: 90
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #112 am: 29.12.2009, 13:45:38 »
 1d201d20+6 = (20) +6 Gesamt: 26
Verdammt. Ich HASSE den Wald.

Mad_N

  • Beiträge: 1950
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #113 am: 24.02.2010, 12:57:28 »
test:
4d64d6 dl = (6, 6, 6) dl(4) Gesamt: 18
Aiwëtaurnís - Vagor o Rûn

Verschollen: Artiguin - Ascardia - Bleewyn - Cyparus - Dreifinger Dan - Regardur - Rogav - Selamin - Singadil - Xegul Eisenbart

Verstorben: † Hythorus † Kazky † Morgrim Eisenschild † Stugir  †

Talwyn

  • Beiträge: 83
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #114 am: 22.03.2010, 15:04:28 »
[3d6]
[3d6]
[3d6]
[3d6]
[3d6]
[3d6]

lukiluck

  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #115 am: 05.04.2010, 17:23:38 »
1W6 - Dieser Würfeltyp wird nicht unterstützt!

Daishy

  • Administrator
  • Beiträge: 4870
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #116 am: 05.04.2010, 22:07:09 »
5o5o = (0, 1, 0, 0, 1) Erfolge: 2
...Mit Optimismus und Zuversicht in die Apokalypse!

Daishy

  • Administrator
  • Beiträge: 4870
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #117 am: 05.04.2010, 22:08:49 »
13o13o = (0, 0, 1, 0, 1, 0, 1, 0, 0, 1) +2 Erfolge: 6
...Mit Optimismus und Zuversicht in die Apokalypse!

Daishy

  • Administrator
  • Beiträge: 4870
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #118 am: 05.04.2010, 22:15:11 »
Generelle Informationen
   Alle Wuerfe werden mit dem [dice]-Tag gemacht. Pro Tag darf ein Wurf spezifiziert
   werden, andernfalls wird die Eingabe mit einem Fehler quitiert.
   Jeder Wuerfeltyp hat spezielle Optionen, die den Wurf modifizieren koennen. Diese
   Optionen werden dabei hinter den Wurf gestellt (dabei ist es egal wieviele Leerzeichen
   dazwischen stehen). Mehrere Optionen koennen mit Komma getrennt hintereinander gestellt
   werden. Die einzelnen Optionen werden dabei in der Reihenfolge ihres auftretens abgearbeitet.

   
   
Standardwuerfel (XdY)
   Der Wuerfeltyp wuerfelt X WY und summiert die einzelnen Wuerfe.
   
   Syntax: XdY
      X - Die Anzahl der Wuerfel. X ist optional, falls es nicht angegeben ist wird ein Wuerfel geworfen
      Y - Die Seitenanzahl der Wuerfel. Die generierte Zahl liegt also zwischen 1 und Y
      
   Optionen:
      ++X - Addiert X zu allen Wuerfen.
      --X - Subtrahiert X von allen Wuerfen.
      **X - Multipliziert X mit allen Wuerfen.
      //X - Dividiert alle Wuerfe durch X.
      
      +X - Addiert X zu dem Ergebnis.
      -X - Subtrahiert X von dem Ergebnis.
      *X - Multipliziert das Ergebnis mit X
      /X - Dividiert das Ergebnis durch X.
      
   Beispiele:
      (dice)3d6(/dice) => 3d6 = (3,6,1) Gesamt: 10
      (dice)1d20+6(/dice) => 1d20 = (15)+6 Gesamt: 21
      (dice)1d20+3,*2(/dice) => 1d20 = (3)+3, *2 Gesamt: 12
      (dice)1d20*2,+3(/dice) => 1d20 = (3)*2, +3 Gesamt: 9
      (dice)3d4--2(/dice) => 3d3 = (-1,2,0) --2 Gesamt: 1
      (dice)2d5++2,//2,*2(dice) => (2,3.5)++2, //2, *2 Gesamt: 11
      
      
Fudgewuerfel (XdF)
   Der Wuerfeltyp wuerfelt X Fudge-Wuerfel (-1 bis 1) und summiert die einzelnen Wuerfe.
   
   Syntax: Xdf
      X - Die Anzahl der Wuerfel (Falls nicht gegeben wird 1 genommen)
      
   Optionen:
      +X - Addiert X zu dem Ergebnis
      -X - Subtrahiert X von dem Ergebnis
      
   Beispiele:
      (dice)4df(/dice) => 4df = (-1,0,1,-1) Gesamt: -1
      (dice)4df+2(/dice) => 4df = (-1,0,1,-1)+2 Gesamt: 1


Shadowrunwuerfel (Xs)
   Der Wuerfeltyp wuerfelt X Shadowrun-Wuerfel (1 bis 6) und zaehlt die Erfolge (5 oder 6).
   Ist der Wurf ein (kritischer)Fehlschlag, wird dies hinter dem Wurf automatisch angezeigt.
   
   Syntax: Xs
      X - Die Anzahl der Wuerfel (Falls nicht gegeben wird 1 genommen)
      
   Optionen:
      e - Der Wurf wurde mit Edge gemacht. Alle 6en in dem Wurf werden nochmal gewuerfelt.
      aY - Ausdauernde Probe. Es werden solange X Wuerfel gewuerfelt, bis Y Erfolge gesammelt wurden.
      
   Beispiele:
      (dice)5s(/dice) => 5s = (1,5,2,6,2) Erfolge: 2
      (dice)4s(/dice) => 4s = (1,3,6,1) Erfolge: 1 - Fehlschlag
      (dice)3s(/dice) => 3s = (1,1,3) Erfolge: 0 - kritischer Fehlschlag
      (dice)4s e(/dice) => 4s = (1,3,6,6),(2,6),(1) Erfolge: 3
      (dice)4s a3(/dice) => 4s = (1,4,4,5), (5,2,4,3), (5,6,5,1) Erfolge: 5 - Wuerfe: 3


Opus Anima
   Wuerfelt X W2 (0/1) und zaehlt alle Einsen als Erfolg. Je zwei Wuerfel ueber 10 werden also automatische Erfolg gerechnet (aufgerundet)

   Syntax: Xo
      X - Die Anzahl der Wuerfel (Falls nicht gegeben wird 1 genommen)

   Beispiele:
      (dice)5o(/dice) => 5 o = (0,1,0,0,1) +0 Erfolge: 2
      (dice)13o(/dice) => 13 o = (0,0,1,0,1,0,1,0,0,1) +2 Erfolge: 6


Schwellenwurf
   Wuerfelt einen W20 und zieht das Resultat von einem Schwellenwert X ab. Die ueberzaehligen Erfolge werden angezeigt.   

   Syntax: aX
      X - Schwellenwert zwischen 0 und 20

   Optionen:
      +Y / -Y - addiert/subtrahiert X zum Schwellenwert

   Beispiele:
      (dice)a10(/dice) => a 10 = (11) - Misserfolg (-1)
      (dice)a10(/dice) => a 10 = (1) - Erfolg (9)
      (dice)a5+5-2(/dice) => a 8 = (14) - Misserfolg(-6)

...Mit Optimismus und Zuversicht in die Apokalypse!

Ling Tar Do

  • Beiträge: 277
    • Profil anzeigen
Würfelsyntax
« Antwort #119 am: 11.04.2010, 11:45:41 »
Test
1d201d20+9 = (11) +9 Gesamt: 20

  • Drucken