• Drucken

Autor Thema: Organisation  (Gelesen 101660 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Tekhen

  • Beiträge: 579
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #195 am: 10.12.2007, 17:20:31 »
Ich kenn das nur so:
Man sucht sich 2 Objekte aus: Einmal eine Corner/Intersection eines eigenen Feldes und dann ein Feld, auf das der Gegner (u.U. teilweise) steht.
Nun muss es 4 ununterbrochene Linien geben von der ausgewählten eigenen Ecke in die 4 Ecken des ausgewählten Kästchens.

Das wär hier möglich (Ich geh mal davon aus, dass das Ziel sich hier nicht selbst blockiert und deswegen die hinteren Ecken nicht erreichbar wären :roll: ), also kein Cover

Und die Idee mit dem Teaser für den Zug find ich gut  :lol:

sers

  • Gast
Organisation
« Antwort #196 am: 10.12.2007, 17:23:17 »
Zitat von: "Tekhen"
Ich kenn das nur so:
Man sucht sich 2 Objekte aus: Einmal eine Corner/Intersection eines eigenen Feldes und dann ein Feld, auf das der Gegner (u.U. teilweise) steht.
Nun muss es 4 ununterbrochene Linien geben von der ausgewählten eigenen Ecke in die 4 Ecken des ausgewählten Kästchens.

Das wär hier möglich (Ich geh mal davon aus, dass das Ziel sich hier nicht selbst blockiert und deswegen die hinteren Ecken nicht erreichbar wären :roll: ), also kein Cover


 :dafür:

sapor

  • Beiträge: 777
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #197 am: 10.12.2007, 17:25:14 »
Zitat von: "Bernard"
Aber was völlig anderes: Mittlerweile bin ich auf Flynns Zug echt gespannt! Kannst Du uns nicht wenigstens schon einen kleinen Tip geben, wie er anfängt?


Jap, aufgeht's Flynn, du bist ja die ganze Zeit hier im Forum, aber magst du uns etwas mitteilen, das grenzt schon fast an FOLTER! Hab doch ein wenig Mitleid mit uns! ;)

Bernard

  • Beiträge: 252
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #198 am: 10.12.2007, 17:49:29 »
Zitat von: "Tekhen"
Ich kenn das nur so:
Man sucht sich 2 Objekte aus: Einmal eine Corner/Intersection eines eigenen Feldes und dann ein Feld, auf das der Gegner (u.U. teilweise) steht.
Nun muss es 4 ununterbrochene Linien geben von der ausgewählten eigenen Ecke in die 4 Ecken des ausgewählten Kästchens.

Das wär hier möglich (Ich geh mal davon aus, dass das Ziel sich hier nicht selbst blockiert und deswegen die hinteren Ecken nicht erreichbar wären :roll: ), also kein Cover

Sehe ich auch so - die Regeln decken es aber nicht ab bzw. sind uneindeutig. Und nachdem mich das Forum bei allen bisher anfallenden Fragen in meine Schranken gewiesen hat, halte ich mich jetzt mit gar zu lauten Meinungsäußerungen zurück ;)
O wie barmherzig ist Gott, wie gerecht und fromm.

Tekhen

  • Beiträge: 579
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #199 am: 10.12.2007, 18:30:27 »
Zitat von: "Bernard"
Sehe ich auch so - die Regeln decken es aber nicht ab bzw. sind uneindeutig. Und nachdem mich das Forum bei allen bisher anfallenden Fragen in meine Schranken gewiesen hat, halte ich mich jetzt mit gar zu lauten Meinungsäußerungen zurück ;)


Was meinst Du genau?
Ich sehe eine Unklarheit: Ob sich die Regelung von Big Creatures im Melee auch auf den Ranged Bereich ausdehnt. Aber da ich keine Regelung von Large Creatures für Ranged Attacks kenne, fällt mir sonst nichts ein. Meinst Du das oder was anderes?
Hier mal die wichtigen Passagen reinkopiert aus der von Dir zitierten Stelle...


To determine whether your target has cover from your ranged attack, choose a corner of your square. If any line from this corner to any corner of the target’s square passes through a square or border that blocks line of effect or provides cover, or through a square occupied by a creature, the target has cover (+4 to AC).

Big Creatures and Cover: Any creature with a space larger than 5 feet (1 square) determines cover against melee attacks slightly differently than smaller creatures do. Such a creature can choose any square that it occupies to determine if an opponent has cover against its melee attacks. Similarly, when making a melee attack against such a creature, you can pick any of the squares it occupies to determine if it has cover against you.

Bernard

  • Beiträge: 252
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #200 am: 10.12.2007, 19:24:00 »
Genau das meinte ich :)
O wie barmherzig ist Gott, wie gerecht und fromm.

Selvan

  • Moderator
  • Beiträge: 2744
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #201 am: 10.12.2007, 22:34:50 »
Die Cover-Regeln sind ziemlich eindeutig wenn man sie erstmal verstanden hat. Bernard liegt hierbei genau richtig.

Wichtig ist vor allem die Unterscheidung in Melee und Ranged Combat.

sapor

  • Beiträge: 777
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #202 am: 11.12.2007, 00:44:35 »
Na, und bricht der Bogen? Sind die 6 Punkte Unterschied zu bewerkstelligen für Flynn wie schauts aus? ;) *mitfieber*

Selvan

  • Moderator
  • Beiträge: 2744
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #203 am: 11.12.2007, 00:47:35 »
Was ich mich gerade frage:
Bedeutet eine natürliche 20 bei einem Angriffswurf um einem Sunder zu widerstehen einen automatischen Erfolg?
Was wenn beide eine 20 würfeln?

sapor

  • Beiträge: 777
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #204 am: 11.12.2007, 00:49:21 »
Also ich würde sagen dass es keinen automatischen Erfolg bedeutet. Denn man stellt mit dem 1. Wurf sozusagen eine Schwierigkeit auf, und die muss man mit dem 2. Wurf übertreffen, bzw. genau treffen...
Und dieses Prinzip entspricht eher einem Skillcheck, wo man bei ner 20 auch nicht automatisch es schafft...

(vgl. Bluff & Sense motive)

Selvan

  • Moderator
  • Beiträge: 2744
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #205 am: 11.12.2007, 00:58:44 »
Wahrscheinlich ist es so.
Aber wie passt das zusammen mit...
Zitat
A natural 1 (the d20 comes up 1) on an attack roll is always a miss. A natural 20 (the d20 comes up 20) is always a hit.

Zitat
Opposed Rolls. You and the defender make opposed attack rolls with your respective weapons.

Da hat doch wieder jemand nicht zu Ende gedacht.
Der Leidtragende ist in diesem Fall Kor'el, da die 20 nach meinen Berechnungen nicht ausreicht.

sapor

  • Beiträge: 777
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #206 am: 11.12.2007, 01:04:11 »
Jap, da hast du recht, hab ich mir auch schon im Vorfeld überlegt gehabt, bzw. auch angeschaut, und irgendwie mit diesen Regeln im Klinsch gelegen.
Und für Kor'el tut es mir natürlich umso mehr leid :(

edit: Man könnte natürlich nochmal in den Erratas nachschaun ob explizit was für Opposed rolls da steht, oder auch in den FAQ's; würd ich ja auch gerne jetzt machen, hab leider aber morgen früh uni :( deshalb muss ich mich leider in mein Bett verziehen.

Selvan

  • Moderator
  • Beiträge: 2744
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #207 am: 11.12.2007, 01:15:01 »
Richtig bescheuert komme ich mir vor allem deshalb vor, weil in den Regeln noch nichtmal das Sundern von Bögen eindeutig geregelt ist.

Sicher ist es nicht so gedacht, dass man einfach einen imaginären normalen Bogenschuss abgibt (das ergibt wenig Sinn). Ich habe das eher so gedacht, dass man den Bogen in dem Moment als improvisierte Nahkampfwaffe benutzt (entsprechend mit -4 und Stärke statt Geschick). Wahrscheinlich wären dann Feats wie Waffenfokus auch nicht mehr anwendbar (auch hier glaube ich kaum, dass das irgendwo geregelt ist).

Natürlich - wie sollte es anders sein? - sind es genau diese 4 Punkte, die über das Schicksal des Bogens entscheiden. :(
Es ist sogar ein einziger Punkt, um genau zu sein.

Selvan

  • Moderator
  • Beiträge: 2744
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #208 am: 11.12.2007, 01:36:51 »
So, ich habe folgende Entscheidungen getroffen:

Natürliche 20 hat bei vergleichenden Angriffswürfen keine Relevanz.

Bögen zu sundern funktioniert wie oben beschrieben (auch wenn das jetzt keinen Unterschied mehr machen wird).

Selvan

  • Moderator
  • Beiträge: 2744
    • Profil anzeigen
Organisation
« Antwort #209 am: 11.12.2007, 02:08:09 »
Elanthar ist dran.

sers darf sich unterdessen mit Tekhen um den Titel Pechvogel der Runde streiten.

Übrigens muss ich nachher zum Frühdienst. Könnte also sein, dass ich erst gegen 17:30 online sein kann.

Bis dann.

  • Drucken