• Drucken

Autor Thema: Besprechungszimmer  (Gelesen 20032 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Shadow

  • Moderator
  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #75 am: 12.10.2008, 11:18:03 »
Spoiler (Anzeigen)
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Akranar

  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #76 am: 12.10.2008, 11:22:55 »
Ich muss ihn nicht gehoert haben, aber aus eurer Diskussion hatte ich entnommen, dass ich das Schmerzjaulen eines Tieres gehoert hab. Und ich war jetzt mal so frei und habe angenommen, dass ich den Zusammenhang hergestellt bekommen hab.
Wenn das nicht so sein sollte, dann kann ich aber auch gerne nochmal editieren.

The Shadow

  • Moderator
  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #77 am: 12.10.2008, 11:26:51 »
Zitat von: "Akranar"
Ich muss ihn nicht gehoert haben, aber aus eurer Diskussion hatte ich entnommen, dass ich das Schmerzjaulen eines Tieres gehoert hab. Und ich war jetzt mal so frei und habe angenommen, dass ich den Zusammenhang hergestellt bekommen hab.
Wenn das nicht so sein sollte, dann kann ich aber auch gerne nochmal editieren.


Ne, lass nur mal.

Die Rundenanzahl ist zwar trotz alledem etwas großzügig, aber ich lasse sie jetzt einfach mal so ;)
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Shadrak

  • Beiträge: 211
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #78 am: 12.10.2008, 14:11:42 »
Ich bin unterwegs ;)

The Shadow

  • Moderator
  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #79 am: 16.10.2008, 18:26:26 »
Falls ich für Brando ziehen müsste, habe ich mir schon einen Plan zurecht gelegt, welcher Zug am Besten und plaubsibelsten wäre. Auch wenn es leider keinen "optimalen Zug" irgendwie gibt in seiner Situation, leider.

Ich hätte da an Total Defense gedacht und dann aus dem Prone austehen, was Incharacter mE ja in Ordnung wäre. Erst mal in die "volle Verteidigung" gehen, um dann wieder zum Angriff überzugehen ;)

Ich habe auch mal im Rules Compendium nach gelesen und auf die Pathfinder Beta Regeln übertragen könnte man wohl mit einem Acrobatics DC 35 vom Prone-Zustand als Free Action aufstehen, das Problem daran ist, dass der DC verdammt hoch ist und sowas immer noch einen Gelegenheitsangriff provoziert.

Ich hatte mich mit Brando in der Vergangenheit darüber gestritten, ob nach einem Aufstehen aus dem Prone-Zustand noch ein 5 ft. step danach möglich wäre. Ich war damals der Ansicht: "Ja, das geht". Er war der Ansicht: "Nein, das geht nicht." Das Ergebnis dazu war letztlich iirc, das wir mit verschiedenen Positionen damals auseinandergegangen sind. Dazu habe ich nun mal einen Rules of the Game Artikel nachgelesen bei "All about Movement (Part One)" nachgelesen mittlerweile:

Zitat
5-foot step: A small adjustment a creature makes to its position on the battlefield. Taking a 5-foot step takes no appreciable time, but a creature cannot take a 5-foot step in a round when it also moves.



So nun ist es wichtig, was dieses Movement im Sinne der Regeln ist und wo die Abgrenzung zu einer "bloßen Move-Action" ist:

Zitat
Moving

When you move across clear terrain, you "spend" 5 feet of movement to enter a square. If you're reduced to half speed or if poor visibility or difficult terrain hampers your movement, movement costs double.


Nun mal auf die Battlemap übertragen:
Wer vom Prone-Zustand wieder aufsteht, bewegt sich auf der Battlemap kein Feld. Es würde sich also meiner Meinung nach um kein "Move" im Sinne in der Regeln handeln.

Wie seht aber ihr das? Habt ihr es bisher so gehandhabt, dass das Aufstehen vom Prone-Zustand einen 5 ft. step verhindert hat?

Im Gate-Forum in der 3E Regelsektion drüben frage ich lieber nicht nach, da würde ich wahrscheinlich nur hören "wieviele bull-shitige Thesen" ich da in den Raum stelle und wie "dumm" die wären und sonst weiter nichts meinem Gefühl nach ;)
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Garnug Weißhaar

  • Beiträge: 577
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #80 am: 16.10.2008, 19:24:43 »
Zitat von: "The Shadow"
Spoiler (Anzeigen)


Jetzt muss ich protestieren - auch wenn das spur mount nicht geklappt hat, müsste Garnug etwas früher ankommen - das Reittier ist schon schneller als die Fußgänger ;)
Du selbst hast Mal was von 2 Runden früher geposted, ich finde es gerade nur nicht

Edit: doch gefunden, der Suchfunktion sei dank:
Zitat von: "The Shadow"
Zitat von: "Garnug Weißhaar"
Ride 1d20d20+11   = (10) +11 Gesamt: 21 - Geschummelt!


Na ja ist viel Difficult Terrain auch dabei und Bäume die etwas behindern für wirklich sehr, sehr schnelles vorankommen. Aber freilich wird es auch stellen geben, wo man mit seinem Mount auch schneller "ausreiten" kann.

Ich sehe den Wurf jetzt eher auf DC Niveau von "Spur Mount".  Und ich sag jetzt mal, dass der Wurf wieder 2 Runden einspart und dass du etwas früher noch im Kampf ankommen würdest.

Isil-zha

  • Beiträge: 312
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #81 am: 16.10.2008, 22:39:58 »
@Shadow: mein Widerspruch zu deiner Aussage war damals dass aufstehen nicht als 'move action' sondern als 'move-equivalent action' beschrieben ist und auch vertikale Bewegung ist Bewegung ... du darfst das hier gern großzüger auslegen als ich das sehe, solange du nicht von mir erwartest, dass ich das dann in Zukunft auch tue ;)

Shadrak

  • Beiträge: 211
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #82 am: 17.10.2008, 10:48:39 »
Zitat von: "The Shadow"
Im Gate-Forum in der 3E Regelsektion drüben frage ich lieber nicht nach, da würde ich wahrscheinlich nur hören "wieviele bull-shitige Thesen" ich da in den Raum stelle und wie "dumm" die wären und sonst weiter nichts meinem Gefühl nach ;)


Ich sehe, wir haben dieselben Freunde :lol:

edit: Aber um deine Frage zu beantworten, sehe ich das so wie Du. move actions vereinen als Kategorie sowohl echte Bewegungen als auch bewegungsentsprechende Aktionen. Nur die ersteren verhindern einen 5-Fuß-Schritt, Aufstehen fällt aber in die zweite Kategorie (move-equivalent action), und da sehe ich die Einschränkung nicht gegeben

Isil-zha

  • Beiträge: 312
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #83 am: 17.10.2008, 12:17:45 »
Shadrak, mein Problem dabei ist, dass überall sonst 'move action' steht, also zB beim Feint mit entsprechendem Feat, beim aufstehen aber 'move-equivalent action' das eine sind also Bewegungsaktionen, Aufstehen soll dagegen scheinbar etwas sein, dass genauso behandelt wird, als hätte man sich tatsächlich von der Stelle bewegt, anders kann ich mir diese sprachliche Absonderlichkeit an dieser Stelle nicht erklären, wenn ich nicht grad annehmen will, dass da gar keiner drüber nachgedacht hat.

The Shadow

  • Moderator
  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #84 am: 17.10.2008, 13:27:18 »
Zitat von: "Isil-zha"
Shadrak, mein Problem dabei ist, dass überall sonst 'move action' steht, also zB beim Feint mit entsprechendem Feat, beim aufstehen aber 'move-equivalent action' das eine sind also Bewegungsaktionen, Aufstehen soll dagegen scheinbar etwas sein, dass genauso behandelt wird, als hätte man sich tatsächlich von der Stelle bewegt, anders kann ich mir diese sprachliche Absonderlichkeit an dieser Stelle nicht erklären, wenn ich nicht grad annehmen will, dass da gar keiner drüber nachgedacht hat.


Der Text bei Prone ist vom Prinzip her ein uralter Text aus D&D 3.0, wo es noch so manch andere "Aktionsgeschichten" gab. Ist ja eigentlich normalerweise nicht wichtig, wie dieses Teil heißt solange da irgendwas mit 'move' steht, da konnte man immer schön copy&paste machen an den meisten der Stellen. Wird bestimmt niemanden interessiert haben, dass das in D&D 3.5 immer noch move-equivalent action statt move action heißt.

Aber eigentlich das Schnee von gestern und eigentlich handelt es sich hierbei in D&D um die Aktion einer Move-Action (move-equivalent actions sind ja nicht mal mehr im Grundregelwerk aufgeführt als Aktionsart):

Zitat
Stand Up

Standing up from a prone position requires a move action and provokes attacks of opportunity.


http://www.d20srd.org/srd/combat/actionsInCombat.htm#standUp

Die move-equivalent action hat ihren Ursprung in D&D 3.0 ursprünglich beim Prone Text:

Zitat von: "SRD D&D 3.0"
Prone

The character is on the ground. He suffers a -4 penalty on melee attack rolls, and the only ranged weapon he can effectively use is a crossbow, which he may use without penalty. Opponents receive +4 bonuses on melee attacks against him but -4 penalties on ranged attacks. Standing up is a move-equivalent action.


Außerdem sind Namen in D&D manchmal Schall und Rauch:
Siehe das berühmte Beispiel Ray Deflection auf Seite 166 des Spellcompendiums, wo der Name teilweise sogar irreführend ist, weil nämlich laut konkreter Beschreibung sogar auch andere Formen von Ranged Touch Attacks abgeblockt werden...
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Isil-zha

  • Beiträge: 312
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #85 am: 17.10.2008, 13:33:52 »
wir müssen diese Diskussion ja auch nicht wieder aufwärmen, auch wenn du schon wieder ein wenig unterschlägst dass SRD 3.5 das gleiche sagt wie SRD 3.0 ... du entscheidest und damit ists gut.

würfel mal deine AoOs und beschreib deren Effekt damit wir vorankommen ;)

The Shadow

  • Moderator
  • Beiträge: 2703
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #86 am: 17.10.2008, 13:52:25 »
Zitat von: "Isil-zha"
wir müssen diese Diskussion ja auch nicht wieder aufwärmen, auch wenn du schon wieder ein wenig unterschlägst dass SRD 3.5 das gleiche sagt wie SRD 3.0 ... du entscheidest und damit ists gut.

würfel mal deine AoOs und beschreib deren Effekt damit wir vorankommen ;)


Eben das spricht dafür, dass sie bei manchen Stellen einfach nur copy&paste gemacht haben in Grundregelwerken ;) . Deswegen sehe ich die Textgleichheit nicht unbedingt als Gegenargument an der von mir gezeigten Stelle. Aber du hast eigentlich recht. Hören wir die Diskussion mal an dieser Stelle auf.

Okay, wenn du diese ganzen AoOs in Kauf nehmen willst, dann ist das wohl so...
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten."
In the darkness of the night, we hear the whisper of the void.

Akranar

  • Beiträge: 307
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #87 am: 22.10.2008, 21:41:19 »
Kurz wegen dem Speak with Dead:
Dauer ist 5 Minuten, Will-DC ist 17 (Wenn ich mich nicht vertue)
Wir haben 2 Fragen (Wenn abgerundet wird).

Meine Vorschlaege waeren:
1) Was bedeuten die Symbole auf den Amuletten
2) Was sind eure Ziele
3) Zu welche Gruppe gehoerst

Frage 1 waere fast desselbe wie Frage 3, nur weiter gefasst denke ich.

Ne andere Sache waere die Sprache: Ich spreche Orkisch und Common, das wird wahrscheinlich nicht reichen, also muesste man da evtl. auch ne Loesung finden.

Shadrak

  • Beiträge: 211
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #88 am: 23.10.2008, 20:00:06 »
Zitat von: "Isil-zha"
Shadrak, mein Problem dabei ist, dass überall sonst 'move action' steht, also zB beim Feint mit entsprechendem Feat, beim aufstehen aber 'move-equivalent action' das eine sind also Bewegungsaktionen, Aufstehen soll dagegen scheinbar etwas sein, dass genauso behandelt wird, als hätte man sich tatsächlich von der Stelle bewegt, anders kann ich mir diese sprachliche Absonderlichkeit an dieser Stelle nicht erklären, wenn ich nicht grad annehmen will, dass da gar keiner drüber nachgedacht hat.


Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Der wichtige Satz steht bei der Definition von move actions:

Zitat
The simplest move action is moving your speed. If you take this kind of move action during your turn, you can’t also take a 5-foot step.

Many nonstandard modes of movement are covered under this category, including climbing (up to one-quarter of your speed) and swimming (up to one-quarter of your speed).


Genau genommen wäre also "moving your speed" die einzige move action, die einen 5-ft-step ausschließt.

Der Eintrag zum 5.ft.step präzisiert das weiter:
Zitat
You can move 5 feet in any round when you don’t perform any other kind of movement. Taking this 5-foot step never provokes an attack of opportunity. You can’t take more than one 5-foot step in a round, and you can’t take a 5-foot step in the same round when you move any distance.


Man beachte: von move actions ist hier gar nicht die Rede, sondern von movement. Genauer: move any distance

Beim Aufstehen legt man aber keine Distanz zurück, also gilt hier auch nicht die angegebene Einschränkung.

Yekare

  • Beiträge: 478
    • Profil anzeigen
Besprechungszimmer
« Antwort #89 am: 24.10.2008, 19:14:33 »
Bin bis wahrscheinlich Sonntag mal weg!

  • Drucken