Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Samuel Weissdorn

Seiten: 1 ... 10 [11] 12 13
151
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 26.03.2012, 15:01:44 »
Samuel darf nach Abschluss seiner Vorlesung definitiv auch aufsteigen, weil bisher alle Spieler dafür gestimmt haben. :)

So schnell bin ich noch nie eine Stufe aufgestiegen. Die Vorlesung muss echt gut sein  :cheesy:

Samuel, wie du siehst, ist der heutige Beitrag länger geworden, als ich es beabsichtigt hatte. Deswegen werde ich heute wohl nicht mehr auf deine Vorlesung antworten. Ich bin etwas ausgebrannt. :)

Kein Thema. Ich selbst bin voraussichtlich Dienstag und Mittwoch nicht verfügbar, da auf einer Messe unterwegs. Und der zweite Teil der Vorlesung wird auch etwas schwieriger, da ich hier tatsächlich wissenschaftliche Hintergründe aus der Zeit einfließen lassen will  :D

152
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 25.03.2012, 04:34:49 »
Ich habe dann mal den Einstieg in meine Vorlesung gemacht, möchte Alfred und unserem SL jetzt aber erstmal die Chance zu reagieren geben. Ich habe aber noch einen zweiten Teil in Planung ;-)

153
Kampf für Glorie und Vaterland / Casus Belli
« am: 25.03.2012, 04:29:12 »
Kaum hatte der Student die Tür geöffnet, betrat Samuel den Hörsaal. Er würdigte die Studenten keines Blickes, während er – ein Wasserglas in der einen Hand, einige Unterlagen in der anderen – zum Rednerpult schritt. Er knallte seine Unterlagen auf das Pult, und stellte nicht weniger heftig sein Glas darauf ab. Das Wasser darin spritzte hoch, und einige Tropfen bahnten sich ihren Weg das Glas herunter bis zum Pult.

Nun erst sah er sich im Hörsaal um. Kurz blickte er zu dem Soldaten, der das Rednerpult so mühsam geputzt hatte, und deutete auf die Tür. „Schließen“, befahl er mit einem kurzen Nicken. Während der Soldat der Anweisung folgte, war beinahe spürbar, wie sich die Empörung weiter im Saal ausbreitete.

Ohne sich vorzustellen oder die Anwesenden zu begrüßen, geschweige denn, sich für seine Verspätung zu entschuldigen, nahm er etwas von seinen Unterlagen, und schritt nach vorne auf die Studenten zu.

„Ich halte hier in meinen Händen ein bedeutendes Buch“, erklärte er. Kurz hielt er es nach vorne, deutete mit dem Finger der freien Hand darauf, und ließ es dann von der einen Hand in die andere wandern, während er mit der nun freien Hand gestikulierte. „Ein Buch, das ihnen, meine Herren, die Augen öffnen wird, wenn sie sich seiner Bedeutung gewahr werden. Wer von ihnen kann mir sagen, welches Buch es ist, oder zumindest eine Vermutung anstellen, um welche Art von Buch es sich handeln könnte?“

Er sah sich unter den Studenten um. Den meisten war anzusehen, dass sie noch immer überlegten, den Hörsaal zu verlassen. Samuel suchte sich einige Gesichter heraus, Studenten, die sich noch immer eine gewisse Offenheit bewahrt hatten.

„Ja, Sie, in der ersten Reihe?“

Der Student, ein junger Mann mit etwas zerzausten kurzen blonden Haaren, zögerte kurz, dann sah er Samuel in die Augen. „Es ist ein schwarzes Buch, vielleicht ein Gesetzestext oder… eine Bibel?“

Samuel sah dem Mann kurz in die Augen, dann wandte er sich dem nächsten Studenten in der Reihe zu. „Und wie ist Ihre Meinung? Sehen Sie sich das Buch ruhig ganz genau an.“

Er fixierte den Studenten mit seinen Augen. Fixierte ihn so sehr, dass dieser auch ihm nur in die Augen sah. „Es ist dann wohl ein Gesetzestext“, antwortete der Student mit offener Ablehnung in seiner Stimme.

„Ein Gesetzestext also. Was fällt Ihnen an diesem Buch noch auf?“ Er deutete auf einen Studenten in der zweiten Reihe. „Sie.“

Samuel hielt das Buch hoch, zeigte darauf, und ließ es schnell von einer Hand in die andere und wieder zurück wandern.

„Es ist ein dickes Buch“, erklärte der Student.

„Sehr gut. Und nun betrachten Sie das Rednerpult. Was fällt Ihnen daran auf?“

Kurz starrte der Student ihn verwirrt an, dann sah er zu dem Pult. „Ihr Wasserglas steht darauf, und einige Wassertropfen laufen an dem Pult entlang nach unten.“

Samuel nickte, und sah in die Reihen der Studenten. „Können alle von Ihnen die Aussagen Ihrer Kommilitonen bestätigen?“

Ein allgemeines Nicken ging durch die Reihen.

Auf einmal veränderte sich etwas. Das zunächst herrische, leicht hektische Verhalten Samuels wich einer plötzlichen Ruhe, und ein Lächeln erschien in seinem Gesicht.

„Nun, meine Herren, ich frage Sie: Wie kann es sein, dass Sie einige winzige, transparente Wassertropfen auf einem Rednerpult bemerken, dass einige Meter von ihnen entfernt steht – aber Ihnen fällt nicht auf, dass das schwere, dicke Gesetzesbuch“ – er machte eine Pause und überreichte den Gegenstand in seiner Hand dem Studenten, den er zuerst angesprochen hatte – „nichts weiter ist als ein dünnes, schwarzes Blatt Papier?“[1]

Es herrscht ein kurzer Moment der Stille. Der Student, der das Buch – oder vielmehr das Blatt Papier – in Händen hielt, drehte es herum, versuchte mit offenem Mund herauszufinden, wie dieser Trick funktioniert hatte.

„Empörung.“

Samuels durchdringende Stimme ließ das Wort einige Sekunden im Saal verharren, bevor er weiter sprach. „Ich begrüße Sie, meine Herren, zu unserer heutigen Vorlesung der Psychophysik. Ich bin Doktor Samuel Weissdorn, und Sie sind Teil eines kleinen Experiments geworden, mit dem ich Ihnen die mathematische Berechenbarkeit der menschlichen Wahrnehmung präsentieren möchte.“

Nach einem Moment der Stille ging ein Raunen durch den Saal, das in heftiges Tuscheln überging. „An dieser Stelle möchte ich Herrn Riensche danken, der mir so hervorragend bei dem Experiment assistiert hat. Während ich da draußen vor der Tür gewartet habe, hat er in mühevoller Arbeit das Rednerpult poliert. Eine Arbeit, die ich dann bei meinem zu späten Erscheinen mit dem achtlosen Abstellen des Wasserglases ruiniert habe. Sie haben ihm lange bei dieser Arbeit zugesehen, zudem waren sie bedingt  durch meine Verspätung und seine nicht sehr hilfreichen Antworten emotional stark involviert. Ihre Wahrnehmung war auf die Ordentlichkeit und Sauberkeit des Rednerpults geschärft. Hingegen-“

Er deutete auf das Blatt Papier, das bereits durch die Reihen der Studenten ging. „Hatten Sie aufgrund meiner gezeigten Impertinenz wenig Interesse, mir zuzuhören oder den von mir präsentierten Dingen Beachtung zu schenken. Mit ein wenig geschicktem Gestikulieren konnte ich Sie nicht nur Glauben machen, dass es sich bei einem Blatt Papier um ein Buch handelt, Sie haben sich sogar der kollektiven Täuschung hingegeben, dass es sich um ein dickes Gesetzesbuch handelt.“

Ein breites Grinsen lag auf seinem Gesicht. „Nehmen Sie es nicht zu schwer, meine Herren, Sie sind schlicht und ergreifend Opfer physikalischer Gesetze geworden. Und um eben diese Gesetze soll es in dieser Vorlesungsreihe gehen. Was macht Wahrnehmung aus? Wieso nehmen wir bestimmte Dinge wahr, andere aber nicht? Wie kommt eine Sinnestäuschung zustande? Sie werden sehen, dass all diese Dinge nicht nur nachvollziehbar, sondern sogar mathematisch berechenbar sind. Ich werde Ihnen die theoretischen Grundlagen und Formeln nahebringen, und Sie selbige anhand praktischer Beispiele wirklich verstehen lassen.“

Er ging zum Rednerpult, legte die Unterlagen, die er achtlos darauf geworfen hatte, sauber zusammen, und tupfte mit einem Ärmel das Wasser weg, das von seinem Glas herunter gelaufen war. Dann drehte er sich wieder um und sah mit einem freundlichen Lächeln die Studenten an.

„Ich hoffe, ich kann Sie für diese Themen begeistern und habe Sie nicht durch meine für das Experiment leider notwendige Verspätung und das dazu gehörige hochmütige Verhalten verschreckt. Wenn dem so ist, wenn Sie also Begeisterung für dieses Thema empfinden können, möchte ich Sie hiermit noch einmal ganz herzlich Willkommen heißen.“

Er kam nicht ganz dazu, den Satz in Ruhe auszusprechen, da sich der Raum durch das anerkennende Klopfen der Studenten im Saal mit Lärm füllte. Samuel allerdings schüttelte nur den Kopf. „Bitte, meine Herren. Wir wollen die Zeit doch für die Wissensvermittlung nutzen. Und dieses Wissen entstammt keinesfalls nur meinem Kopf, sondern auch der genialen Vorarbeit von Menschen wie Gustav Theodor Fechner, Wilhelm Wundt oder auch Leonardo da Vinci.“[2]
 1. Power of Suggestion: 29
 2. Grand Hoax: 32

154
Kampf für Glorie und Vaterland / Hazard
« am: 25.03.2012, 04:21:11 »
Bluff (Grand Hoax):
In der Universität das Gerücht streuen, dass Samuel Weissdorn ein herausragender Dozent in seinem Fachgebiet ist. Zwei Würfe, da "Honeyed Words" genutzt wird - der bessere Wurf gilt.

Durch "Natural Born Liar" gibt's +2 Bonus (letzter Bluff-Check erfolgreich).

1d201d20+22 = (10) +22 Gesamt: 32

1d201d20+22 = (1) +22 Gesamt: 23

155
Kampf für Glorie und Vaterland / Hazard
« am: 25.03.2012, 04:14:56 »
Bluff (Power of Suggestion):

1d201d20+20 = (9) +20 Gesamt: 29

156
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 23.03.2012, 17:06:54 »
Von meiner Seite geht's am Sonntag weiter. Der Post wird etwas länger und aufwendiger, da brauche ich Zeit und Ruhe.

157
Kampf für Glorie und Vaterland / Casus Belli
« am: 18.03.2012, 00:47:01 »
Samuel sah den Studenten mit undeutbarem Gesichtsausdruck an, und nickte ihm zu. "Ja, das bin ich."

Als sich der Student entschuldigte, lächelte Samuel. "Guten Morgen, Herr Riensche. Die -", er deutete auf die Uniform , "sollten sie aber besser keinen Vorgesetzten sehen lassen. Ich habe gehört, dass man in der Armee sehr streng ist mit solchen Dingen."

Das undeutbare Gesicht hatte sich zu einem Lächeln verwandelt. "Sie könnten mir tatsächlich helfen. Gehen Sie rein, und öffnen Sie die Türen. Lassen Sie die Leute in den Saal, und sagen Sie ihnen, dass ich jeden Moment kommen muss. Verraten Sie nicht, dass ich hier draußen bin. Bleiben Sie an der Tür, bis die meisten Teilnehmer im Saal sind. Dann gehen Sie zum Redepult, und putzen es ab. Ich meine nicht einfach nur ein wenig drüber putzen - wienern Sie es richtig ab, als wäre es Ihr Stiefel vor einer Inspektion vom obersten General. Wenn Sie damit fertig sind, stellen Sie sich hier am Seiteneingang an die Tür, aber innen im Saal. Dort warten Sie - und zwar so lange, bis Sie merken, dass sich eine gewisse Nervosität und Unruhe im Saal breit gemacht hat. Wenn jemand Sie fragt, wo ich bleibe, antworten Sie immer nur, dass ich jeden Moment da sein muss. Wenn Sie die Unruhe merken, dann kommen Sie raus zu mir."

Sein Lächeln wurde noch ein wenig freundlicher. "Und wundern Sie sich bitte nicht über diese Anweisungen. Das Thema ist Psychophysik. Sie sind mein persönlicher Assistent in einem Experiment, in das alle Besucher der Vorlesung eingebunden sind. Aber verraten Sie das bloß nicht."

Während er gesprochen hatte, hatte er dem jungen Mann freundschaftlich, fast väterlich eine Hand auf die Schulter gelegt. Vertrauen, Sicherheit, Geborgenheit - das würde ihn dazu bringen, die Anweisungen genau so zu befolgen, wie Samuel es benötigte.

158
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 17.03.2012, 13:59:32 »
Post von mir kommt entweder heute Abend oder morgen.

Ansonsten: In Rom würde ich auch mal 'ne Runde drehen, aber da würde mich mal so ein richtig unmoralischer Charakter (ungleich böse!) reizen  :D

159
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 14.03.2012, 07:47:48 »
Gern geschehen. Ich schiebe dich, sobald ich weiß, ob Samuel noch etwas braucht. :)

Ja, von mir wird zeitnah noch was kommen. Habe die letzten beiden Tage extrem viel gearbeitet, und heute hat meine Frau eine kleine OP - weiß daher noch nicht genau, wann ich zum Schreiben komme. Wird aber auf jeden Fall in den nächsten paar Tagen passieren!

160
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 24.02.2012, 20:19:22 »
Wär aber klasse, wenn morgen was kommen würde.  Dieses Wochenende hab ich ausnahmsweise mal etwas mehr Zeit, da wäre es superduperklassetoll  :D , wenn ich vielleicht sogar schon die Vorlesung beginnen könnte.  :)

161
Kampf für Glorie und Vaterland / Casus Belli
« am: 21.02.2012, 20:56:19 »
Samuel zögerte sichtlich mit seiner Antwort. Dass der Professor ihm nicht das gesagt hatte, was ihm eigentlich auf der Brust lag, war offensichtlich. Aber vielleicht war im Augenblick einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Gute Vorbereitung war wie immer der Schlüssel zum Erfolg...

"Eine Liste würde mir nicht helfen. Um bei der Metapher der Chemie zu bleiben, die im Grunde gar nicht so metaphorisch ist, nimmt man das Gebiet der Körperchemie mit hinein: Ich muss nicht nur wissen, mit welchen Elementen ich arbeite, sondern auch, in welchem Zustand sie sind, ob sie sich gerade mit anderen Elementen verbunden haben, und so fort. Ich ziehe es daher vor, aus der Situation heraus zu agieren."

Dann blieb er stehen, und sah den Mineralogen direkt an. "Um noch einmal auf unser anderes Thema zu sprechen zu kommen. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich nicht einfach nur ein Dozent bin, sondern durch meine Vergangenheit Erfahrungen habe, die sonst vermutlich keine Lehrkraft mit sich bringt. Sollten diese Erfahrungen von Nutzen sein, um für unsere Heimat einzustehen..."

Die Erfahrungen des Samuel Weissdorn, ein ganzes Leben, das ihn von anderen Dozenten unterschied. Ja, das war etwas, das man nicht außer Acht lassen sollte.

Er ließ den Satz unbeendet, dann blickte er zur Tür. "Wenn Sie sonst nichts mehr haben, mache ich mich auf den Weg zur Vorlesung. Wir wollen die Studenten ja nicht warten lassen, jedenfalls nicht zu lange. Ansonsten... sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie mich brauchen."

162
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 21.02.2012, 20:40:48 »
Von mir gibt's heute abend noch einen Post.

@Hermene: Fände einen Ausstieg deinerseits auch extrem schade, da ich glaube, dass es zwischen unseren Charakteren ein extrem interessantes Spiel geben könnte - auf das ich mich ehrlich gesagt schon gefreut hab...

163
Kampf für Glorie und Vaterland / Hazard
« am: 19.02.2012, 17:37:53 »
Sense Motive:

1d201d20+10 = (3) +10 Gesamt: 13

164
Kampf für Glorie und Vaterland / Preußischer Landtag
« am: 17.02.2012, 22:37:17 »
Samuel, du kannst gerne einen Diplomatiewurf machen, damit der Spielleiter auf deiner Schleimspur für Karsten nicht ausrutscht.  :P

Ich habe dann mal geschleimt, ähm, gewürfelt  :P

Nein, du kannst damit deine Beziehung zu Karsten verbessern. :)

Alternativ kannst du deine Hingabe aber auch klassisch blüffen, könnte aber einen kürzeren Effekt haben und sich auf die Dauer nachteilig entwickeln, wenn Karsten dich durchschaut. Dafür wäre der unmittelbare Effekt wohl größer. :)

Da es ja gerade nicht darum geht, irgendein kurzfristiges Ziel zu erreichen, wird Samuel eher auf den langfristigeren positiven Effekt setzen.

165
Kampf für Glorie und Vaterland / Hazard
« am: 17.02.2012, 22:35:46 »
Diplomatie:

1d201d20+9 = (11) +9 Gesamt: 20

Seiten: 1 ... 10 [11] 12 13